Zum Hauptinhalt springen
Das Universitätsklinikum Caen Normandie mobilisiert

Betroffene Dienste

Betroffene Struktur(en).

Nachricht

Unterernährung

Das Universitätsklinikum Caen Normandie mobilisiert

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die Nationale Woche zur Sensibilisierung für das Thema Unterernährung statt, die auf ein oft übersehenes Problem der öffentlichen Gesundheit aufmerksam macht: Unterernährung, von der in Frankreich fast 2 Millionen Menschen betroffen sind.

3 Fragen, um mehr zu erfahren

Was ist Mangelernährung? Welche Folgen hat sie? Woran erkennt man sie?

Mangelernährung liegt vor, wenn die Nahrungsaufnahme nicht mehr ausreicht, um den Bedarf des Körpers zu decken . Sie führt zu Gewichtsverlust, Verlust von Muskelmasse und Kraft und erhöht das Risiko von Stürzen, Infektionen und dem Verlust der Selbstständigkeit.

Warnzeichen: Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder zu weite Kleidung.

Warum sollte eine nationale Woche zur Sensibilisierung für Mangelernährung eingeführt werden?

Eine Mobilisierung auf nationaler und lokaler Ebene ist notwendig, denn diese stille Krankheit ist immer noch viel zu verbreitet!

, die vom Kollektiv zur Bekämpfung der Mangelernährung (CLCD) im Auftrag des Ministeriums für Solidarität und Gesundheit im Rahmen des Nationalen Ernährungs- und Gesundheitsprogramms ( PNNS ) koordiniert wird, hat zum Ziel, über Mangelernährung zu informieren, ihr vorzubeugen, sie zu erkennen und ihre Behandlung zu fördern.

In der Normandie das Universitätsklinikum Caen Normandy erneut Partner der SND 2025 sein.

Welche Initiativen hat das Universitätsklinikum Caen Normandie ergriffen?

Die interdisziplinäre Einheit für klinische Ernährung ( UTNC ) und die Cateringabteilung sind im Laufe der Woche durch verschiedene Maßnahmen umfassend eingebunden:

  • Plakatkampagne in den Fluren zur Sensibilisierung von Patienten, Besuchern und Fachkräften, mit Bereitstellung des PARA-D-Tools, das von Professorin Agathe Raynaud-Simon entwickelt wurde und zur Selbsteinschätzung des Risikos von Mangelernährung anhand von 4 Fragen dient: Gewicht / Appetit / Mahlzeiten / Ernährung.
  • Ein Nutri'Truck , eine „mobile Bar“, die von einem multidisziplinären Team (Diätologen, Pflegekräfte, Catering-Fachleute) betrieben wird, fährt verschiedene Pflegeeinheiten an, um Patienten, Angehörigen und Fachkräften Proben von oralen Nahrungsergänzungsmitteln (ONS) und hausgemachten angereicherten Zubereitungen anzubieten, die von den Köchen des CHU zubereitet werden.
  • Quiz zum Thema Mangelernährung für Fachkräfte in Universitätskliniken mit einem Wettbewerb zur Gewinnung von Preisen.
  • Tag der offenen Tür für CHU-Mitarbeiter, die die CHU-Küche, d.h. die zentrale Produktionseinheit (ZPU) von Colombelles, die fast 6000 Mahlzeiten an Patienten und Mitarbeiter der Einrichtung verteilt, auf dem Gelände des Normandial besichtigen können.

Information zur besseren Prävention

Diese lokalen Aktionen ergänzen die nationalen Initiativen, die vom CLCD und sozialen Netzwerken weitergeleitet werden.

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Anzeichen von Mangelernährung zu schärfen und alle zum Handeln zu ermutigen.

Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9