Zum Hauptinhalt springen
Apotheke
Apotheke

Apotheke

Apotheke

Etwa 100 Personen nehmen an der Apothekentätigkeit teil: Apotheker, Apothekenassistenten und Laboranten, Apothekenpraktikanten und -studenten, Verwaltungsangestellte, Handhabungsagenten, Lagerhalter, Krankenschwestern und Sterilisationsassistenten.

Eröffnung der Restrokessionsion :

  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr
  • Mittwoch von 9 bis 13 Uhr
  • Samstag von 9 bis 12:30 Uhr

Und Schließung jeden Nachmittag von Montag 11 bis Freitag 222 August 2025 beinhaltete.

Sekretariat: 02 31 06 46 66

Etwa 100 Personen nehmen an der Apothekentätigkeit teil: Apotheker, Apothekenassistenten und Laboranten, Apothekenpraktikanten und -studenten, Verwaltungsangestellte, Handhabungsagenten, Lagerhalter, Krankenschwestern und Sterilisationsassistenten.

Eröffnung der Restrokessionsion :

  • Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr
  • Mittwoch von 9 bis 13 Uhr
  • Samstag von 9 bis 12:30 Uhr

Und Schließung jeden Nachmittag von Montag 11 bis Freitag 222 August 2025 beinhaltete.

Sekretariat: 02 31 06 46 66

  • Besatzung

    Zusammensetzung des Dienstes

    • 1 Universitätsdozent · Krankenhauspraktiker
    • 1 angeschlossener Praktiker
    • 16 Krankenhausärzte
    • 5 Fachassistenten
    • 1 Gesundheitsmanager
    • 1 leitender Gesundheitsmanager
    Teamdetails
    • Universitätsdozent, Krankenhausarzt, PhD, HDR
      Klinische Apotheke RSMQ PECM Qualitätssicherung
    • Angeschlossener Praktiker
      Radiopharmazeut
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Klinische Apotheke Referent im Bereich klinische Studien
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker · Klinische Pharmazie · Medikamente · Arzneimittelmarktreferent
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Klinische Apotheke Medikamente Computerisierung und Automatisierung Workflow- Management
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker · Computerisierung und Automatisierung · Flussmanagement
    • Fachassistent
      Apotheker · Bereich Klinische Studien
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker · Klinische Pharmazie · Pharmakotechnischer Referent
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Sterilisationsreferent für den Sektor Sterile Medizinprodukte RSMQ DMI
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker · Klinische Pharmazie · Frühzeitiger Zugang · Referent für transversale Onkologie
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Sektor für sterile Medizinprodukte
    • Fachassistent
      Klinische Apothekenhämatologie
    • Fachassistent
      Referent Pharmacotechnics für ungefährliche sterile Präparate
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Bereich Sterile Medizinprodukte Materiovigilanz
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker · Klinische Pharmazie · Computerisierung und Automatisierung · Überweisende Pädiatrie · Wiederbelebung
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker für klinische Apotheke Referent für chirurgische Dienstleistungen MDP und Betäubungsmittel
    • Regionaler Fachassistent
      Apotheker · Klinische Apotheke
    • Fachassistent
      Klinische Apotheke. Klinische Apotheke für Geriatrie
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Klinische Apotheke Referent Medizinische Dienstleistungen Referent Retrozession
    • Krankenhauspraktiker
      Radiopharmazeut
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Klinische Apotheke Gesundheitseinheiten Somatische Pflegegeräte
    • Krankenhausarzt, Ph.D
      Radiopharmazeut
    • Krankenhauspraktiker
      Apotheker Pharmakotechnik
    • Fachassistent
      Computerisierung und Logistik
    • Fachassistent
      Radiopharmazie
    • Gesundheitsrahmen
  • Unsere Aktivitäten

    Retrozession

    Ihr Arzt hat Ihnen ein oder mehrere Medikamente verschrieben, die nur in Krankenhausapotheken erhältlich sind. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen, um Ihre Behandlung in der CHU-Apotheke abzuholen.

    1. Klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren (Link zum Finden)
    2. Den Zugang zur CHU-Apotheke finden Sie auf der Karte
    3. Um sich anzumelden, begeben Sie sich zum auf der Karte angegebenen Eingangsbüro, Ebene 0. Diese Registrierung muss bei chronischer Behandlung jedes Jahr erneuert werden.
    4. Bringen Sie Ihre Carte Vitale , Ihren Personalausweis und Ihre Versicherungskarte auf Gegenseitigkeit , falls Sie eine haben.
    5. Diese Anmeldung kann online unter der folgenden Adresse erfolgen: ctx-retrocession@chu-caen.fr
    6. Für weitere Informationen zu Ihrer Registrierung können Sie 02 31 06 48 67 anrufen
    7. Gehen Sie mit dem von der Zulassungsstelle ausgehändigten Dokument in die Apotheke
    8. Diese Behandlung wird Ihnen einen Monat lang angeboten

    Fälle von außergewöhnlichen Entbindungen : Dem Antrag auf außergewöhnliche Erstattung für eine Dispensation von mehr als einem Monat muss eine Kontaktaufnahme des Patienten mit seiner Kasse beigefügt sein

    Wenn Sie Informationen zu Ihrem Versicherungsschutz durch die Apotheke wünschen, können Sie eine E-Mail an pharmacie-retrocession@chu-caen.fr

    Nützliche Links :

    Zwei Teile :

    • Unterstützt
    • Der Patient dokumentiert die ordnungsgemäße Anwendung von Arzneimitteln
    • Termine für klinische Studien
    • Zugang „Pharmalieferant“.
    Aufgaben

    Die Hauptaufgabe der Apotheke besteht darin:

    • Gewährleistung der Verwaltung, Lieferung, Überprüfung von Sicherheitsvorrichtungen, Vorbereitung, Kontrolle, Aufbewahrung, Bewertung und Abgabe von sterilen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie experimentellen Arzneimitteln und Gewährleistung ihrer Qualität
    • Lieferung von Arzneimitteln und medizinischen Geräten für Krankenhauspatienten auf der Grundlage von Rezepten, die von Krankenhausärzten ausgestellt wurden, oder auf der Grundlage von Bestellungen. Darüber hinaus werden Medikamente, die in Apotheken nicht erhältlich sind, auch ambulant abgegeben (Retrozessionstätigkeit).
    • Verwalten Sie den Einkauf, die Lieferung, die Kontrolle, die Lagerung und die Lieferung von pharmazeutischen Produkten.
    • Stellen Sie sicher, dass bestimmte gefährliche und ungefährliche sterile und unsterile Präparate hergestellt werden.
    • Führen Sie Informationsmaßnahmen durch und nehmen Sie an allen Prozessen teil, die auf die Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Verarbeitung abzielen.
    • Führen Sie in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Pflegeteams und unter Einbeziehung des Patienten alle klinischen Apothekenmaßnahmen durch, insbesondere um zur Sicherheit, Relevanz und Effizienz der Verwendung von Gesundheitsprodukten beizutragen und zur Qualität der Pflege beizutragen
    • Nehmen Sie an der Ausbildung zukünftiger pharmazeutischer Fachkräfte in Zusammenarbeit mit der UFR Health und der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften von Caen teil.
    • Entwickeln Sie Forschungsprojekte mit der UFR Santé und der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften von Caen
    • Zusammenarbeit mit den Indoor-Apotheken des GHT Normandie Centre
    Aktivitätsbereich
    • Klinischer Apothekensektor
    • Early-Access-Bereich, Abgabe spezifischer Medikamente an ambulante Patienten (Retrozession) , Verbindung mit der Stadt.
      Verwaltung von Fachgebieten mit Marktzulassung (AMM), Early-Access, Medikamente aus dem Krankenhausvorrat, Betäubungsmittel, Blutmedikamente.
      Ausgabe von Arzneimitteln für Justizvollzugsanstalten.
    • Automatisierungssektor – Computerisierung
    • Sektor Fluss- und Versorgungsmanagement: Medikamente und medizinische Geräte
    • Marktsektor: Medikamente und medizinische Geräte
    • Pharmakotechnischer Bereich:
      Krankenhaus- und Masterpräparate innerhalb der Vorbereitungseinheit, Einheit für ungefährliche sterile Präparate (UPSND), Einheit für die Vorbereitung von Chemotherapie gegen Krebs (UPC). Vorbereitungskontrolllabor. Medizinische Flüssigkeiten, medizinische Gase und Wässer für die Hämodialyse
    • Sterilisation von Medizinprodukten
    • Sektor Klinische Studien
    • Qualitätssicherung – Risikomanagement – ​​Vigilanz:
      Teilnahme an der Pharmakovigilanz im Zusammenhang mit dem CRPV und Management der Materiovigilanz
    • Lehre und Forschung zwischen Krankenhaus und Universität
    • Koordination des Ausschusses für Arzneimittel und sterile Medizinprodukte.
    Optimierung des Medikamentenmanagements für ältere Menschen

    Die Herausforderungen des Optimédoc-Projekts:

    Optimédoc ist ein interdisziplinärer und multiprofessioneller Kurs für ältere Menschen im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Stadt und Krankenhaus. Der Allgemeinmediziner, der Apotheker und das Krankenhausunterstützungssystem, bestehend aus einem Krankenhausapotheker und einem Geriater, arbeiten bei der Medikamentenbehandlung von Menschen ab 75 Jahren zusammen, unabhängig davon, ob sie polymedikiert, im Krankenhaus behandelt werden oder nicht und ein erhebliches iatrogenes Risiko darstellen (alle) . unerwünschte Wirkungen, die durch die Einnahme eines oder mehrerer Arzneimittel verursacht werden) .

    Ziel dieses Kurses ist es, die medizinische Versorgung älterer Patienten mithilfe von Entscheidungen zu optimieren, die im Rahmen von RCP (multidisziplinären Beratungsgesprächen) zwischen Stadt und Krankenhaus getroffen werden.

    Das Optimédoc-System:

    Die Einbeziehung älterer Patienten mit hohem iatrogenem Risiko in das System erfolgt wie folgt:

    • für Patienten mit Wohnsitz in der Stadt: nach Identifizierung und telefonischer Überweisung durch den behandelnden Arzt an dieses System unter 02 31 06 53 17 .
      Das erste Screening-Kriterium ist ein Rezept mit mehr als 5 Arzneimitteln für Personen ab 75 Jahren.
    • für Krankenhauspatienten: nach Identifizierung und innerklinischer Überweisung an dieses Gerät mit Zustimmung des behandelnden Arztes und des Patienten.

    Der Kurs ist in 4 Phasen unterteilt:

    1. Aufnahme
    2. Fachliche Beurteilung
    3. Beratung
    4. Nachverfolgen

    Nützliche Dokumente

    Impfung 2024

    Impfung 2024

    Informationen Covid / RSV
    Augentropfen

    Augentropfen

    Mit Eigenserum
    Orales direktes Antikoagulans (DOA)

    Orales direktes Antikoagulans (DOA)

    Informations- und Behandlungsnachsorgebuch
    Persönliches Patientenbehandlungsmanagement

    Persönliches Patientenbehandlungsmanagement

    Leitung persönlicher Behandlungen
    Optimedoc

    Optimedoc

    Personalisierte Neubeurteilung und Nachverfolgung Ihrer medikamentösen Behandlung
    Retrozessionsapotheke

    Retrozessionsapotheke

    Retrozessionsplan für Apotheken

    Service suchen / kontaktieren

    Apotheke

    Verwaltung der Gebäudelogistik-Apotheke

    Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

    Apotheke

    Service-Sekretariat

    Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

    Eben GPS-ZugangParkplatz SaalEmail
    Apotheke
    Verwaltung der Gebäudelogistik-Apotheke
    Eben : 0
    GPS-Zugang: Krankenhausapotheke
    Parken: Parkplatz 9
    Eingang zur Krankenhausapotheke
    Retrozession
    Verwaltung der Gebäudelogistik-Apotheke
    Eben : 0
    GPS-Zugang: Krankenhausapotheke
    Parken: Parkplatz 9
    Eingang zur Krankenhausapotheke