
Urologie
Urologie
Neben der allgemeinen Urologie (Prostata, Nieren, Blase, Lithiasis, Genital- und Harnwegsinfektionen, Andrologie) umfassen die Aktivitäten der Abteilung urologische Onkologie, Neurourologie und Harninkontinenz, Nierenversagenschirurgie: Nierentransplantation, Peritonealdialysekatheter .
Roboter- und Laserchirurgie ist ein wichtiger Teil der Tätigkeit der Abteilung.
Neben der allgemeinen Urologie (Prostata, Nieren, Blase, Lithiasis, Genital- und Harnwegsinfektionen, Andrologie) umfassen die Aktivitäten der Abteilung urologische Onkologie, Neurourologie und Harninkontinenz, Nierenversagenschirurgie: Nierentransplantation, Peritonealdialysekatheter .
Roboter- und Laserchirurgie ist ein wichtiger Teil der Tätigkeit der Abteilung.
-
Beratung & Team
Alle Harnwegserkrankungen
Pr. Xavier Tillou, Dr. Sofiane Seddik, Dr. Khalifa Ait-Said, Dr. Lionel Vaudreuil, Dr. Szabla Nicolas, Dr. Jeanne Schlegel, Dr. Caroline Ghouti, DrBeratungsplanMontag bis Freitag
8:30 – 17:00 UhrOnkologie, Nierentransplantation, alle Harnwegserkrankungen
Professor Xavier TillouBeratungsplanMontags von 8.00 bis 17.30 Uhr.
Sprechstunde im Cricqueboeuf-Krankenhaus jeden Freitagmorgen.Andrologie, Erektionsstörungen, assistierte medizinische Reproduktion, alle Harnwegserkrankungen
Dr. Lionel VaudreuilBeratungsplanJeden Montag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Andrologie: Erster Montagnachmittag jedes Monats.
Jeden Freitag Konsultation im St. Lô-Krankenhaus.
Onkologie, Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Sofiane SeddikBeratungsplanMittwoch 9:00 – 17:00 Uhr.
Sprechstunde im Vire Hospital jeden Freitag.Onkologie, Penistumor, alle Harnwegserkrankungen
Dr. Khalifa Ait-SaidBeratungsplanMittwoch von 9.00 bis 17.30 UhrHarninkontinenz, Neurourologie, alle Harnwegserkrankungen
Dr. Caroline GhutiBeratungsplanFreitag 9.00 – 17.00 Uhr.
Sprechstunde im Flers Hospital jeden Mittwoch.Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Nicholas SzablaBeratungsplanDonnerstag 9.00 – 17.00 Uhr.
Jeden Freitag Sprechstunde im Krankenhaus Cherbourg.
Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Marie TranBeratungsplanDienstag 9:00 – 17:00 Uhr.
Jeden Mittwoch Sprechstunde im Krankenhaus Lisieux.Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Jeanne SchlegelBeratungsplanDienstag 9.00 – 17.00 Uhr
Sprechstunde im St. Lô Hospital jeden Montag.Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Paul BalocheBeratungsplanDonnerstag 9.00 – 17.00 Uhr.
Sprechstunde im Krankenhaus Falaise jeden Dienstag.Alle Harnwegserkrankungen
Dr. Thibaut WaeckelBeratungsplanMontag 9.00 – 17.00 Uhr
Zusammensetzung des Dienstes
- 1 Universitätsprofessor, Krankenhausarzt
- 6 Krankenhausärzte
- 1 Klinikleiter von Universitäten · Assistenten von Krankenhäusern
- 1 Fachassistenten im Krankenhaus
- 1 Juniorarzt
- 1 klinischer Psychologe
- 1 Gesundheitsmanager
-
Unsere Unterstützung
BeratungDie mit mehr als 10.000 urologischen Konsultationen pro Jahr für 10 Chirurgen wichtige Beratungstätigkeit betrifft:
- Onkologie (30 %),
- gutartige Prostatavergrößerung (20 %), für die wir eine medikamentöse Behandlung bevorzugen
- Neurourologie und Inkontinenz (10 %),
- Lithiasis (15 %),
- Urogenitalinfektion (10 %),
- Andrologie, sowohl im Bereich der erektilen Insuffizienz als auch der männlichen Unfruchtbarkeit (ministerielle Genehmigung im Jahr 2000).
Viele diagnostische oder therapeutische Maßnahmen : ambulante Endoskopien, Prostatabiopsien unter Ultraschall, urodynamische Untersuchungen usw.
Ein angeschlossener Psychologe bietet bei Bedarf Beratungen zur Betreuung auf dem Gebiet der Sexualwissenschaft und Erektionsschwäche
KrankenhausaufenthalteDie Behandlung urologischer Krebserkrankungen soll umfassend sein, von der Diagnose über die medizinische oder chirurgische Behandlung bis hin zu den Endstadien. Der Dienst arbeitet eng mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, hauptsächlich mit dem Krebsforschungsteam der CHU
Die urologische Abteilung nutzt den intuitiven Operationsroboter Dies ermöglicht eine minimalinvasive Chirurgie mit großer Finesse und Präzision. Dieses Instrument wird hauptsächlich zur Behandlung urologischer Tumoren (Prostatakrebs, Nierenkrebs mit der Technik der partiellen Nephrektomie, Blasenkrebs) eingesetzt.
Wir sind stolz, unseren Patienten modernste Technologie anbieten zu können, um durch die Zusammenführung von MRT- Ultraschallbildern eine millimetergenaue Prostatabiopsie durchzuführen. Wir verwenden elastische MRT- mit einem hochmodernen Gerät . Biopsien werden transperineal oder transrekally unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt.
Das Prostataadenom Laser Greenlight®-Verdampfungssystem , wodurch die Dauer des Krankenhausaufenthalts und die postoperativen Blutungen verkürzt werden. Kürzlich erwarb die Abteilung eine neue Referenztechnik zur Behandlung von Prostataadenomen ( Holmium-Laser-Enukleation).
Die Behandlung der Neurourologie und Inkontinenz ist ein Schwerpunkt, dessen ambulant durchführbare Tätigkeit stetig und rasch zunimmt. Dort kommen die neuesten Techniken zum Einsatz, insbesondere die sakrale Neuromodulation , die spektakuläre Ergebnisse bei schwerer Blaseninstabilität und chronischer neurogener Harnverhaltung erzielen kann.
HAS- gibt es seit 2019 auch ein regelmäßiges multidisziplinäres Beratungsgespräch ( Périnée-Klinik . Es gibt Gastroenterologen, Verdauungschirurgen, Gynäkologen und einen Psychologen.
Behandlung von Niereninsuffizienz in Zusammenarbeit mit der Nephrologie-Hämodialyse- des CHU, aber auch mit den verschiedenen Nephrologieteams in der Region, eine wichtige Aktivität.
Wir nutzen im Rahmen des Dienstes den „beheizten Ametycine“. Diese Therapie ermöglicht die Behandlung bestimmter Blasenkrebsarten, die gegen herkömmliche Behandlungen resistent sind.
Um eine schnelle Versorgung auf unserem Territorium zu gewährleisten und die Vertreibung von Patienten zu vermeiden, konsultieren alle Teammitglieder mindestens einmal pro Woche in einem öffentlichen Krankenhauszentrum:
- Pr Xavier Tillou: Freitag im Krankenhauszentrum Cricqueboeuf
- Dr. Lionel VAUDREUIL: Freitag im Krankenhauszentrum Saint-Lô
- Dr. Sofiane SEDDIK: Freitag im Krankenhauszentrum Vire
- Dr. Nicolas SZABLA: Mittwoch im Krankenhauszentrum Cherbourg
- Dr. Jeanne SCHLEGEL: Montag im Krankenhauszentrum St. Lô
- Dr. Marie TRAN: Mittwoch im Krankenhauszentrum Lisieux
- Dr. Caroline GHOUTI: Donnerstag im Krankenhauszentrum Flers
- Dr. Paul BALOCHE: Dienstag im Krankenhauszentrum Falaise
Schließlich haben wir dank eines Urologen und der wertvollen Hilfe einer Sexologen-Psychologin , die innerhalb des Urologieteams berät (Madame Caroline Devisme), eine Sprechstunde, die sich der medizinisch unterstützten Fortpflanzung und der erektilen Dysfunktion widmet. Der Dienst hat kürzlich Geräte erworben, die die Behandlung von erektilen Dysfunktionen und Deformationen des Penis (Malaie de Lapyeronie) ermöglichen und gleichzeitig eine invasive Behandlung (Operation) vermeiden.
Pathologien
Urologische Onkologie
Der Dienst kümmert sich um alle Erkrankungen des Urogenitalkarzinoms, Krebserkrankungen der Niere des oberen Ausscheidungstrakts, der Blase, der Prostata, der Hoden sowie retroperitoneale und Nebennierentumoren. Es bietet je nach Fall Diagnose und chirurgische, laparoskopische oder konventionelle Behandlung.
Die Akten werden in einem multidisziplinären Beratungsgespräch mit dem Team des Centre François Baclesse besprochen, bei dem urologische Operationen nicht abgedeckt sind, bei Bedarf jedoch eine Chemotherapie.
Neurourologie
Unter Neurourologie versteht man die Behandlung aller Harn- und Sexualsymptome, die mit einer neurologischen Erkrankung (Multiple Sklerose, Querschnittslähmung usw.) zusammenhängen oder keine klar erkennbare Ursache haben.
Untersuchungen (urodynamische Beurteilung, Endoskopien), Behandlungen (Medikamente, sakrale Neuromodulation, Botulinumtoxin, sogar größere Operationen zum Schutz der Harnwege) sind eine anerkannte Tätigkeit der Abteilung.
Inkontinenz, Urogenitalprolaps
Diese Betreuung erfolgt vom Symptom bis zur Behandlung, oft ambulant.
Alle Arten von Inkontinenz werden unterstützt, ob männlich oder weiblich. Wir verfügen über alle Untersuchungs- oder Behandlungstechniken, ob minimal-invasive (Strips) oder spezialisiertere (sakrale Neuromodulation, Botulinumtoxin, künstlicher Schließmuskel).
Alle Unterlagen werden vor der Operation in einem multidisziplinären Beratungsgespräch ( RCP )
Chirurgie bei chronischem Nierenversagen
Über Nephrologen bieten wir Nierentransplantationen (verstorbener Spender oder verwandter Lebendspender), Organentnahmeoperationen und Operationen des Peritonealzugangs für die Dialyse an.
Prostatakrebs
Es liegt in der Verantwortung der Urologen, für eine frühzeitige Diagnose dieser häufigen Erkrankung zu sorgen, die mittels PSA-Test und digitaler Rektaluntersuchung erkannt und durch vom Urologen extern durchgeführte Prostatabiopsien nachgewiesen wird.
Abhängig von der potenziellen Schwere der Erkrankung können die Behandlungen von einer einfachen Überwachung bis hin zu einer Operation (laparoskopisch oder konventionell) reichen. Wir sind ein Expertenzentrum für die Behandlungstechnik von Ablatherm. Im Centre François Baclesse wird die Strahlentherapie, sofern sie vorgeschlagen wird (Korn-Brachytherapie, konforme Strahlentherapie), sowie bestimmte Chemotherapien durchgeführt.
Nierentumoren
Nierentumoren, ob gutartig oder meist bösartig, erfordern in der Regel eine chirurgische Behandlung, die eine teilweise oder vollständige Entfernung der erkrankten Niere durch Laparoskopie oder konventionelle Operation erfordert.
In schwereren Stadien bietet das Team des Centre François Baclesse den Einsatz moderner medikamentöser Behandlungen (antiangiogen) an.
Blasentumoren
Sie zeigen sich am häufigsten durch roten Urin (Hämaturie) und werden zunächst mit natürlichen Mitteln behandelt; der Einsatz einer Blasenentfernungsoperation ist glücklicherweise seltener.
Harnsteine
Am häufigsten manifestiert sich die Erkrankung durch Schmerzen wie eine Nierenkolik. Eine urologische Behandlung kann sich als notwendig erweisen, sei es dringend oder aufgeschoben.
Der Einsatz der extrakorporalen Lithotripsie wird immer seltener, da wir über einen Laser und miniaturisierte Geräte verfügen, mit denen wir Steine suchen und zerstören können, unabhängig davon, ob sie sich in der Niere oder im Harnleiter befinden.
Bei größeren Nierensteinen greifen wir auf eine perkutane Operation zurück, bei der wir durch eine kleine Hautöffnung in die Niere eindringen. Der Einsatz der konventionellen offenen Chirurgie ist außergewöhnlich.
erektile Dysfunktion
Die Urologieabteilung unterstützt die Erforschung und Behandlung von Erektionsstörungen unabhängig von ihrer Ursache.
-
Kompetenzzentren
Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Forschung und Innovation
Behandlungen
Die Abteilung beteiligt sich regelmäßig an der Bewertung pharmakologischer Behandlungen, insbesondere im Bereich der Onkologie, im Rahmen internationaler multizentrischer Therapiestudien.
Die Abteilung für Urologie wurde kürzlich (Februar 2020) für die Teilnahme an einer multizentrischen Studie ausgewählt, deren Ziel darin besteht, eine neue Behandlung für Blasentumoren (erhitztes Ametycin) zu testen. Diese Behandlung begann in der Abteilung vor mehr als zweieinhalb Jahren mit guten Kenntnissen der Technik.
Die sakrale Neuromodulation ist eine weitere Forschungsrichtung, insbesondere bei Störungen des Wasserlassens neurologischen Ursprungs, die zu mehreren Vorträgen auf Kongressen in Frankreich und im Ausland geführt hat.
Das Interesse am Pet-Scan (Tomographie durch Positronenemission) aufgrund der Anwesenheit von Geräten am Standort Caen wird derzeit untersucht und führte zu einer Mitteilung auf dem Europäischen Kongress für Urologie.
Sentinel-Lymphknoten-Technik bei der Dissektion von Penistumoren. Laufende Teilnahme an einer GETUG-Studie.
Die Abteilung für Urologie wurde für die Teilnahme an zwei großen internationalen multizentrischen Studien ausgewählt, darunter einer Frühphasenstudie zu Blasenkrebs.
Veröffentlichung in regelmäßigen internationalen Fachzeitschriften.
Auch medizinische Informationen (Information Systems Medicalization Program – PMSI) und Beurteilungen sind ein Anliegen der Abteilung.
Service suchen / kontaktieren

Côte de Nacre-Krankenhaus
Urologie
Service-Sekretariat
Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Eben | GPS-Zugang | Saal | |||
---|---|---|---|---|---|
Urologie
Côte de Nacre-Krankenhaus
|
Eben :
8
|
GPS-Zugang:
Haupt
| ![]() |