Zum Hauptinhalt springen
Medizinische Pädiatrie
Medizinische Pädiatrie

Medizinische Pädiatrie

Medizinische Pädiatrie

Abteilung für Medizinische Pädiatrie betreut Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Dieser Service umfasst eine konventionelle Krankenhausstation, einen Tageskrankenhausbereich, eine pädiatrische medizinisch-chirurgische Notfallstation, eine Aufnahmestation für gefährdete Kinder und ambulante Konsultationen.

Abteilung für Medizinische Pädiatrie betreut Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Dieser Service umfasst eine konventionelle Krankenhausstation, einen Tageskrankenhausbereich, eine pädiatrische medizinisch-chirurgische Notfallstation, eine Aufnahmestation für gefährdete Kinder und ambulante Konsultationen.

  • Beratungen & Team(s)

    Jugendmedizin

    Dr. Delphine NIMAL, Dr. Marine HEUDE
    Beratungsplan

    Stoffwechselerkrankungen

    Dr. Alina ARION
    Beratungsplan

    Mukoviszidose

    Dr. Muriel LAURANS, Dr. Caroline FAUCON
    Beratungsplan

    Nephrologie

    Dr. Philippe ECKART, Dr. Henri GINIES
    Beratungsplan

    Endokrinologie, Diabetologie

    Dr. Laurence DUMEIGE, Dr. Virginie RIBAULT, Dr. Constance WARTEL
    Beratungsplan

    Kindheitsfettleibigkeit

    Dr. Muriel LAURANS, Dr. Marion GERARD
    Beratungsplan

    Neurologie und Muskelpathologie

    Dr. Nathalie BACH, Dr. Elise DAVID, Dr. Hélène DESROSIERES, Dr. Céline DELACOTTE
    Beratungsplan

    Allergologie

    Dr. Aude BESSIERES, Dr. Caroline FAUCON
    Beratungsplan

    Hepato-Gastro-Enterologie

    Dr. Claire DUPONT, Dr. Édouard LACOTTE, Dr. Gaétan De SCHREVEL
    Beratungsplan

    Pulmonologie

    Dr. Julien MARIE, Dr. Cédric AGOSSAH, Dr. Cécile VALLET, Dr. Marie-Hélène VIGNE, Dr. Caroline FAUCON, Dr. Quentin SCHLUMBERGER, Dr. Delphine NIMAL, Dr. Flavie GODARD

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 1 Universitätsprofessor, Krankenhausarzt
      • 19 Krankenhausärzte
      • 1 Gesundheitsmanager
      • 3 Fachassistenten
      • 3 Psychologen
      • 1 Psychomotoriker
      • 1 angeschlossener Praktiker
      • 1 Leiter der Universitätsklinik · Assistent der Krankenhäuser
      • 1 Oberarzt
    • Unsere Unterstützung

      Aktivitäten

      Im konventionellen Krankenhausbereich werden kranke Säuglinge, Kinder und Jugendliche untergebracht. Es verfügt über 29 Betten, davon 6 Dauerüberwachungsbetten. Es ist in 2 Einheiten unterteilt: Säuglinge und Kinder-Jugendliche. Eltern sind rund um die Uhr willkommen, allerdings darf nur ein Elternteil nachts bei seinem Kind bleiben.

      Sekretariat: 31.02.27.25.85

      der Tagesklinik werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche betreut, die von einem Arzt aus dem Team betreut werden. Es besteht aus 8 Betten und ermöglicht die Durchführung zusätzlicher Untersuchungen, Infusionen von Biotherapien und allergologischer Tests.

      Sekretariat: 31.02.27.25.12

      Der pädiatrische medizinisch-chirurgische Notfallbereich betreut Kinder von der Geburt bis zum Alter von 16 Jahren, 24 Stunden am Tag, jeden Tag im Jahr. Es umfasst auch eine Kurzzeit-Krankenhausstation mit 3 Betten, in der Patienten für einen 24-Stunden-Aufenthalt untergebracht werden können.

      Sekretariat: 02.31.27.24.43

      Pathologien

      Gastroenterologie, pädiatrische Hepatologie und Ernährung

      Zu den behandelten Pathologien gehören beispielsweise:

      • entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
      • eosinophile Ösophagitis
      • Zöliakie
      • chronische Erkrankungen der Leber und der Gallenwege, Virushepatitis
      • seltene Verdauungskrankheiten (Polyposis, seltene Verdauungs-/Resorptionskrankheiten)
      • chronische Unterernährung und Überwachung der enteralen Ernährung, einschließlich der Platzierung einer perkutanen Gastrostomie
      • funktionelle Darmstörungen (funktionelle Bauchschmerzen, chronische Verstopfung und Enkopresis, gastroösophagealer Reflux)
      • Es geht auch um die Durchführung von Endoskopien des oberen und unteren Verdauungstrakts sowie der pH-Impedanzmessung der Speiseröhre

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Pädiatrische Pneumologie

      Der Dienst kümmert sich um Kinder, die an einer akuten, bakteriellen oder viralen Infektion wie Bronchiolitis oder einem chronischen Anfall bis hin zu einer Fehlbildung leiden.

      Zu den durchgeführten Atemwegsuntersuchungen gehören die Bronchialendoskopie und die Schlafaufzeichnung (Beatmungspolygraphie) .

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Mukoviszidose

      Innerhalb des Dienstes gibt es ein Ressourcen- und Kompetenzzentrum für Mukoviszidose ( CRCM ), das Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufnehmen soll, die an dieser Pathologie leiden (gemischtes Zentrum für Kinder/Erwachsene). Zum Team gehören Ärzte, Physiotherapeuten, ein Ernährungsberater, ein Psychologe und spezialisierte Krankenpfleger.

      Endokrinologie, pädiatrische Diabetologie

      Zu den behandelten Pathologien gehören beispielsweise:

      • pädiatrischer Typ-1- und Typ-2-Diabetes
      • Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Erkrankungen des Phospho-Kalzium-Stoffwechsels
      • Pathologien des Wachstums und der Pubertät, Pathologien der Hypophyse
      • Nebennierenerkrankungen, Behandlung des Turner-, Noonan-, Prader-Willi-, Silver-Russel-, Williams- und Beuren-Syndroms, CHARGE…
      • Pathologien der EMB-Entwicklung, Pathologien der Gonadenachse

      Darüber hinaus umfasst der Dienst eine Bildungsstruktur für Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (überweisende Kinderkrankenschwester, Ernährungsberater, Psychologe, Arzt) und es wurde eine Verbindungsstruktur zwischen der Stadt und dem Krankenhaus für die Behandlung dieser diabetischen Kinder geschaffen.

      Erstberatungsanfragen sind per E-Mail an das Sekretariat .

      Darüber hinaus ist das Diabetologie-Team per E-Mail erreichbar: 

      Kindheitsfettleibigkeit

      Innerhalb des Dienstes gibt es ein spezialisiertes Zentrum für Fettleibigkeit bei Kindern ( CSO ), das sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die an dieser Pathologie leiden, mit diätetischer (Cécile LEGASTELOIS) und psychologischer (Lauriane CROUSEILLES) Beratung.

      Anfragen zur Erstberatung richten Sie bitte per E-Mail an das Sekretariat:

      Stoffwechselpathologien

      Die Abteilung ist auf die Behandlung erblicher Stoffwechselerkrankungen, Phenylketonurie, Aminosäureerkrankungen und Speicherkrankheiten spezialisiert.

      AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom)

      Der Dienst überwacht Kinder von HIV-positiven Müttern.

      Pädiatrische Allergologie

      Der Dienst entwickelt seit mehreren Jahren eine Aktivität zur Erforschung allergischer, kutaner, verdauungsfördernder und respiratorischer Manifestationen. In der Tagesklinik werden orale Provokationstests auf Nahrungsmittel und Medikamente organisiert.

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Pädiatrische Neurologie

      Der Dienst behandelt alle neuropädiatrischen Pathologien: Schlaganfall bei Kindern, Lernbehinderungen, verzögerte psychomotorische Entwicklung, Tics, Krämpfe, neuromuskuläre Pathologien usw.

      Frau Mireille Denaveaut, Neuropsychologin, wird für neuropsychologische Untersuchungen hinzugezogen.

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Pädiatrische Nephrologie

      Der Dienst behandelt alle Pathologien der Harnwege und der Niere.

      Es führt Nierenbiopsien durch und überwacht in Zusammenarbeit mit dem Überweisungszentrum Patienten, die auf eine Nierentransplantation warten, oder Transplantatempfänger.

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Jugendmedizin

      Der Dienst betreut Jugendliche mit Essstörungen, Unwohlsein und unausgeglichenen chronischen Krankheiten. Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Psychologen, Ernährungsberatern, einem Psychomotoriktherapeuten und einem Fachpädagogen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderpsychiatrie.

      Anfragen zur Erstberatung sind an das Sekretariat zu richten:

      Allgemeine Pädiatrie

      Abgesehen von den oben genannten Pathologien nimmt der Dienst Kinder auf, die von ihrem Hausarzt aus anderen Gründen der Nachsorge oder Prävention überwiesen werden.

      Nützliche Dokumente

      Unterstützung für Jugendliche

      Unterstützung für Jugendliche

      Broschüre zur Jugendpflege
      Begrüßungsbroschüre für die Pädiatrie

      Begrüßungsbroschüre für die Pädiatrie

      Willkommensbroschüre der medizinischen Pädiatrie
      • Referenz- und Kompetenzzentren

        Anhänge

        Der medizinische Pädiatriedienst ist mehreren Strukturen angegliedert

        Expertenzentrum
        Expertenzentrum
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Referenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Referenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
        Struktur
        Struktur
        Struktur

      Service suchen / kontaktieren

      Medizinische Pädiatrie

      Frau-Kind-Hämatologie-Krankenhaus

      Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

      Medizinische Pädiatrie

      Service-Sekretariat

      von 8:30 bis 17:30 Uhr.

      Eben GPS-ZugangParkplatz Saal
      Pädiatrische Notfälle
      Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
      Eben : 0
      Eingang zur pädiatrischen Notaufnahme
      Tagesaufenthalt im Krankenhaus
      Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
      Eben : 1
      GPS-Zugang: Haupt
      Parkplatz: Parkplatz 1
      Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
      Konventioneller Krankenhausaufenthalt
      Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
      Eben : 1
      GPS-Zugang: Haupt
      Parkplatz: Parkplatz 1
      Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
      UAPED
      Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
      Eben : 1
      GPS-Zugang: Haupt
      Parkplatz: Parkplatz 1
      Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie