Zum Hauptinhalt springen
Notfallmedizin des Universitätsklinikums
Notfallmedizin des Universitätsklinikums

Notfallmedizin des Universitätsklinikums

Notfallmedizin des Universitätsklinikums

SAMU in der Notaufnahme vorstellt. Das medizinische und paramedizinische Team sorgt für die Aufnahme, Beobachtung, Pflege und Überwachung des Patienten bis zur Überweisung.

SAMU in der Notaufnahme vorstellt. Das medizinische und paramedizinische Team sorgt für die Aufnahme, Beobachtung, Pflege und Überwachung des Patienten bis zur Überweisung.

  • Besatzung

    Zusammensetzung des Dienstes

    • 1 PUPH
    • 1 leitender Gesundheitsbeauftragter
    • 1 Verwaltungsreferent
    • 1 PH verantwortlich für die UF ERGENCES-UHCD
    • 1 PH verantwortlich für die UF SAMU
    • 48 leitende Notärzte (31 FTE)
    • 3 Leiter von Assistenzkrankenhäusern
    • 6 junge Ärzte
    • 4 Gesundheitsmanager
    • 3 medizinische Sekretärinnen
    Teamdetails
  • Notaufnahmedienst

    Aktivitäten

    Keine Ursache

    Bei Ihrer Ankunft legen Sie zur Zusammenstellung Ihrer Unterlagen bitte Ihren Personalausweis , Ihre Lebensversicherungskarte und Ihre Krankenversicherungskarte sowie die Formulare E111 für Ausländer vor.

    Ihre Reihenfolge

    NUR WICHTIGE ODER FUNKTIONELLE NOTFÄLLE HABEN PRIORITÄT.

    Die Reihenfolge des Eintreffens wird nur bei Notfällen ähnlicher Schwere berücksichtigt. Ihre Wartezeit ist daher eine Funktion von:

    • Der Dringlichkeitsgrad Ihrer Pathologie,
    • die Anzahl der Patienten,
    • Die Ankunft anderer Patienten in einer ernsteren Situation oder nicht,
    • Die Verfügbarkeit des entsprechenden Notfallsektors.
    Deine Kontakte
    • Notfall-Arzt,
    • Berater,
    • Medizinstudent (extern oder intern) ,
    • Empfangs- und Orientierungsschwester,
    • Staatlich geprüfte Krankenschwester,
    • Betreuer.
    • Tragenträger
    Ihre Begleiter

    Begleitpersonen sind zum Pflegebereich nicht zugelassen, es sei denn, es liegt eine Ausnahmegenehmigung des Arztes oder der Pflegekraft vor. Beamte des öffentlichen Dienstes, erkennbar an ihrer „blauen Weste“, sorgen für die Verbindung und Kommunikation zwischen Patienten, Pflegekräften und Begleitpersonen.

    Ihre Angehörigen werden mit Ihrem Einverständnis über Ihren Gesundheitszustand und die Dauer der Wartezeit informiert. Sie können im Wartezimmer warten oder gehen und sich telefonisch über Neuigkeiten informieren.

    Deine Erfahrung
    1 Empfangsbereich

    1.
    Erhebung Ihrer medizinischen Daten durch die Empfangs- und Orientierungsschwester Beurteilung des Dringlichkeitsgrades
    Durchführung der Ersten Hilfe
    Beurteilung der Schmerzen und Linderung
    Anbringen eines Armbandes am Handgelenk „Identifizierung“ .

    2 Anleitung

    Zum am besten geeigneten Sektor
    Fußgängerbereich
    Erweiterter Bereich
    Empfangsbereich für lebenswichtige Notfälle

    3 Am Ende der Behandlung

    Der Arzt wird Sie über Ihre Orientierung informieren.
    Rückkehr nach Hause (nach Lieferung der medizinischen und administrativen Dokumente).
    Krankenhausaufenthalt
    . • Verlegung in eine andere Einrichtung

    Warum wartest du?

    Die Wartezeit in der Notaufnahme kann abhängen von:

    • Die Dauer der klinischen Untersuchung,
    • Die Zeit, die zur Erlangung zusätzlicher Prüfungen benötigt wird,
    • Die Notwendigkeit einer Stellungnahme eines anderen Spezialisten,
    • Warten auf ein Krankenhausbett.

    Diese Fristen sind leider nicht komprimierbar.
    Die Gesundheitsexperten des CHU Caen Normandie tun alles, um sie zu reduzieren.

  • SAMU SMUR Zentrum 15

    Aufgaben
    SAMU SMUR
    • eine ständige ärztliche Betreuung gewährleisten,
    • schnellstmöglich die optimale Reaktion auf die Art des Anrufs ermitteln und auslösen,
    • den Transport des Patienten zu der für seinen Zustand am besten geeigneten Aufnahmeeinheit organisieren,
    • Teilnahme an Forschungsaktivitäten im Bereich der präklinischen Medizin.
    Aktivität

    Die Tätigkeit des Dienstes verteilt sich wie folgt:

    1. Rufregulierung ( CRRA ),
    2. Vorklinische medizinische Tätigkeit ( SMUR ) ,
    3. Sekundärtransport von Patienten zu den Notfallstationen der CHU ( Kardiologie , Neurochirurgie , und Herz-Kreislauf -Chirurgie , medizinische und chirurgische Wiederbelebung ) ,
    4. Krankenversicherung für außergewöhnliche Ereignisse (z. B. 60. Jahrestag des D-Day) ,
    5. Emergency Care Education Center ( CESU ) .

    Kooperationen

  • Lehre und Forschung

    Lehren

    Das CESU (Emergency Care Teaching Center) ist eine Funktionseinheit der SAMU des Universitätsklinikums Caen Normandie.

    Die CESU schult in Gesundheitseinrichtungen tätige Personal in Notfallmaßnahmen und -pflege , in der Erstausbildung an paramedizinischen oder medizinischen Fakultäten und in der Weiterbildung für verschiedene soziale und berufliche Kategorien, die in Gesundheitseinrichtungen, Kinderkrippen, Seniorenheimen, Medizin am Arbeitsplatz usw. arbeiten.

    Klinische Forschung

    Unsere Abteilung für Notfallmedizin, einschließlich Notfälle und SAMU , engagiert sich stark in der klinischen Forschung mit dem Ziel, erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der Notfallmedizin zu erzielen und zur Verbesserung der Versorgung unserer Patienten beizutragen.

    Forschungsschwerpunkte

    Unser Team beteiligt sich aktiv an Studien mit folgenden Zielen:

    • Identifizieren Sie neue Ansätze zur Optimierung von Notfallbehandlungsprotokollen, insbesondere bei neurovaskulären Notfällen.
    • Bewerten Sie die Wirksamkeit aktueller Praktiken und erkunden Sie neue Methoden für eine bessere Patientenversorgung.
    • Tragen Sie zum Verständnis medizinischer Notfälle und zur Prävention schwerer Krankheiten bei.

    Kooperationspartnerschaften

    Wir arbeiten lokal, regional und national eng mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und anderen medizinischen Diensten zusammen, um Wissen auszutauschen, klinische Studien durchzuführen und Best Practices zu übernehmen, um unsere Dienste ständig zu verbessern.

    Unsere Akademiker sind mit lokalen Forschungseinheiten/-einrichtungen verbunden:

    Sie beteiligen sich an französischen Forschungsnetzwerken ( FHU IMPEC, IMPEC French Research Network ) und haben nationale Mandate innerhalb der Französischen Gesellschaft für Notfallmedizin.

Service suchen / kontaktieren

Notfallmedizin des Universitätsklinikums

Côte de Nacre-Krankenhaus

Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

Notfallmedizin des Universitätsklinikums

Service-Sekretariat

24 Stunden am Tag

Eben GPS-ZugangSaal Email
Notfallmedizin des Universitätsklinikums
Côte de Nacre-Krankenhaus
Eben : 1
GPS-Zugriff: Notfälle
Turm Côte de Nacre · Notzugang (DATU)