Zum Hauptinhalt springen
Genetisch
Genetisch

Genetisch

Genetisch

Genetik- Abteilung vereint klinische Genetik-Beratungstätigkeiten und das Genetik-Labor. Er beteiligt sich somit an der klinischen und biologischen Diagnostik erblicher genetischer Erkrankungen (seltene Krankheiten) und erworbener (Krebs) mit dem Ziel, eine Diagnose zu bestätigen/umzukehren und die Betreuung des Patienten und seiner Angehörigen anzupassen. Es beteiligt sich auch an der genetischen Charakterisierung von Tumoren und an der Überwachung der Krankheitsentwicklung.

Genetik- Abteilung vereint klinische Genetik-Beratungstätigkeiten und das Genetik-Labor. Er beteiligt sich somit an der klinischen und biologischen Diagnostik erblicher genetischer Erkrankungen (seltene Krankheiten) und erworbener (Krebs) mit dem Ziel, eine Diagnose zu bestätigen/umzukehren und die Betreuung des Patienten und seiner Angehörigen anzupassen. Es beteiligt sich auch an der genetischen Charakterisierung von Tumoren und an der Überwachung der Krankheitsentwicklung.

  • Beratung & Team

    Pränatale Genetik

    Dr. Nicolas Gruchy, Dr. Arnaud Molin, Dr. Manon Godin
    Beratungsplan

    Postnatale Genetik

    Dr. Arnaud Molin, Dr. Aline Vincent, Dr. Sacha Weber, Dr. Alexia Bourgois, Dr. Andreea Apetrei
    Beratungsplan

    Genetische Beratung

    Herr Yann Troadec, Frau Camille Théard
    Beratungsplan

    Genomik-Kurs

    Frau Noelya Planchard

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 2 Universitätsdozenten · Krankenhauspraktiker
      • 5 Krankenhausärzte
      • 2 Assistenten des Universitätsklinikums
      • 1 Fachassistent
      • 2 genetische Berater
      • 1 leitender Gesundheitsmanager
      • 1 Gesundheitsmanager
      • 1 Psychologe
      • 1 Ingenieur
      • 16 Laboranten
      • 5 medizinisch-administrative Assistenten
    • Aufgaben und Aktivitäten

      Aufgaben

      Beratung

      Der Genetikdienst ist ein Universitätskrankenhausdienst, der den Bedürfnissen der Bevölkerung der Normandie gerecht wird und für die er eine der regionalen Ressourcen darstellt. Es ist Partner der Fédération Hospitalo-Universitaire Rouen Caen „Personalisierte Medizin“.

      • Die Beratung : Das Team für klinische Genetik empfängt symptomatische oder asymptomatische Patienten zum Zwecke der Diagnose oder genetischen Beratung. Diese Patienten werden entweder von Ärzten wegen des Verdachts auf eine genetische Pathologie oder von ihren Angehörigen überwiesen, wenn in der Familie eine genetische Erkrankung bekannt ist.

      Genetische Konsultationen dienen der Diagnose genetisch bedingter Krankheiten und der genetischen Beratung, d. h. der Aufklärung der Patienten über die Art ihrer Krankheit, ihre Folgen, die Wahrscheinlichkeit ihrer Entwicklung oder Übertragung sowie die Mittel zu ihrer Vorbeugung oder Heilung. Unter bestimmten Umständen können sich die Untersuchungen auch auf andere Familienmitglieder erstrecken, um betroffene Angehörige zu informieren, nicht diagnostizierte betroffene Angehörige aufzuspüren oder nach gesunden Trägern zu suchen.

      Die Abteilung Klinische Genetik führt daher Beratungen durch:

      • Postnatale Diagnostik: geistige Behinderung, Autismus, Kardiogenetik, Neurogenetik, Ophthalmogenetik, Fehlbildungssyndrom, mitochondriale Erkrankungen usw.
      • Pränataldiagnostik
      • Genetische Beratung (Angehörigeberatung)
      • Nachsorge von Patienten mit seltenen genetischen Erkrankungen

      Multidisziplinär: Marfan-Syndrom, Rendu-Osler-Krankheit usw.

      Einen Termin vereinbaren

      Sie müssen uns Ihre Anfrage per Post oder per E-Mail an @secretariat mit:

      • das Adressschreiben des behandelnden Arztes oder Facharztes,
      • mehr oder weniger die Ergebnisse genetischer Analysen, die bereits bei Ihren Verwandten durchgeführt wurden.

      Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, benötigen wir außerdem Ihre Kontaktdaten ( Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, E-Mail- und Postanschrift, Mobiltelefonnummer ).

      Wie bereiten Sie sich auf Ihre genetische Beratung vor?

      Der Genetiker oder genetische Berater, den Sie treffen werden, benötigt genaue Informationen über Ihre persönliche und familiäre Vorgeschichte. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie mit den folgenden Unterlagen zu Ihrem Beratungsgespräch kommen:

      • Verwaltungsdokumente (Personalausweis, Lebensversicherungskarte, Versicherungskarte auf Gegenseitigkeit, Familienbuch für minderjährige Kinder usw.),
      • Medizinische Dokumente (Gesundheitsakte, Röntgenbilder, Briefe, Elemente von Krankenakten, biologische Untersuchungen usw.).

      Wenn einige Familienmitglieder Schwierigkeiten haben oder hatten (Behinderung, geistige Behinderung, Schulschwierigkeiten, Krebs, Missbildung, Herzerkrankung oder andere Krankheiten), versuchen Sie bitte, den Namen der Krankheit und die möglichen Folgen herauszufinden. Analysen ( bestenfalls Name/Vorname/Geburtsdatum des betroffenen Patienten, Name des Zentrums und Name des behandelnden Arztes).

      Sie kommen zu einer medizinischen Genetik-Beratung

      Verschiedene Situationen können dazu führen, dass Sie eine genetische Beratung in Anspruch nehmen. Sie werden von einem Arzt des Teams in Begleitung eines Medizinstudenten oder eines genetischen Beraters begrüßt.

      Bei Kindern und in einer Schwangerschaftssituation ist die Anwesenheit beider Elternteile wünschenswert . Das Beratungsgespräch kann zu zweit mit dem Psychologen stattfinden und dauert etwa eine Stunde.

      Was passiert bei Ihrem ersten Beratungsgespräch?

      Wir werden Sie um Informationen zu Ihrer Kranken- und Familiengeschichte bitten. Mit Ihnen wird ein Stammbaum erstellt, der den Hintergrund Ihrer Verwandten (Eltern, Geschwister, Kinder, Onkel, Tanten, Cousins ​​und Großeltern) .

      Es kann eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden.

      Für das Fotografieren bitten wir Sie ggf. um eine schriftliche Genehmigung. In manchen Fällen sind Fotos ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Krankenakte. Sie sind vertraulich und werden ausschließlich in Ihrer Krankenakte der Genetikabteilung aufbewahrt.

      Im Rahmen der Beratung können Ihnen genetische Tests angeboten werden. Diese Untersuchungen werden Ihnen erklärt und im Falle Ihrer Annahme werden Sie gebeten, eine für die Durchführung erforderliche Einwilligung zu unterzeichnen.

      Und nach der Beratung?

      Die Untersuchungen erfolgen anhand einer Blutuntersuchung, für die kein nüchterner Magen erforderlich ist und die unmittelbar nach der Konsultation durchgeführt wird.
      Eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung inklusive weiterer Untersuchungen (Röntgen, Blutuntersuchung etc.) kann angeboten werden. Je nach Ihrem Wunsch wird Ihnen und den verschiedenen an Ihrer Betreuung beteiligten Korrespondenten ein Brief zugesandt.
      Es kann mehrere Monate dauern, bis die Testergebnisse vorliegen. Sobald wir diese erhalten, werden Sie benachrichtigt und können Ihnen eine zusammenfassende Beratung anbieten.

      Außerdem wird ein Raum zum Reden, Zuhören und zur psychologischen Unterstützung geboten. Ein Gespräch mit dem Psychologen ist für Sie selbst oder Ihre Liebsten jederzeit möglich.

      Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen wünschen:
      02 31 27 25 69

      Das Labor

      Analysen

      (maligne Hämopathien und solide Tumoren) zu diagnostischen, prognostischen und theranostischen Zwecken durchzuführen

      Plattform für Krankenhauskrebsgenetik (GENECAN) und der Nukleinsäuresequenzierungsplattform verbunden Die somatische Aktivität ist in die föderative Struktur MOCAE .

      Das Genlabor hat die Befugnis, die genetischen Merkmale einer Person zu untersuchen.

      Zytogenetischer Sektor

      Er wendet konventionelle zytogenetische Techniken und molekularzytogenetische Techniken im Bereich konstitutioneller Anomalien an, aber auch in der Onkohämatologie und Onkogenetik zur Suche nach chromosomalen Anomalien in der Tumorpathologie.

      Hauptanalysen

      • Karyotypen
      • In-Situ -Hybridisierung (FISH),
      • Suche nach Mikroreorganisationen nach CGH-Array

      Diese Techniken werden in der konstitutionellen Zytogenetik und in der onkohämatologischen Zytogenetik aus pränatalen (Fruchtwasser- und Trophoblastenbiopsie) , postnatalen (Blut) und onkohämatologischen (Knochenmark, Lymphknoten) .

      Molekularer Sektor

      Auch hier geht es um die Analysen der Konstitutionsgenetik und der somatischen Genetik (Molekulargenetik von Krebserkrankungen) :

      1- Konstitutionelle Genetik

      • Orphanet- Datenbank
      • Analysen im Zusammenhang mit den CRMR- Anomalien des Calciumphosphatstoffwechsels
      • Mukoviszidose CFTR- Gens ) : Aktivität in Zusammenarbeit mit dem Centre for Resources and Skills for Cystic Fibrosis ( CRCM ) in Caen,
      • Fragile-X-Syndrom (Untersuchung des FRAXA-Locus) : frühes Ovarialversagen und geistiges Defizit,
      • Hämochromatose (Untersuchung des HFE-Gens) ,
      • Léri-Weill-Dyschondrosteose (Untersuchung des SHOX-Gens) ,
      • Weiblicher Pseudohermaphroditismus (Aromatase-Genstudie) ,
      • Aromatase-Exzess-Syndrom (Studie zur Aromatase-Genexpression) ,
      • Allelquantifizierung und Suche nach uniparentaler Monosomie und Disomie,
      • DNA- Bank

      2- Somatische Genetik (Krebsologie)

      • Bronchopulmonaler Krebs, Melanom, GIST ( Suche nach aktivierenden Mutationen und Resistenzmutationen in einem Genpanel) .
      • DNA , insbesondere bei Lungenkrebs (ATC), eingerichtet
      • Molekulare Charakterisierung maligner Hämopathien (myeloische Hämopathien, B-Lymphome) mittels NGS

       Plattform zur Nukleinsäuresequenzierung

      • Das Labor beherbergt die Nukleinsäuresequenzierungsplattform für alle Labore des Biologiezentrums.
      • Der Hochdurchsatz-Sequenzer (NGS) ermöglicht die Untersuchung von Gengruppen, die an bestimmten seltenen Pathologien beteiligt sind, für die das Labor eine nationale Referenz darstellt, und ermöglicht außerdem die Analyse der kodierenden Regionen des Genoms: des Exoms.

      Diese Plattform steht unter der Verantwortung von Nicolas Richard , Guenaëlle Levallet , François Gravey und Nadia Coudray , Ingenieurin.

      LBMR !

      Das Genetiklabor ist ein medizinisch-biologisches Referenzlabor ( LBMR ) für Anomalien des Kalziumphosphatstoffwechsels und Anomalien der Extremitäten (Brachymetakarpie und Brachydaktylie).

    • Lehre und Forschung

      Ausbildung

      Die Genetikabteilung beteiligt sich auch an der Ausbildung von Studenten der Medizin, Pharmazie, genetischen Beratung, Praktikanten in medizinischen oder biologischen Fachgebieten und trägt zur medizinischen Ausbildung von Fachärzten und zur postgradualen Ausbildung bei.

      Forschung

      Die Krankenhaustätigkeit wird durch eine Forschungstätigkeit an der Universität Caen in der Normandie, hauptsächlich innerhalb des BioTARGen-Teams, erweitert.

    • Die neuesten Nachrichten rund um den Dienst…

    Medizinisches Biologielabor

    Medizinisches Biologielabor

    Das Verzeichnis der medizinisch-biologischen Analysen des CHU Caen Normandie finden Sie hier.

    Service suchen / kontaktieren

    Genetisch

    Baubiologische Forschung

    Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

    Genetisch


    Eben GPS-ZugangParkplatz SaalEmail
    Laborservice
    Baubiologische Forschung
    Eben : 1
    GPS-Zugang: BBR Public
    Parkplatz: Parkplatz 2
    Greifen Sie auf baubiologische Forschung zu
    Beratung
    Côte de Nacre-Turm
    Eben : 1
    GPS-Zugang: Côte de Nacre
    Parkplatz: Parkplatz 2
    Nordeingang Côte de Nacre