Zum Hauptinhalt springen
Weltpulsttagstag

Betroffene Dienste

Nachricht

Sensibilisierung

Weltpulsttagstag

Was wäre, wenn wir uns die Zeit nehmen würden, auf Ihr Herz zu hören? NÄCHSTER 1. März: Es ist der Pulstag, der Welttag zum Bewusstsein für Herzrhythmus. Diese Initiative wurde 2023 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Franzosen zu informieren und zu mobilisieren.

Warum nimmt der Puls wichtig?

Warum Ihren Puls überwachen?

  • Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern können still sein, erhöhen jedoch das Schlaganfallrisiko und andere schwerwiegende Komplikationen erheblich.
  • Jeder dritte Menschen wird zu Lebzeiten eine Arrhythmie entwickeln.
  • Die regelmäßige Impulsaufnahme ermöglicht es, einen unregelmäßigen oder abnormalen Rhythmus schnell zu identifizieren, ein potenzielles Zeichen einer Arrhythmie, die eine medizinische Bewertung erfordert.

Wie nehme ich Ihren Puls?

  • Am Handgelenk: Stellen Sie zwei Finger (Index und Major) am Handgelenk direkt unter den Daumen.
  • Beobachten Sie den Rhythmus: Ein normaler Puls ist regelmäßig. Wenn Sie unregelmäßige oder unvorhersehbare Beats erleben, sehen Sie sich einen medizinischen Fachmann.

Methode, um die Herzfrequenz zu zählen:

  • Zählen Sie die Anzahl der Beats für 30 Sekunden.
  • Multiplizieren Sie diese Zahl mit 2, um Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (BPM) zu erhalten.

Wann soll man einen Arzt konsultieren?

  • Warnschilder, die medizinische Beratung erfordern:
  • Ein unregelmäßiger Puls mit unvorhersehbaren Beats.
  • Zu schnell eine Herzfrequenz (> 100 bpm) oder zu langsam (<50 bpm).
  • Herzklopfen, Atemnot oder Schwindel.
  • Im Zweifelsfall finden Sie einen medizinischen Fachmann!

Lassen Sie uns zusammen, um Arrhythmien zu erkennen!

  • Durch die Teilnahme am Pulstag tragen Sie zur Sensibilisierung und Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen bei.
  • Nehmen Sie sich ein paar Momente, um Ihren Puls zu messen und diese Initiative um Sie herum zu teilen
Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9