Zum Hauptinhalt springen
PICARO: das kardioonkologische Netzwerk der Basse-Normandie

Betroffene Dienste

Betroffene Struktur(en).

Nachricht

Sachverstand

PICARO: das kardioonkologische Netzwerk der Basse-Normandie

Pharmakologische Behandlung unerwünschter kardiovaskulärer Wirkungen, die durch in der Onkologie eingesetzte Medikamente hervorgerufen werden.

Ein einzigartiger Sektor in Frankreich

Die lebenswichtige Prognose von Krebspatienten hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und diese einst schnell tödlich verlaufende Krankheit in eine chronische Krankheit verwandelt, die in einigen Fällen sogar heilbar ist. Allerdings haben Onkologen neben der Entstehung neuer Therapien (gezielte orale Therapien, Immuntherapien usw.) auch das Auftreten neuer Nebenwirkungen, insbesondere kardiovaskulärer Art, beobachtet: linksventrikuläre Dysfunktion, Rhythmusstörungen und elektrische Anomalien, Myokardischämie, Myokarditis usw .

Das Universitätskrankenhaus Caen-Normandie wollte daher in Zusammenarbeit mit dem OncoBasseNormandie-Netzwerk in Frankreich einzigartigen Sektor zur „Prävention und harmakologischen Behandlung unerwünschter CAR- Diac- Wirkungen durch der Onkologie eingesetzte Medikamente hervorgerufen PICARO- .

Eine regionale Berufung

PICARO ist auf die gesamte westliche Normandie ausgerichtet und deckt zunächst Calvados, Manche und Orne ab. Später könnte ein Modell auf die gesamte Normandie ausgeweitet werden.

Krankenhaus- und multidisziplinäre Pflege

Der im September 2017 gegründete PICARO-Sektor hat folgende Ziele:

  • zur Einrichtung klar definierter Patientenpfade (Patientenpfad unter Anthrazyklinen, unter gezielter Therapie usw.),
  • um die Möglichkeit der Einführung einer potenziell kardiotoxischen Krebsbehandlung bei einem Patienten zu bewerten, der kardiovaskuläre Risikofaktoren oder eine Herzerkrankung aufweist,
  • Betreuung von Patienten, die an durch Krebsbehandlungen verursachten Herzkomplikationen leiden, im Rahmen spezieller Krankenhauskonsultationen, insbesondere in den Bereichen Pharmakologie und Kardiologie,
  • Gewährleistung der Gesundheitsüberwachung durch regelmäßige Verbreitung neuer Informationen aus dem Sektor (neue Toxizitäten usw.) und durch Sicherstellung der Vollständigkeit der Pharmakovigilanz-Erklärungen.

Zu diesem Zweck vereint PICARO verschiedene Fachgebiete des Universitätsklinikums Caen Normandie:

  • klinische Pharmakologie,
  • Pharmakovigilanz,
  • das pharmakotoxikologische Labor (Arzneimitteldosierungen),
  • die Abteilung für Herzinsuffizienz,
  • das Echokardiographie-Labor,
  • die Onkologische Föderation (Onkologen),
  • Herzbildgebung,
  • Gefäßmedizin.

Eine Berufung zur Forschung

Der PICARO-Sektor zielt außerdem darauf ab, Forschungsarbeiten zu entwickeln, um diese schädlichen Auswirkungen auf das Herz besser zu messen, zu antizipieren und zu bewältigen, um die Länge und Qualität des Lebens der Patienten zu verbessern. Die Erstellung einer Kohorte betreuter Patienten stellt somit einen ersten Schritt zur Schaffung eines regionalen Referenzregisters dar. Diese Forschungstätigkeit wird auch zu klinischen Kardioprotektionsversuchen und experimentellen Studien führen.

 

Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9