Zum Hauptinhalt springen
CHU Caen Normandie

Institut zur Ausbildung von Gesundheitsmanagern

Das Gesundheitsmanager-Ausbildungsinstitut des Universitätskrankenhauses Caen Normandie ist dem Gesundheitsministerium . Ihre Aufgabe ist die Ausbildung von Gesundheitsmanagern, die in Pflegediensten oder in Berufsbildungszentren ( IFSI , IFAS usw.) .

Die Einrichtung ist für 36 Pflegeplätze, 2 Plätze für den Bereich „Rehabilitation“ und 2 Plätze für den Bereich „Medizintechnik“ zugelassen.

CHU Caen Normandie

Institut zur Ausbildung von Gesundheitsmanagern

Das Gesundheitsmanager-Ausbildungsinstitut des Universitätskrankenhauses Caen Normandie ist dem Gesundheitsministerium . Ihre Aufgabe ist die Ausbildung von Gesundheitsmanagern, die in Pflegediensten oder in Berufsbildungszentren ( IFSI , IFAS usw.) .

Die Einrichtung ist für 36 Pflegeplätze, 2 Plätze für den Bereich „Rehabilitation“ und 2 Plätze für den Bereich „Medizintechnik“ zugelassen.

Das pädagogische Team

Information

Benötigen Sie Informationen?

Kontaktiere uns

Teilen Sie die Seite:

  • Die Arbeit

    Eine Führungskraft im Gesundheitswesen zu werden, ist kein linearer Weg mehr zu einer vorher festgelegten Karriere. Um ein Gesundheitsmanager zu werden, müssen Sie sich Fähigkeiten aneignen, um ein Verhalten zu entwickeln, das an die verschiedenen Situationen angepasst ist. Unabhängig davon, ob Sie Führungskraft im Pflegebereich oder Gesundheitsschulungsleiter sind, ist es wichtig, sich in diesen neuen Beruf hineinzuversetzen.

    Die entsprechenden Stellenbeschreibungen im PDF-Format finden Sie weiter unten auf dieser Seite:

    • Ausbildung und Engineering der Pflegeausbildung
    • Management von Pflegeorganisationen

    In diesen Blättern sind alle Tätigkeiten, Kenntnisse und Kenntnisse aufgeführt, die für die Ausübung dieser Berufe erforderlich sind. Wie Sie sehen werden, weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf, weshalb die heute angebotene Ausbildung für beide Ausrichtungen gleich ist.

    Eine Führungskraft im Gesundheitswesen zu werden, ist kein linearer Weg mehr zu einer vorher festgelegten Karriere. Um ein Gesundheitsmanager zu werden, müssen Sie sich Fähigkeiten aneignen, um ein Verhalten zu entwickeln, das an die verschiedenen Situationen angepasst ist. Unabhängig davon, ob Sie Führungskraft im Pflegebereich oder Gesundheitsschulungsleiter sind, ist es wichtig, sich in diesen neuen Beruf hineinzuversetzen.

    Die entsprechenden Stellenbeschreibungen im PDF-Format finden Sie weiter unten auf dieser Seite:

    • Ausbildung und Engineering der Pflegeausbildung
    • Management von Pflegeorganisationen

    In diesen Blättern sind alle Tätigkeiten, Kenntnisse und Kenntnisse aufgeführt, die für die Ausübung dieser Berufe erforderlich sind. Wie Sie sehen werden, weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf, weshalb die heute angebotene Ausbildung für beide Ausrichtungen gleich ist.

  • Ausbildung

    Neues 2-jähriges duales Ausbildungsangebot

    Das IFCS des Caen University Hospital Centre integriert sein Schulungsangebot in das regionale Schulungsprogramm der Region Normandie mit Unterstützung der IAE University Management School von Caen-Normandie. Zu diesem Zweck bieten die IAE und das IFCS einen „Master Sector Management“-Studiengang „Management of Health Organizations ( MOeS )“ an, der durch das Health Executive Diploma abgesichert ist.

    Die Ausbildung verbindet eng das Programm der Verordnung vom 18. August 1995 zum Gesundheitsfachdiplom, konsolidierte Fassung vom 1. April 2010 , und die Lehreinheiten zum Universitätsdiplom. Dazu gehört die Entwicklung der Fähigkeiten, die für die Ausübung des Berufs als Führungskraft im Gesundheitswesen in einem komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Umfeld erforderlich sind.

    Seit September 2023 bietet das IFCS parallel zum Master MOeS des IAE in Caen neues zweijähriges duales Ausbildungsangebot (Präsentationsbroschüre zum Download unten) .

    Die über 2 Jahre verteilte Ausbildung im integrativen Dualen Studium ermöglicht Ihnen den Wechsel zwischen Institut und Arbeitgeber .

    Ein neues Schulungsangebot, das:

    • Stärken Sie das alternierende Lernen auf eine sich entwickelnde und progressive Weise.
    • Fördern Sie die Unterstützung von Führungskräften im Gesundheitswesen bei ihrem Professionalisierungsprozess.
    • Kontextualisieren Sie das unterschiedliche Lernen in diesem Bereich während des gesamten Trainings auf inkrementelle und adaptive Weise.
    • Verteilen Sie die Ausbildung zum Gesundheitsmanager/-meister abwechselnd über 2 Jahre, um das Lernen im Laufe der Zeit auszugleichen und zu glätten und so die Aneignung von Methoden, Ansätzen, Werkzeugen und Konzepten zu optimieren.
    • Getrennte Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung vom Ausbildungssystem.
    • Weiterentwicklung der IFCS-Weiterbildung (Anpassung an neue Herausforderungen im Gesundheitssystem und Entwicklungen im Beruf).
    Etikett

    Wir sind QUALIOPI-zertifiziert

    von Schulungsaktivitäten erfüllt

    Zertifikat Nr. 2022 / 98983.1

    Deaktiviert

    Ausbildung und Behinderung

    Im Hinblick auf das Gesetz vom 11. Februar 2005 für gleiche Rechte und Chancen, Teilhabe und Staatsbürgerschaft von Menschen mit Behinderungen werden bei der Ausbildung die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und Barrierefreiheit angewandt.

    Ein Behindertenbeauftragter steht in Kontakt mit allen paramedizinischen Ausbildungsstrukturen des Universitätsklinikums Caen. Betroffene Studierende können sie unter der Adresse pfp-sec-dir@chu-caen.fr kontaktieren

    Achtung:

    Es besteht keine Verpflichtung für den Studierenden, seine Behinderungssituation der Ausbildungseinrichtung mitzuteilen, weder zum Zeitpunkt der Auswahlprüfung noch während des Studiums.

    Die Behinderungssituation eines Kandidaten oder Studenten ist vertraulich, auch wenn es sich um ein Geheimnis handelt, das zwischen Fachleuten in der Ausbildungsstruktur geteilt wird.

    Ausbildung

    Trainingskurse

     im September des Jahres N an der Ausbildung zum Health Executive sowie am ersten Jahr MOeS- Masters

    Im September des Jahres N+1 setzen Sie den Unterricht fort, um im Juni des Jahres N+2 MOeS ) .

     Im 1. Jahr * : 420 Unterrichtsstunden oder durchschnittlich 1 Woche und 1 Tag pro Monat + 2 Praktika.

    Im 2. Jahr * : 510 Unterrichtsstunden oder durchschnittlich 1 Woche und 2 Tage pro Monat + 2 Praktika.

    * Halbtage zu Beginn und Ende der Ausbildung, Evaluierungszeiten (ca. 2 bis 3 Tage pro Semester) und Gedächtnisforschungszeiten (10 Tage über zwei Jahre) sind nicht in den Unterrichtsstunden enthalten.

    Zielsetzung

    Trainingsziele

    DGOS- Arbeitsgruppe vorgeschlagen wurde, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Ausbildung von Führungskräften im Gesundheitswesen neu zu gestalten:

    Gesundheitsmanager, verantwortlich für den Pflegebereich

    • Kompetenz 1: Planen Sie die Aktivitäten und Ressourcen, die für einen Bereich von Pflegeaktivitäten erforderlich sind
    • Kompetenz 2: Organisieren und koordinieren Sie die Aktivitäten des Pflegebereichs
    • Kompetenz 3: Leitung multiprofessioneller Teams in einem Pflegebereich
    • Fähigkeit 4: Die individuellen und kollektiven Fähigkeiten eines multiprofessionellen Teams verwalten
    • Kompetenz 5: Aktivitäten überwachen und bewerten
    • Kompetenz 6: Führen Sie einen Qualitäts- und Risikomanagementansatz durch
    • Kompetenz 7: Durchführung einer Projekt-, Studien- und Forschungsarbeit
    • Kompetenz 8: Kommunizieren, Informationen übermitteln und berichten

    Gesundheitsrahmentrainer für Gesundheitsfachkräfte

    • Kompetenz 1: Konzeption, Organisation, Management und Koordination von Systemen der beruflichen Erst- und Weiterbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich
    • Kompetenz 2: Management von Informationen, Mitteln und Ressourcen für ein Schulungssystem
    • Kompetenz 3: Bereitstellung von Lehr- und Schulungsdienstleistungen für Studenten und medizinisches Fachpersonal
    • Kompetenz 4: Begleitung der Person in ihrem Trainingsprojekt
    • Kompetenz 5: Animation des Qualitätsansatzes der Schulung/li>
    • Kompetenz 6: Umsetzung und Animation von Projekten
    • Fähigkeit 7: Professionelle Überwachung, Studium sowie Forschungs- und Innovationsarbeit
    Ausbildung

    Unterkunftskapazität

    40 Plätze, davon 2 für den medizinisch-technischen Bereich und 2 für den Rehabilitationsbereich.

    Praktika

    Im Rahmen des neuen Ausbildungsangebots finden die Praktika wie folgt statt: Im Laufe der zweijährigen Ausbildung sind gemäß der Ausbildungsverordnung vom 18.08.1995 zum Gesundheitsfachwirt vier Praktika zu absolvieren. Jahr und die Praktika der Module 5 und 6 im 2. Jahr durchgeführt .

    Für Kandidaten, die nicht als Führungskraft im Gesundheitsbereich tätig sind, wird je nach Profil und besetzter Position ein Praktikumsprogramm angeboten.

    Für Kandidaten in einer berufstätigen Position, in einem Gesundheitsdienst oder in einer Ausbildungseinrichtung:

    Praktikum außerhalb der Stammeinrichtung:

    • Modul 1, „Einführung in das Management“.

    Praktika im Stammbetrieb:

    • Modul 4 „Supervisionsfunktion“, wenn der Studierende in der Lage ist, in einem Gesundheitsdienst zu arbeiten,
    • Modul 5 „Ausbildungsfunktion“, wenn der Studierende in der Lage ist, in einer Ausbildungseinrichtung zu agieren,
    • Modul 6 „Vertiefung der Management- und Trainingsfunktionen“, außer im Rahmen eines personalisierten Projekts.

    Praktika innerhalb der ursprünglichen Niederlassung oder außerhalb der ursprünglichen Niederlassung:

    • Modul 4 „Supervisionsfunktion“, wenn der Studierende in einer Ausbildungseinrichtung tätig ist,
    • Modul 5 „Ausbildungsfunktion“, wenn der Studierende in der Lage ist, in einem Gesundheitsdienst zu arbeiten.
    Unterschrift

    Bewertungsmethoden: Individuell oder kollektiv

    Die Bewertungen sind einheitlich, die Mehrzahl der für die Validierung des Gesundheitsfachdiploms vorgesehenen Tests (vgl. Ausbildungsordnung vom 18.08.1995 ) validieren Unterrichtseinheiten und umgekehrt.

    Online-Bewertungen, Online-Hausaufgabenabgaben, Hausaufgaben auf dem Tisch, mündliche Arbeitspräsentationen, Analysen von Führungs- und pädagogischen Situationen.

    Kosten

    Schulungskosten

    Unterricht:

    • 8.500 € für DE CADRE + Master MOeS 2. Jahr für 2025-2026,
    • 8.500 € für DE CADRE + Master MOeS 1. Jahr für 2024-2025.

    Validierung beruflich erworbener Kenntnisse (VAP): 110 € im Jahr 2023

    OPCOs sowie regionale und lokale Partner möglich (Zuschuss der Region Normandie, Pôle Emploi) ...

    Räumlichkeiten und Ausstattung

    Der gesamte Unterricht findet in den Räumlichkeiten des IFCS statt.

    Das IFCS verfügt über Schulungsräume, die mit der notwendigen Computerausrüstung ausgestattet sind, um Schulungsmaßnahmen unter Verwendung von Lehrmethoden durchzuführen, die den Beitrag neuer Technologien zum Ziel haben.

    Die Studierenden verfügen über WLAN-Zugangsterminals und die für die Durchführung von Bildungsaktivitäten erforderliche Ausrüstung sowie Zugang zum gesamten Bibliotheksnetzwerk der Universität Caen in der Normandie.

    Der Zugriff auf die Ecampus-Plattform der Universität der Normandie in Caen erleichtert die Online-Veröffentlichung von Inhalten, den Zugriff auf Schulungsforen und die Durchführung gemeinsamer Aktivitäten im Internet.

    Der Unterricht wird am selben Ort im PFRS . Das Gebäude ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich, ein Behindertenreferent steht auch im paramedizinischen Ausbildungszentrum zur Verfügung (Kontaktdaten erhalten Sie auf Anfrage im Sekretariat des Instituts) .

    Ausbildung

    Fortsetzung der Karrierewege und Möglichkeiten

    Führungskräfte im Gesundheitswesen arbeiten in Gesundheitseinrichtungen im Gesundheits-, Sozial- oder medizinisch-sozialen Bereich mit öffentlicher, privater, gewinnorientierter oder gemeinnütziger Rechtsform, im Management von Gesundheitsorganisationen oder in der Ausbildung und Entwicklung von Gesundheitstrainings. Die Karriereentwicklung ermöglicht den Zugang zu Positionen als Zentrumspflegemanager , Senior-Gesundheitsmanager und Pflegedirektor im Wege des Wettbewerbs im öffentlichen Krankenhausdienst. Die Stelle einer Abordnung oder Abordnung ist insbesondere für Positionen in einer anderen Verwaltung oder auch im privaten Sektor wie privaten Gesundheitseinrichtungen von kollektivem Interesse (ESPIC) möglich. Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist der Erfolg in verschiedenen Auswahltests. Allerdings ist es schwierig, ein professionelles Master-Doktoratsstudium fortzusetzen, oft ist der Erwerb eines Forschungs-Masters erforderlich.

    Schlüsselfiguren

    Förderung Erfolg
    Förderung : 2024
    Erfolg: 100 % Erfolg
    Förderung : 2022-2023
    Erfolg: 96 % Erfolg in Sitzung 1 und 100 % in Sitzung 2
    Förderung : 2021 · 2022
    Erfolg: 97 % Erfolg in Sitzung 1 und 100 % in Sitzung 2
    Förderung : 2020 · 2021
    Erfolg: 90 % Erfolg in Sitzung 1 und 100 % in Sitzung 2
    Förderung : 2019 · 2020
    Erfolg: 100 % Erfolg in Sitzung 1
    Reise

    Erfolgsquote

    des paramedizinischen Ausbildungszentrums
    • 2024
      92,72%

      Erfolgsfaktor für die gesamte paramedizinische Ausbildung zusammen

    • 2023
      94,08 %

      Erfolgsfaktor für die gesamte paramedizinische Ausbildung zusammen

    Veröffentlichungen

    • Der Wettbewerb

      Die Termine des Wettbewerbs 2025

      • Anmeldeschluss: 2. Januar
      • Anmeldeschluss: 15. Februar
      • Schriftlicher Eignungstest: 10. März von 13.00 bis 17.00 Uhr
      • Ergebnisse des Eignungstests: 13. März
      • Frist für die Einreichung der Unterlagen zum Aufnahmetest per E-Mail und in Papierform: 21. März um 12:00 Uhr
      • Mündlicher Aufnahmetest: vom 31. März bis 3. April
      • Ergebnisse des Aufnahmetests: 4. April
      • Wettbewerbsgebühren: 165 Euro

      Obligatorische Online-Anmeldungen

      Die Anmeldung muss online erfolgen .

      Um sich zu registrieren und die Informationsmitteilung herunterzuladen, besuchen Sie die concours.chu-caen.fr
      (verwenden Sie vorzugsweise den Browser Mozilla Firefox).

      Bewerbungsunterlagen

      bis einschließlich 15. Februar 2025 VOLLSTÄNDIG und NICHT GEHEFTET vorliegen (Poststempel als Nachweis).

      Geben Sie PFRS- Rezeption oder im Briefkasten am Eingang des Gebäudes unter der folgenden Adresse ab:

      • Gesundheitstrainings- und Forschungszentrum
        2 rue des Rochambelles in Caen.

      ODER Senden Sie es per Post an:

      • Ausbildungsinstitut für Gesundheitsmanager
        CHU Caen Normandie
        CS 30001
        14033 Caen Cedex 9
      Achtung:
      Eine Empfangsbestätigung Ihrer Datei wird Ihnen per E-Mail zugesandt;
      Es erfolgt keine telefonische Antwort auf den Eingang der Datei. Alle nach Ablauf der Frist eingegangenen oder eingereichten Dateien sowie unvollständige Dateien werden abgelehnt. Alle abgelehnten Unterlagen werden an den Kandidaten zurückgesandt.

      Voraussetzungen

      Es ist wünschenswert, dass jeder Kandidat sein Wissen in den folgenden Bereichen erweitert:

      • die Organisation von Gesundheits- und Gesundheitseinrichtungen
      • die Organisation des Berufs und der Pflege entsprechend seinem Beruf im Gesundheitswesen (Krankenschwester, Manipulator für medizinische Elektroradiologie, Physiotherapeut und Masseur)
      • das Lesen von Fachzeitschriften
      • Mitarbeit in institutionellen Arbeitsgruppen und/oder Übernahme von Aufgaben innerhalb einer Pflegestation (Nachhilfe, Schauspiel etc.) oder einer Pflegeausbildungseinrichtung,
      • Der Einsatz von Büroautomation und IT (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw.) ist für die Studienverwaltung unerlässlich.
      Prüfen

      Der Eignungstest

      Schriftlicher Test von 4 Stunden:

      • Zusammenfassung mehrerer Dokumente zu einem Gesundheits- und Sozialthema
      • Gegenstand der mit den Dokumenten verknüpften Argumentation.

      Sein Zweck besteht darin, Folgendes zu testen:

      • analytische Fähigkeiten, Synthese
      • die Fähigkeit, einen Text zu analysieren, zu problematisieren und auf der Grundlage persönlicher und beruflicher Erfahrungen zu argumentieren.

      Die Ergebnisse werden auf der CHU-Website für diejenigen veröffentlicht, die über den untenstehenden Link ihr Einverständnis gegeben haben

      Bemerkungen

      • Kandidaten, die eine Punktzahl von mindestens 10 von 20 erreicht haben, werden für teilnahmeberechtigt erklärt.
      • Jeder Kandidat wird an seinem Wohnort schriftlich über seine Ergebnisse informiert.

      Der Aufnahmetest

      Kandidaten, die sich für geeignet erklärt haben, senden 3 Dateien an das Institut sowie eine digitale Version per E-Mail : sec-ifcs@chu-caen.fr , bestehend aus:

      • von einem Lebenslauf (ein Foto wäre wünschenswert) Angabe:
        • Laufbahnentwicklung,
        • Ausbildung,
        • Diplome (jeder Kandidat muss alle entsprechenden Zertifikate vorlegen) .
      • eine personalisierte Präsentation zu:
        • seine beruflichen Erfahrungen und Perspektiven, seine Mitwirkung an Arbeiten, Studien, Veröffentlichungen, Think Tanks, Fortbildungsmaßnahmen und ggf. die in Organisationen oder Verbänden ausgeübten Aufgaben,
        • seine Vorstellungen von Rahmenausbildung und seine Projekte.
      • Anhänge bestehend aus Kopien von Ausbildungszeugnissen, Diplom(en) und Arbeitgeber(n) mit Angabe der ausgeübten Positionen.

      bis zum 21. März 2025 um 12:00 Uhr beim Institut sowie per E-Mail .

      Die Kandidaten werden zu einer mündlichen Prüfung eingeladen.
      Es wird bestehen aus:

      • eine 10-minütige mündliche Präsentation der Akte,
      • Anschließend folgt ein 20-minütiges Interview mit der Jury.
      Hinweis: Jeder Kandidat wird per Post eingeladen.

      Die Ergebnisse der Aufnahmetests

      Punktzahl von mindestens 10 von 20 Punkten erforderlich .
      Die Jury erstellt eine Liste der in die Hauptliste und eine Zusatzliste aufgenommenen Kandidaten. Die Rangfolge ergibt sich aus der Summe der Note des Zulassungstests und der Note des Zulassungstests.

      Die Ergebnisse werden im Institut ausgestellt und sind online auf der Website concours.chu-caen.fr

      Jeder Kandidat wird an seinem Wohnsitz schriftlich über seine Ergebnisse .

    • Vorbereitendes Training für den Wettbewerb

      Einstieg in die Masterausbildung – Vorbereitende Ausbildung

      Die Aufnahmeprüfung für die Gesundheitsfachkräfteausbildung findet vor dem ersten Jahr des Masterstudiums und der Fachkräfteausbildung statt.

      Um die Kandidaten auf diesen Wettbewerb vorzubereiten,
      bietet das Health Executive Training Institute des Universitätsklinikums Caen Normandie Sitzungen zu fünf Themen zur Auswahl an.

      Zielgruppe: Krankenschwestern, medizinische Elektroradiologietechniker, Labortechniker, Apothekentechniker, Ergotherapeuten, Masseure-Physiotherapeuten und Ernährungsberater.

      Für das Auswahlverfahren muss der Kandidat zum 31. Januar des Jahres, in dem die Auswahlprüfungen stattfinden, mindestens vier Jahre Vollzeit oder einen Zeitraum von vier Jahren Vollzeitäquivalent gearbeitet haben.

      Erfolgsquote für den Wettbewerb 2024: 93 %

      Termine und Kosten

      Modul 1 - Erstellen Sie Ihr professionelles Projekt (14.00 Uhr) - 400 €

      26.03.2026 Tag - 18.05.2026 Tag

      Modul 2 - Richtlinien- und Gesundheitssystem (10:30 Uhr) - 300 €

      18.09.2025 Nachmittag-03/10/2025 Morgen-20/11/2025 Morgen

      Modul 3 - Synthese- und Argumentmethode (21 Uhr) - € 600

      19.09.2025 Morgen-03/10/2025 Nachmittag-11/11/2025 Morgen

      17/12/2025 Nachmittag-01/16/2026 Morgen-12/02/2026 Morgen

      Modul 4 - reflexiver Ansatz für den Beruf der Gesundheitsausführung (17.30 Uhr) - 500 €

      19.09.2025 Nachmittag-02/10/2025 Tag 20/11/2025 Nachmittag-13/02/2026 Morgen

      Modul 5 - Die professionelle Datei (21 Uhr) - € 600

      18.09.2025 Morgen-21/11/2025 Nachmittags-17/12/2025 Morgen

      16.01.2026 Nachmittag-12/12/2026 Nachmittag-02/13/2026 Nachmittag

      Modul 6 - Vorbereitung für den mündlichen Eintrittstest (14 Uhr) - 400 €

      20.03.2026 Tag - 27.03.2026 Tag

      Registrierungsfrist: 29. August 2025 über das unten stehende Registrierungsformular.

      Details zu den Modulen finden Sie in der Broschüre zum Download unten.

    • Nützliche Dokumente

    • Nützliche Dokumente