Zum Hauptinhalt springen

Universitätsinstitut für Wirbelsäule von Caen

Die chirurgische Tätigkeit der Wirbelsäule ist innerhalb des Universitätsinstituts für Wirbelsäule ( IUR ) strukturiert, das im November 2014 eröffnet wurde. Sein Ziel ist es, alle an den Pathologien der Wirbelsäule beteiligten Spezialisten zur Verfügung zu stellen und eine koordinierte, multidisziplinäre und zu ermöglichen effizienter klinischer Weg für Patienten.

Das Universitäts-Wirbelsäuleninstitut hat es ermöglicht, spezialisierte Ärzte verschiedener Disziplinen zusammenzuführen, um eine koordinierte Behandlung aller Rückenerkrankungen zu ermöglichen.

Der Pflegesektor arbeitet mit städtischen Ärzten, städtischen Physiotherapeuten und Rehabilitationszentren in der Region zusammen.


  • Besatzung

    • 3 Universitätsprofessoren und Krankenhausärzte
    • 13 Krankenhausärzte
    • 1 Universitätsdozent · Krankenhausarzt
    • 1 angeschlossener Praktiker
    • 3 Universitätsklinikleiter, Krankenhausassistenten
    • 2 Intern
    • 1 leitender Gesundheitsbeauftragter
    • 4 Gesundheitsmanager
  • Aktivitäten

    Multidisziplinäres Personal

    Ein monatliches multidisziplinäres Treffen ermöglicht die Untersuchung komplexer Fälle.

    Das Universitätsinstitut für Wirbelsäule ermöglicht auch den Aufbau klinischer Forschung, den Aufbau technologischer Innovationen, Industriepartnerschaften und Kooperationen mit anderen nationalen und internationalen Universitätszentren.

    ERAS- (Enhanced Rehabilitation After Surgery ) ist ein personalisiertes Vorbereitungsprogramm für Eingriffe an der Wirbelsäule und ermöglicht eine schnellere Genesung nach einer Operation.

    ein Programm für ambulante Operationen entwickelt, um eine sichere Operation zu gewährleisten und es den Patienten gleichzeitig zu ermöglichen, noch am selben Abend nach der Operation nach Hause zurückzukehren.

    Für den Versand jeglicher E-Mails und Beratungsanfragen wird eine generische E-Mail-Adresse bereitgestellt. Es ist für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal bestimmt.

    Behandelte Pathologien
    • Degenerative Pathologien: Bandscheibenvorfall, Arthrose, Spinalkanalstenose, Myelopathien.
    • Statikstörungen bei Kindern
    • Statische Störungen bei Erwachsenen: Spondylolisthesis, Skoliose.
    • Mehrfach operierte Wirbelsäule
    • Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks
    • Osteoporotische Siedlungen
    • Entzündliche Erkrankungen
    • Tumorerkrankungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks
    • Biopsychosozialer Aspekt chronischer Kreuzschmerzen
    • Nackenschmerzen und ihre Komplikationen
    Unsere Pflegemissionen
    • ermöglichen dem Patienten einen schnellen Zugang zu Spezialisten für Wirbelsäulenpathologien,
    • Koordinierung der Betreuung zwischen den im Institut hinzugezogenen Fachkräften,
    • bieten ein umfassendes Betreuungsspektrum von der einfachsten Pathologie bis hin zu den komplexesten Fällen.
    • Pflegen Sie eine ständige Verbindung zum Hausarzt für die Verwaltung langlebiger und komplexer Bilder.
    Unsere Lehraufträge
    • Schulung des medizinischen und paramedizinischen Gesundheitspersonals in Wirbelsäulenpathologien und deren therapeutischem Management durch Workshops, dienstagabends von 17.00 bis 20.00 Uhr im Universitätsklinikum, in der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation .
    Unsere Forschungsmissionen
    • die relevantesten therapeutischen Innovationen verfügbar machen und bewerten.