2016 zertifizierte Kompetenzzentrum für seltene Erkrankungen des Gehirns und des Auges ( CCMR Amyloidangiopathien, Arteriolenschlängelungen der Netzhaut, hereditäre zerebroretinale Vaskulopathien mit oder ohne Mutation der COL4A1- oder TREX1-Gene, erbliche Netzhaut- und Gehirnkavernome, retinale Hämangioblastome der Von-Hippel-Lindau-Krankheit, Moya-Moya, zerebrale arteriovenöse Fehlbildungen, familiäre zerebrale Aneurysmen , Hirnvenenthrombose , retinale arteriovenöse Kommunikation, erbliche Dissektionen des Gehirns und der Hirnarterien, IRVAN, familiäre hemiplegische Migräne, Morbus Coats, periphere teleangiektatische Raumforderungen, Makula-Teleangiektasien und familiäre exsudative Vitreoretinopathie.
Es besteht aus einem multidisziplinären Team mit Neurologen und Neurogenetikern.
-
Besatzung
-
Assistent des UniversitätsklinikumsKlinische Genetik
-
Universitätsdozent · KrankenhauspraktikerNeurologe
-
KrankenhauspraktikerNeurologe
-
KrankenhauspraktikerNeurologe
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerDekan der UFR Santé, wissenschaftlicher Direktor
-
-
Aufgaben
Die Aufgaben von CCMR -CERVCO sind vielfältig- Fachwissen und regionales Referenzzentrum auf diesem Gebiet
- Realisierung der Diagnose und Behandlung seltener Gefäß-, Gehirn- und Netzhauterkrankungen
- Koordination der multidisziplinären Patientenversorgung und -nachsorge
- Treffen und Zusammenarbeit mit Patientenverbänden und medizinisch-sozialen Strukturen
- Ausbildung von Gesundheitsfachkräften auf regionaler Ebene
- Klinische Forschungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Referenzzentrum in Paris