Zum Hauptinhalt springen

Abteilung für öffentliche Gesundheit und Aufzeichnungen

Die Public Health Unit führt Evaluations- und Forschungsarbeiten in der Epidemiologie durch und nutzt dabei Bevölkerungsdaten, insbesondere aus Registern.

Das Universitätskrankenhaus Caen beteiligt sich an der Gesundheitsüberwachung der Bevölkerung durch die Erstellung von Morbiditätsregistern:

    • Das Calvados Digestive Tumors Registry ( ANTICIPE Research Unit ), koordiniert von Professor A ALVES,
    • Das Register der Schlaganfallunfälle in der Region Caen Normandy Métropole ( Normandieschlag ), koordiniert von Professor E. TOUZE.
    • Das Register für maligne Hämopathien der Basse-Normandie ( FRANCIM-Netzwerk ), koordiniert von Professor X. TROUSSARD,

Was ist ein Register?

Ein Register ist eine Verwaltungsstruktur, die darauf abzielt, alle Fälle einer bestimmten Pathologie, die in einer genau definierten geografischen Population auftreten, umfassend zu identifizieren. In mehreren französischen Departements wurden Organisationen namens „Register“ eingerichtet, um die Epidemiologie verschiedener Krankheiten besser zu verstehen (Entwicklung der Krankheitshäufigkeit, Identifizierung beitragender Faktoren usw.) und so diese Krankheiten besser bekämpfen zu können. Dank einer permanenten und umfassenden Volkszählung tragen die Register zu einer besseren Überwachung dieser Pathologien und zum Fortschritt der Forschung auf diesem Gebiet bei.

Register befolgen strenge Qualitätsstandards, um Daten zu sammeln, zu validieren und Studien zur öffentlichen Gesundheit durchzuführen. Sie sammeln Informationen über Patienten (Identität, Wohnort, Pathologie, Behandlung und Nachsorge), die hauptsächlich von Ärzten bereitgestellt werden.

Alle Daten unterliegen der Schweigepflicht und unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Nur autorisiertes Registerpersonal hat Zugriff und die anonymisierten Daten können von anderen öffentlichen Gesundheitsbehörden für regionale oder internationale Vergleiche verwendet werden.

Patientenrechte

Gemäß den Empfehlungen der CNIL müssen Patienten, die an einer Krankheit leiden, die in einem Register im Hoheitsgebiet erfasst ist, darüber informiert werden, dass ihre Krankheit zu Forschungszwecken und im Rahmen einer strengeren Vertraulichkeit in die Datenbank des betreffenden Registers eingetragen werden kann. Diese Informationen können von Mitarbeitern des Registers oder von an der Patientenversorgung beteiligten Ärzten bereitgestellt werden.

Gemäß der geltenden Gesetzgebung (DSGVO) kann eine Person, die an einer von einem Register betroffenen Pathologie leidet, ihr Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch gegen die Aufzeichnung und Übermittlung von Daten über ihre Krankheit direkt oder über den sie betreuenden Arzt ausüben Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten des Universitätsklinikums Caen unter der folgenden E-Mail-Adresse: dpd@chu-caen.fr.

 


  • Besatzung


    Besatzung

  • Aufgaben

    Die Abteilung für öffentliche Gesundheit, Gesundheitsökonomie und Gesundheitsdaten hat folgende Ziele:

    • Umsetzung der Erhebung von Daten aus den Morbiditätsregistern des CHU Caen Normandie mit der Bezeichnung CNR :
      • Das hämatologische Malignitätsregister der ehemaligen Region Basse-Normandie, koordiniert von Prof. X. Troussard,
      • Das Calvados Specialized Registry of Digestive Tumors wurde 1978 erstellt und von Prof. G. Launoy koordiniert und in das INSERM U1086 ANTICIPE-Team integriert.
    • Förderung und Unterstützung bei der Erstellung von Bevölkerungsmorbiditätsregistern für andere Pathologien (einschließlich Nicht-Krebserkrankungen),
    • die Initiierung ursprünglicher deskriptiver epidemiologischer Forschung unter Verwendung von Bevölkerungsdaten aus Registern, Krankenhausdaten und Daten aus nationalen medizinisch-administrativen Datenbanken (SNDS-EGB- und PMSI-Datenbanken),
    • Interventionelle Studien in der Allgemeinbevölkerung zu initiieren und durchzuführen.
    Aktivitäten

    die Einrichtung eines Health Data Warehouse innerhalb der CHU.

    Die wichtigsten Beobachtungsstudien betreffen derzeit die Epidemiologie (Inzidenz, Mortalität, Überleben) und das Management von: Verdauungskrebs (Register) , hämatologischen Malignomen (Register) , chronischer Niereninsuffizienz (Nationales REIN-Register und Daten der Biomedicine Agency) , Multipler Sklerose (Observatorium ) , bariatrische Chirurgie.

    Die Hauptspezifika der in dieser Einheit durchgeführten Arbeit sind einerseits die Messung sozialer und geografischer Ungleichheiten in Bezug auf Inzidenz, Überleben und Pflege in Zusammenarbeit mit dem INSERM U1086 ANTCIPE-Team und der MapInMed - Plattform und andererseits die Evaluation von Maßnahmen in der Bevölkerung, insbesondere im Bereich der Krebsvorsorge.

    Implikationen

    Die Mitglieder der Einheit sind an zwei FHUs : ​​Koordinator des FHU DEPCAN „Für eine sinnvolle Krebsvorsorge für den Einzelnen und die Gesellschaft“ und Koordinator eines der WPs des FHU PRECISE „Präzisionsgesundheit bei entzündlichen Erkrankungen Komplex“.

    Das CHU Caen Normandie ist an drei nationalen Registern beteiligt: ​​Verdauungskrebs, Hämatologie, Nephrologie und einem Observatorium, das bald ein Kandidat für das Schlaganfallregister .

  • Register, die von Chu Caen Normandy veranstaltet werden

    Calvados-Register für Verdauungstumoren

    Das Calvados-Register für Verdauungstumoren wird von Professor A ALVES koordiniert.

    Dieses 1978 am Universitätskrankenhaus Caen erstellte Spezialregister sammelt alle Informationen zu Verdauungskrebs, der bei Bewohnern der Abteilung diagnostiziert wurde. Es erfasst somit Fälle von Verdauungskrebs sowie klinische, therapeutische und Patientenüberwachungsdaten. Jedes Jahr werden fast 1.000 neue Fälle identifiziert, im Jahr 2018 umfasste die Datenbank rund 26.000 Fälle.

    Das Register ist Teil der Föderation der Krebsregister der Basse-Normandie, des FRANCIM-Netzwerks und der International Association of Cancer Registry .

    Seit 2002 stehen die Register im Rahmen des ersten Krebsplans (2003–2007) unter der gemeinsamen Aufsicht des Nationalen Krebsinstituts ( INCA ) und der Santé Publique France ( InVS ). Sie tragen zu einem Partnerschaftsprogramm bei, das darauf abzielt, die Ziele der verschiedenen aufeinanderfolgenden Krebspläne zu erreichen.

    Sie beteiligen sich an der Erstellung von Überwachungsindikatoren in Frankreich und auf der ganzen Welt: nationale Inzidenz, regionale Inzidenz, Überleben und Prävalenz.

    Darüber hinaus arbeitet das Calvados Digestive Tumor Registry an nationalen und internationalen Forschungsprojekten wie EUROCARE und CONCORD sowie an der Arbeit des FRANCIM-Netzwerks mit.

    Schließlich werden die gesammelten Daten für die Durchführung von Forschungsarbeiten innerhalb der ANTICIPE-Forschungseinheit , die verschiedene Themen im Zusammenhang mit Krebs untersucht.

    Schlaganfallregister der Normandie in Caen

    WEN IST VON DIESEM REGISTER BETROFFEN?

    Jede Person, die älter als 30 Tage ist und am oder nach dem 15.05.2017 einen Schlaganfall (ischämisch oder hämorrhagisch) erlitten hat und zum Zeitpunkt des Schlaganfalls im Gebiet von Caen Normandie Métropole (407.000 Einwohner) wohnhaft war.

    WOFÜR IST DIESE STUDIE?

    Das Hauptziel des Registers besteht darin, die Häufigkeit und Ursachen von Schlaganfällen, die Art der Risikofaktoren, die Sterblichkeit nach einem Schlaganfall sowie die Häufigkeit des Auftretens von Rezidiven zu ermitteln.

    Dazu gehört auch die Beurteilung der Folgen des Schlaganfalls auf: (i) die kognitiven Funktionen der Patienten; (ii) Patientenautonomie (Behinderung, Invalidität usw.); (iii) die Lebensqualität von Patienten und Pflegepersonal.

    die Mortalität einem Schlaganfall ; (ii) die Zeit und Qualität der Unterstützung.

    Auch die medizinisch-ökonomischen Auswirkungen des Schlaganfalls könnten untersucht werden: Gesundheitsversorgung (Krankenhausaufenthalt, Rehabilitation, Medikamenteneinnahme usw.), Verlust des Arbeitsplatzes, Leistungen (Invaliditätsrente, individuelle Autonomiebeihilfe, Beihilfe für behinderte Erwachsene usw.). .

    WELCHE DATEN WERDEN ERHOBEN?

    Das Register basiert auf der Sammlung der in den medizinisch-administrativen Patientenakten verfügbaren Daten. Das Register sammelt: soziodemografische Daten (Alter, Geschlecht), Gefäßgeschichte, Risikofaktoren, Vitalfunktionen (Größe, Gewicht, Blutdruck usw.), vor und nach dem Schlaganfall erhaltene medikamentöse Behandlungen, biologische und medizinische Bildgebung… Und zwar unabhängig davon, ob es sich um Daten zur Erstbehandlung von Patienten zum Zeitpunkt des Schlaganfalls oder um Daten zur Nachsorge nach einem Schlaganfall .

    Zuvor werden die Patienten über die Erhebung und Nutzung ihrer Daten informiert; sondern auch die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren.

    WIE WERDEN SIE ERFASST?

    Um eine umfassende Datenerfassung zu erreichen, hat das Register Partnerschaften mit verschiedenen Strukturen geschlossen: Polyclinique Parc, Stiftung Krankenhaus Miséricorde, Privatkrankenhaus St. Martin, CRLCC François Baclesse, Krankenhaus Falaise, Krankenhaus Argentan, Krankenhaus Flers, SOS-Arzt Caen, Allgemeinmediziner, private Neurologen und medizinische Bildgebungszentren. Der nächste Einsatzschwerpunkt des Registers wird in der Zusammenarbeit mit den EHPADs in der Region bestehen.

    PUBLIKATIONEN

    Es wurden zwei wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht: „Incidence and results of akute cerebrovaskuläre Ereignisse: Methodologie der bevölkerungsbasierten NormandyStroke-Studie“ (Neuroepidemiology, Schneckenburger R. et al); „Epidemiologie des transitorischen ischämischen Anfalls in der Schlaganfallpopulationsstudie der Normandie“ (European Stroke Journal, Schneckenburger R. et al.).

    AUSBLICK

    die Schlaganfallüberwachungssystems in Frankreich durch die Schaffung eines Netzwerks von Registern mit den Universitätskliniken Dijon, Brest und Lille.

    Durch die Erstellung von Daten zur Patientenversorgung wird das Register auch akut und mittel-/langfristig an der Bewertung und Verbesserung dieser Versorgung beteiligt sein.

    Schließlich wird das Register auch an der Bewertung der Wirksamkeit der auf lokaler und nationaler Ebene umgesetzten Präventionsstrategien beteiligt sein.

    WER SIND WIR?

    Das NormandyStroke-Register am Caen Normandy University Hospital besteht aus einem Hauptforscher (Pr. Touzé), fünf Neurologen (Dr. Boulanger, Dr. Schneckenburger, Dr. Bouchart, Dr. Nehme, Dr. Laporte), einem koordinierenden Ingenieur (Herr Watrin) und einem klinischen Forschungsmitarbeiter ( G. Le Du) und ein auf Neuropsychologie spezialisierter Psychologe (F. Philotée-Jeanne).

    Um uns zu kontaktieren: normandystreich@chu-caen.fr

    Register hämatologischer bösartiger Erkrankungen der Basse-Normandie

    Das Regionalregister für hämatologische Malignome der ehemaligen Basse-Normandie (RRHMBN) ist ein auf Hämatologie spezialisiertes Register, das alle Vorfälle hämatologischer Malignome (HM) erfasst. Es wird von Professor X. TROUSSARD koordiniert.

    Wenn Sie an einer bösartigen hämatologischen Erkrankung leiden oder gelitten haben und zum Zeitpunkt der Diagnose Ihren Wohnsitz im Departement Calvados, Manche oder Orne hatten, können Sie auf die Informationsbroschüre für Patienten sowie auf das Patienteninformationsverfahren zugreifen über die folgenden Links: Patienteninformation und Aufklärungsverfahren .