Medizinisch-psychologisches Aufnahmezentrum
Das Medizinisch-Psychologische Aufnahmezentrum ( CAMP ) ist eine ambulante psychiatrische Einrichtung, die dem Esquirol-Zentrum des Universitätskrankenhauses Caen Normandie angeschlossen ist. Es besteht aus einem Medizinisch-Psychologischen Zentrum (CMP) und einer Tagesklinik ( HDJ ), auch Psychosoziales Rehabilitationszentrum ( RPS ) genannt.
-
Aktivitäten und Unterstützung
CAMP- MissionenDas CMP, die Empfangs- und Koordinierungseinheit für psychiatrische Versorgung, besteht aus einem multidisziplinären Team mit den Aufgaben Prävention , Diagnose , ambulante Pflege und häusliche Intervention . Das Hérouville Saint-Clair CMP, ein ambulantes Zentrum für psychiatrische Versorgung im Sektor Caen Nord, entwickelt in Zusammenarbeit mit allen anderen Tätigkeitsbereichen eine breite Palette von Interventionen und fördert so einen einfacheren Zugang und eine Kontinuität in der Pflege.
Ergänzend zum CMP bietet das HDJ und/oder Gruppenunterstützung sowie Programme zur therapeutischen Patientenaufklärung , die auf die Genesung der betroffenen Menschen abzielen. Ziel ist es, durch therapeutische Mediationsworkshops und psychoedukative Aktivitäten die Autonomie zu fördern, Stigmatisierung abzubauen und die Lebensqualität von Menschen und Betreuern zu verbessern, indem ihnen geholfen wird, wieder einen aktiven Platz in der Gesellschaft einzunehmen.
Zusammen bilden das CMP und das HDJ eine integrierte, auf die Nutzer ausgerichtete Struktur, die eine umfassende Betreuung von der Erstbeurteilung bis zur psychosozialen Rehabilitation bietet und so auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Letzteren eingeht, um ihren Genesungsweg zu unterstützen.
Unterstützung angeboten- Vorstellungsgespräche (Pflegekräfte, Ärzte etc.)
- Individueller Pflegeplan
- Spezifische Beurteilungen nach Bedarf (sozial, neuropsychologisch, ergotherapeutisch)
- Therapeutische Pädagogik- und Psychoedukationsmodule
- Für Benutzer (Insight, Symptom Management, PRACS usw.)
- Für geliebte Menschen (Profamille-Programm, BREF)
- Therapeutische Vermittlungen
- Kognitive Korrektur
- Besuche im Zuhause und/oder Wohnumfeld der Person
- Zwei therapeutische Unterkünfte
-
Das ETAPS-Programm
Was ist das ETAPS-Programm?
ETAPS Programm zur therapeutischen Patientenaufklärung ( ETP
Es besteht aus 4 Psychoedukationsmodulen (Insight, Symptom Management, PRACS, Profamily), die individuell entsprechend den Bedürfnissen angeboten werden, die im Rahmen der zuvor durchgeführten
Shared Educational Assessment Diese Unterstützung ist komplementär und in das Pflegeangebot integriert.Was ist die gemeinsame Bildungsbewertung?
Ein Shared Educational Assessment (BEP), auch Bildungsdiagnose genannt, basiert auf dem Ausdruck der Krankheitserfahrung, dem Verständnis von Gesundheitsverhalten und der Sammlung nützlicher Informationen.
Es ermöglicht die Identifizierung personalisierter Ziele und Fähigkeiten , die beim Patienten entwickelt werden müssen, um einen für ihn sinnvollen Aufklärungs- und Unterstützungsansatz vorzuschlagen.
Welche Module werden angeboten?
Das Modul „Insight“
Thema: Bewusstsein und Wissen über Krankheiten und Behandlungen.des Moduls „Symptommanagement“
: Krankheit, Behandlungen, Rückfälle und deren Warnzeichen verstehen, anhaltende Krankheitszeichen erkennen, Strategien zu deren Bewältigung entwickeln.Das Modul „PRACS: Programm zur Stärkung von Erwerbs- und Sozialkompetenzen“
Themen: Geldmanagement, Zeitmanagement, Kommunikation mit der Umwelt, Verbesserung der eigenen Präsentation, Selbstfürsorge, Umgang mit EmotionenDas „Profamily“-Modul ist nur für Ihre Lieben bestimmt.
Themen: schizophrene Erkrankungen besser verstehen, besser mit Ihren Lieben kommunizieren, wissen, wie man Grenzen setzt, ein Netzwerk und Ressourcen aufbauen, um mit der Zeit zurechtzukommen … -
Definitionen
Psychosoziale Rehabilitation„Der Begriff psychosoziale Rehabilitation bezieht sich auf eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, Menschen mit psychischen Störungen bei der Genesung zu helfen, das heißt, einen zufriedenstellenden Lebensstandard und eine Anpassung an ihre Erwartungen zu erreichen.“ »
Quelle: Rehabilitation Resource Center
Erholung„Genesung bezieht sich auf einen schrittweisen Prozess, der darauf abzielt, ein Maß an Wohlbefinden wiederherzustellen, um die Entscheidungsfähigkeit und Handlungsfreiheit wiederzuerlangen. […] Dieser Prozess ermöglicht es der Person, zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Leben beizutragen, um ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, indem sie ein an sie angepasstes Projekt aufbaut. […] Es ist auch die Möglichkeit, sich aus dem Status eines psychisch kranken Menschen zu befreien und sich selbst als eine Person unter vielen anderen zu begreifen. […] »
Vom SUR-CL3R-Benutzerkomitee vorgeschlagene Definition
Therapeutische Ausbildung, Psychoedukation„ Psychoedukation ist ein Prozess, der es einer Person ermöglicht, Informationen und Verständnis über die Krankheit zu erlangen, indem sie lernt, bestimmte Verhaltensweisen und/oder Darstellungen zu verändern.
Psychoedukation ermöglicht es uns zu verstehen, wie sich die Krankheit entwickelt, was sie ausmacht, was die Symptome sind und was die Behandlungen und ihre Ziele sind.
Es richtet sich sowohl an die betroffene Person als auch an ihre Angehörigen. »