Regionales Ressourcenteam für pädiatrische Palliativpflege
Das ERRSPP des Universitätsklinikums Caen Normandy, La Source , ist ein multidisziplinäres Team, dessen Hauptziel darin besteht, den palliativen Ansatz in die Praxis aller medizinischen Fachkräfte zu integrieren, die in der Pädiatrie mit dem Lebensende konfrontiert sind.
La Source ist in den drei Departements der Region tätig: Calvados, Manche, Orne innerhalb und außerhalb des Krankenhauses, einschließlich medizinisch-sozialer Strukturen und häuslicher Interventionen. Sie übernimmt eine unterstützende und beratende Funktion für die Gesundheitsteams. Sie bringt ihre Expertise in der Betreuung von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen sowie im Symptommanagement in Zusammenarbeit mit den überweisenden Teams ein.
-
Besatzung
-
Medizinisch-administrativer Assistent
-
Kindergärtnerin
-
Psychologe
-
-
Aktivitäten
Warum kontaktieren Sie uns?- Sie fragen sich, wie Sie ein Kind oder einen Jugendlichen betreuen können , der an einer Pathologie leidet, die sein Leben einschränkt oder bedroht .
- Die Familie und/oder das Gesundheitsteam haben Fragen zur Konsistenz des Pflegeplans, des Lebensplans.
- Die Symptome bleiben trotz der Einführung von Erstlinienbehandlungen bestehen .
- Das Kind und/oder seine Umgebung verlangt eine Rückkehr/Unterhalt zu Hause .
- Sie benötigen Informationen zur Behandlung bestimmter Symptome am Lebensende (Schmerzen, Asthenie, Atembeschwerden, Anorexie).
- Sie wünschen Informationen zur Palliativversorgung in der Pädiatrie.
- Sie fragen sich über den palliativen Ansatz in der Pädiatrie .
Wer kann uns kontaktieren?- Der überweisende Arzt des Kindes.
- Alle Betreuer, die an der Betreuung des Kindes beteiligt sind.
- Die Eltern.
- Das Kind selbst.
Unsere Missionen- Intervenieren Sie auf Wunsch einer Fachkraft, des überweisenden Teams oder von Angehörigen, die Schwierigkeiten haben, ein Kind in der Palliativpflege zu unterstützen.
- Bevorzugen Sie einen Evaluierungstermin mit dem überweisenden Team.
- Ermöglichen Sie die Koordination und Entwicklung eines Pflege- und Lebensplans .
- Schlagen Sie Zeiten für Diskussionen und Unterstützung mit Fachleuten vor.
- Schulungs- und Akkulturationsmaßnahmen für den palliativen Ansatz in der Pädiatrie vor
- Förderung der Entwicklung der Forschung in der Palliativpflege in Zusammenarbeit mit den anderen Teams der Französischen Gesellschaft für pädiatrische Palliativpflege .
Interventionsorte im Gebiet der Bas-Normand- Abteilungen für Pädiatrie und Neonatologie.
- Sozialmedizinische Zentren.
- HAD · Palliative Care-Netzwerke.
- Zu Hause: Familie, selbstständige Pflegekräfte, andere Stakeholder...
- Orte, an denen das Kind lebt: Schule, Freizeit usw.
Unser Pflegekonzept- Multidisziplinäre Reflexion.
- Das Kind in den Mittelpunkt der Betreuung stellen die medizinisch-psychosoziale Betreuung fördern .
- Arbeiten Sie mit allen Fachleuten , ohne sie zu ersetzen.
- Berücksichtigen Sie jeden Fachmann auf dem Gebiet seiner Fähigkeiten .
- Beziehen Sie die Eltern in die Betreuung ein und bemühen Sie sich, ihre Entscheidungen und die des Kindes so weit wie möglich zu respektieren .
- legen Sie Wert darauf, näher am Wohnort .
- Geben Sie der Erhaltung der Lebensqualität und dem Wohlbefinden des Kindes .