Abteilung für Forschung und Innovation
Die Forschungs- und Innovationsabteilung wird über die Forschungsrichtlinie des Chu Caen Normandie konsultiert. Es ist eine Struktur für die Unterstützung der klinischen Forschung, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Entwicklung klinischer Forschung und therapeutischer Innovation in der Chu Caen -Normandie und in der Region für Einrichtungen zu gewährleisten, die nicht mit DRI .
Das DRI übernimmt die Rolle der wissenschaftlichen Animation, Ermutigung und Unterstützung der Krankenhausteams bei der Entstehung klinischer Forschungsprojekte und der Umsetzung von Innovationen.
-
Besatzung
-
Direktor für Forschungs- / Territorial -Biologie -Institut · Gesundheit
-
Assistent
-
Verantwortlich für die klinische ForschungseinheitUniversitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerDekan der UFR Santé, wissenschaftlicher Direktor
-
Leiter der Abteilung für öffentliche GesundheitUniversitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
Verantwortlich für die MethodikplattformKrankenhauspraktiker
-
Manager des klinischen ForschungszentrumsUniversitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
Leiter für allgemeine und finanzielle AngelegenheitenIngenieur
-
Verantwortlich für das biologische RessourcenzentrumUniversitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
Professionelle PathologieabteilungUniversitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
-
Aufgaben
AufgabenDie Hauptaufgabe der DRI (Forschungs- und Innovationsabteilung) besteht darin, Forscher klinischer Forschungsprojekte innerhalb des Universitätsklinikums Caen zu unterstützen, sei es bei Studien zur Routineversorgung, zu Medikamenten oder zu medizinischen Innovationen. Wir sind bestrebt, Projektleiter in jeder Phase, vom Entwurf bis zur Fertigstellung, zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse effektiv kommuniziert und veröffentlicht werden. Diese Studien können von der Einrichtung selbst initiiert werden oder von externen Sponsoren, die sich an das Universitätsklinikum als „assoziiertes Untersuchungszentrum“ wenden.
InterventionsbereicheZu den Hauptinterventionsbereichen des DRI gehören:
– Methodische Unterstützung und Analyse biostatistischer Daten der DRI- Methodikplattform garantiert eine klare und zugängliche Darstellung der Ergebnisse;
– Regulatorische und budgetäre Unterstützung : Unser Team, bestehend aus dem Regulatory Affairs Manager und den Projektmanagern, sorgt für eine reibungslose Kommunikation zu regulatorischen Anforderungen und finanziellen Aspekten und erleichtert so das Verständnis der Prozesse.
– Unterstützung bei der Untersuchung und Förderung der Forschung : Dank der aktiven Beteiligung des ARCs-Teams (Clinical Research Associates) und der Projektmanager stellen wir sicher, dass wir Einschlüsse unter Einhaltung der Vorschriften und Richtlinien unterstützen. Der Forschungsfortschritt ist somit gewährleistet.
– Verwaltungs- und Finanzmanagement : In Abstimmung mit der Leitungs- und Steuerungsabteilung des DRI sorgen wir für eine transparente Kommunikation zum Ressourcenmanagement und zur Finanzierung.
– Förderung der klinischen Forschung : Wir setzen uns dafür ein, die Ergebnisse der klinischen Forschung zu fördern, indem wir geeignete Kommunikationsstrategien implementieren, um das Bewusstsein der Gesundheitsfachkräfte und der breiten Öffentlichkeit für die gemachten Innovationen und Entdeckungen zu schärfen. Auch Publikationsunterstützung ist möglich.
Das DRI ist auch für die Prüfung der verschiedenen Arten von Ausschreibungen für Forscher verantwortlich, ob europäisch, national (Klinisches Forschungsprogramm für Krankenhäuser), interregional oder im Zusammenhang mit neuen, paramedizinischen und internen Projekten. Wir stellen sicher, dass Finanzierungsmöglichkeiten klar kommuniziert und für alle Forscher zugänglich sind.
SupportanfragenFür jede Supportanfrage zu einem Projekt gehen Sie auf die Seite:
https://www.chu-caen.fr/centres/unite-de-recherche-clinique/#onglet5
Fenster „Innovationen und Partnerschaften“.Lassen Sie uns gemeinsam die Innovation von morgen schaffen
Als zentraler Einstiegspunkt für den Aufbau innovativer Gesundheitspartnerschaften, die eine zusätzliche oder ergänzende Forschungsphase erfordern, erleichtert das Fenster „Partnerschaften und Innovation“ die Verknüpfung von Fähigkeiten und Ressourcen der Einrichtung, um Forschungsprojekte zu fördern und zu entwickeln. Verbundforschung entsprechend ihrem Reifegrad.
Gehen Sie zur Seite:
https://www.chu-caen.fr/centres/guichet-partenariats-et-innovation/#onglet2
Interregionale Gruppe für klinische Forschung und Innovation Nordwest ( GIRCINO )Mit dem Rundschreiben DGOS /PF4 Nr. 2011-329 vom 29. Juli 2011 wurden 7 GIRCI , die das gesamte französische Territorium abdecken (einschließlich Dom Tom) . Diese GIRCIs haben die Aufgabe , die Animation und Unterstützung der klinischen Forschung sicherzustellen , die nicht von jeder Gesundheitseinrichtung einzeln effektiv bereitgestellt werden kann. Das Universitätskrankenhaus Caen Normandie ist Teil von GIRCINO .
-
Wissenschaftlicher Rat
Wissenschaftlicher RatDer wissenschaftliche Rat der Direktion für Forschung und Innovation ( DRI ) spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung und Entwicklung vorrangiger Forschungsprojekte, insbesondere im Hinblick auf Gesundheitsversorgung und Innovation.
Als echtes Beratungsgremium gibt es fundierte Stellungnahmen zu intern geförderten Projekten ab, insbesondere zu solchen, die unter die Ausschreibung für interne Forschungsprojekte (APRI) fallen. Diese Bewertung hilft nicht nur dabei, erfolgsversprechende Projekte zu identifizieren, sondern verbessert auch diejenigen, bei denen Anpassungen erforderlich sind. Die auf die Pflege und die Bereitstellung von Pflege angewandte Forschung ist von grundlegender Bedeutung, um die Patientenversorgung zu optimieren und eine schnelle Verbreitung von Innovationen innerhalb unseres Universitätsklinikums zu ermöglichen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Pflege zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Patienten von den wissenschaftlichen Fortschritten profitieren.
Es ist außerdem befugt, auf Anfrage des DRI oder der Geschäftsleitung alle in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Fragen zu prüfen. Eine echte Quelle von Vorschlägen für die Entwicklung der Forschung in unserer Einrichtung.
Der wissenschaftliche Rat unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Unterstützungsstrukturen wie den Interregional Clinical Research and Innovation Groups ( GIRCI ) die Umsetzung dieser Missionen. Dies stärkt die Interaktion zwischen Forschung und Versorgungspraxis und erleichtert so die Integration von Innovationen in das Gesundheitssystem.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Rat durch sein Fachwissen und seine Empfehlungen ein wichtiger Akteur ist, der dafür sorgt, dass Forschung und Innovationen den Bedürfnissen der Patienten wirksam gerecht werden und zur ständigen Verbesserung der Gesundheitsdienste beitragen.
Präsident: Professor Farzin BEYGUI
-
Qualitätspolitik und ISO 9001-Zertifizierung
Qualitätspolitik und ISO 9001-ZertifizierungDer Anspruch an Qualität in der Gesundheitsforschung ist ein ständiges Anliegen der Institution und ihrer Fachkräfte. In diesem Zusammenhang und im Einklang mit der Qualitätspolitik der Einrichtung fördert die Generaldirektion des CHU seit 2018 einen Qualitätsansatz, der auf den Anforderungen der Norm ISO 9001 (Version 2015) basiert . Dieses Ziel umfasst alle Forschungsunterstützungsmissionen des CHU für finanzierte interventionelle klinische Studien, Missionen, die innerhalb der Clinical Research Unit, der Methodenplattform und des Clinical Research Center organisiert werden.
Daher hat die Forschungs- und Innovationsabteilung ein Qualitätsmanagementsystem nach der Norm ISO9001:2015 zertifiziert, das alle Aktivitäten zur Unterstützung der klinischen Forschung zur Unterstützung finanzierter interventioneller klinischer Studien umfasst: Lehrprojekte und Finanzierung, Design, Implementierung und Überwachung sowie Durchführung der Untersuchung und abschließende Datenanalyse .