
Virologie
Virologie
Die Abteilung Virologie übt drei wesentliche Tätigkeiten aus: eine virologische virologische Forschungstätigkeit und eine Tätigkeit zur Verarbeitung klinischer Proben, die Risikoerreger enthalten.
Die Abteilung Virologie übt drei wesentliche Tätigkeiten aus: eine virologische virologische Forschungstätigkeit und eine Tätigkeit zur Verarbeitung klinischer Proben, die Risikoerreger enthalten.
-
Besatzung
Zusammensetzung des Dienstes
- 1 Universitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
- 2 Universitätsdozenten · Krankenhauspraktiker
- 3 Krankenhausärzte
- 1 spezialisierter Assistent
- 1 Servierrahmen
Teamdetails-
Universitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
-
Universitätsdozent · KrankenhauspraktikerLeiter des CNR
-
Universitätsdozent · Krankenhauspraktiker
-
Krankenhausarzt
-
Krankenhausarzt
-
Krankenhausarzt
-
Fachassistent
-
Gesundheitsrahmen
-
CNR- Designingenieur
-
CNR- Techniker
-
CNR- Techniker
-
Gesundheitsrahmen
-
Unsere Unterstützung
Aktivität
Virologische DiagnoseDiese Aktivität umfasst alle Anfragen im Bereich der medizinischen Virologie: virologische Analysen bei Krankenhauspatienten oder Beratern des Universitätsklinikums sowie spezielle virologische Analysen, die für öffentliche Krankenhäuser, Kliniken und medizinische Analyselabore angefordert werden.
Es umfasst die direkte Suche nach Viren sowie den Nachweis der entsprechenden Antikörper. Die betroffenen Infektionserreger sind:
- HIV- und HTLV- Retroviren ,
- Hepatitisviren A, B, C, D, E,
- virale Meningitis- und Enzephalitisviren (Enterovirus, Herpes usw.) ,
- Atemwegsviren: Influenza- und Parainfluenzavirus, RSV , Adenovirus, Rhinovirus, Coronavirus,
- Eruptivfieberviren: Masern, Röteln, Herpes, Windpocken, Parvovirus B 19, menschlicher Herpes Typ 6,
- lymphotrope Herpesviren: Cytomegalievirus, Epstein Barr, Herpes 6, Papillomavirus und Poliomavirus.
Behandlung klinischer Proben, die gefährdete Krankheitserreger enthaltenDie Durchführung erfolgt in einem zugelassenen Labor des Typs P3 mit einem Sicherheitsniveau, das die Behandlung biologischer Krankheitserreger der Gruppen 2, 3 und 4 ermöglicht.
-
Referenzzentrum & Kooperationen
Plattformmittlere Seite Strukturmittlere Seite Strukturmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Die Forschung
Klinische Forschung
Die Forschungstätigkeit ist im Wesentlichen auf Atemwegsinfektionen (Influenza, RSV- , menschliche Coronaviren, Rhinoviren und Adenoviren, Chlamydia pneumoniae- und Mycoplasma pneumoniae-Infektionen) und Virusinfektionen ausgerichtet, die von der Mutter auf das Kind übertragen werden und bei immungeschwächten Personen auftreten (Zytomegalievirus, Epstein Barr) .
Dabei geht es insbesondere um:
- die Entwicklung molekularer Werkzeuge ( PCR , Echtzeit- PCR zur Suche nach viralen Genomen,
- molekulare epidemiologische Studie und genetische Variabilität für Respiratory Syncytial Virus (RSV), Coronaviren, Adenoviren und Rhinoviren,
- die Untersuchung der Auswirkungen neuer Infektionserreger auf die Pathologie: Coronavirus, Rhinovirus, Respiratory Syncytial Virus bei älteren Menschen,
- angeborene Übertragung einer Cytomegalievirus-Infektion.
Medizinisches Biologielabor
Service suchen / kontaktieren

Baubiologische Forschung
Virologie
Service-Sekretariat
Eben | GPS-Zugang | Saal | |||
---|---|---|---|---|---|
Virologie
Baubiologische Forschung
|
Eben :
1
|
GPS-Zugang:
BBR Logistics
| ![]() |