Zum Hauptinhalt springen
Nuklearmedizin und Theranostik
Nuklearmedizin und Theranostik

Nuklearmedizin und Theranostik

Nuklearmedizin und Theranostik

Die Nuklearmedizin ist ein funktionelles Bildgebungsverfahren, das darin besteht, dem Patienten ein Radiopharmazeutikum zu verabreichen und dann die emittierte Strahlung zu erfassen. Diese Produkte werden zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken injiziert, eingenommen oder inhaliert.

Die Abteilung Nuklearmedizin und Theranostik umfasst Nuklearmedizin und PET-SCAN (oder PET-CT) .

Die Nuklearmedizin ist ein funktionelles Bildgebungsverfahren, das darin besteht, dem Patienten ein Radiopharmazeutikum zu verabreichen und dann die emittierte Strahlung zu erfassen. Diese Produkte werden zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken injiziert, eingenommen oder inhaliert.

Die Abteilung Nuklearmedizin und Theranostik umfasst Nuklearmedizin und PET-SCAN (oder PET-CT) .

  • Beratung & Team

    Nuklearmedizin

    Alle Ärzte
    Beratungsplan

    Nuklearkardiologie

    Alle Ärzte
    Beratungsplan

    PET-Scanner

    Alle Ärzte
    Beratungsplan

    Theranostik

    Alle Ärzte
    Beratungsplan

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 3 Universitätsprofessoren und Krankenhausärzte
      • 1 Assistent des Universitätsklinikums
      • 2 Krankenhausärzte
      • 2 Praktizierende angeschlossen
      • 1 Assistenzarzt
      • 4 intern
      • 1 Gesundheitsmanager
      • 1 Radiophysiker
      • 3 Radiopharmazeuten
      • 14 Manipulatoren in der medizinischen Elektroradiologie
    • Aktivitäten

      Nuklearmedizin

      Es verwendet Radioelemente in Form radioaktiver Substanzen (sogenannte Radiopharmazeutika) und ermöglicht die Erstellung szintigraphischer Bilder funktioneller und/oder metabolischer Art (therapeutische Wirkung) , die die Verteilung der Radioaktivität im untersuchten Organ und damit die Funktion von Organen widerspiegeln .

      Es verfügt über drei Gammakameras, darunter eine CZT-Kamera für die Kardiologie und eine PET-CT-Kamera, die hauptsächlich für die Onkologie bestimmt ist.

      Die Scans werden in zwei aufeinanderfolgenden Schritten erstellt:

      • die Verabreichung eines Radiopharmakons an den Patienten, das an das Zielorgan bindet,
      • Erfassung der vom Radiopharmazeutikum emittierten Strahlung mithilfe einer Gammakamera, die mit einem Datenverarbeitungscomputersystem verbunden ist.

      Die Aktivitäten richten sich hauptsächlich an Erwachsene und werden entweder mit einer CZT-Kamera speziell für das Herz oder mit einer SPECT-CT-Hybridkamera durchgeführt:

      • Nuklearkardiologie auf einer speziellen CZT-Kamera mit Myokard-Tomoszintigraphie und Herzventrikulographie : Forschung zur Myokardischämie, Untersuchung ischämischer oder rhythmischer Herzerkrankungen, Untersuchung der adrenergen Funktion,
      • Lungenperfusions- und Ventilationsszintigraphie : Suche nach Lungenembolie, präoperative Funktionsbeurteilung, Suche nach Shunt,
      • Knochen- und Gelenk-, Schilddrüsen-, Gehirn-, Nieren-, Verdauungs-, Nebenschilddrüsen-, Nebennieren-Scans,
      • sowie die Suche nach Infektionsherden an Prothesen .

      ambulant durchgeführte therapeutische Tätigkeit

      Die Aktivitäten betreffen hauptsächlich Kinder (praktisch die einzige nuklearmedizinische Abteilung in der Normandie, die Kinderszintigraphien durchführt) :

      • Kernkardiologie durch Myokardtomoszintigraphie und Herzventrikulographie: Erforschung der Myokardischämie, Untersuchung angeborener Herzfehler,
      • Lungenperfusions- und Ventilationsszintigraphie: Suche nach Shunts,
      • Knochen- und Gelenk-, Schilddrüsen-, Gehirn-, Nieren- und Verdauungsscans,
      • sowie die Suche nach Infektionsherden.
      PET-SCAN

      PET -SCAN (oder PET-SCANNER oder PET-CT) ermöglicht auch funktionelle Bildgebung (Positronenemissionstomographie oder PET) gekoppelt mit anatomischer Bildgebung (SCANNER). Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Nuklearmedizin:

      • Injektion eines Radiopharmakons (Emitter von „Positronen“, der sich am Zielorgan (oder an den Zielorganen) festsetzt),
      • Erfassung der vom Radiopharmazeutikum emittierten Strahlung mithilfe einer PET-Kamera zur Erlangung einer funktionellen Bildgebung,
      • Erfassung anatomischer Bilder mit dem SCANNER,
      • Verschmelzung funktioneller und anatomischer Bilder.

      Die Aktivitäten betreffen hauptsächlich:

      • Onkologie , insbesondere im Rahmen der Charakterisierung, Verlaufsbeurteilung, Therapieüberwachung und Recherche zum Wiederauftreten bestimmter Tumorprozesse,
      • Erkennung entzündlicher Erkrankungen,
      • die Erkennung von Endokarditiden an Herz-, Gefäß- oder Herzschrittmacherprothesen, Defibrillatoren (Personal multidisziplinäre Endokarditis),
      • die präoperative Beurteilung bestimmter therapierefraktärer Epilepsien,
      • die Erkennung eines Funktionsverlustes der Terminationen der dopaminergen Neuronen auf der Ebene des Striatums,
      • die Erkennung der Lebensfähigkeit des Myokards nach einem Infarkt .

    Service suchen / kontaktieren

    Nuklearmedizin und Theranostik

    Côte de Nacre-Krankenhaus

    Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

    Nuklearmedizin und Theranostik

    Service-Sekretariat

    von 7:30 bis 18:00 Uhr.

    Eben GPS-ZugangSaal Email
    Nuklearmedizin und Theranostik
    Côte de Nacre-Krankenhaus
    Ebene: Erdgeschoss
    GPS-Zugang: Haupt
    Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie