Zum Hauptinhalt springen
Suchtologie
Suchtologie

Suchtologie

Suchtologie

suchtkundliche Dienst befindet sich am Clemenceau in Caen. Es handelt sich um eine Suchthilfe der Stufe 3 (Rückgriff innerhalb der Region) . Seine Aufgabe ist die Behandlung von Patienten mit Konsumstörungen (einer oder mehreren psychoaktiven Substanzen) oder Verhaltenssucht. Diese Missionen umfassen eine Suchtberatungsaktivität, die Bereitstellung stationärer und teilstationärer Pflege, eine Suchtverbindungsaktivität sowie Lehr-, Schulungs-, Forschungs- und regionale Koordinierungsmissionen.

suchtkundliche Dienst befindet sich am Clemenceau in Caen. Es handelt sich um eine Suchthilfe der Stufe 3 (Rückgriff innerhalb der Region) . Seine Aufgabe ist die Behandlung von Patienten mit Konsumstörungen (einer oder mehreren psychoaktiven Substanzen) oder Verhaltenssucht. Diese Missionen umfassen eine Suchtberatungsaktivität, die Bereitstellung stationärer und teilstationärer Pflege, eine Suchtverbindungsaktivität sowie Lehr-, Schulungs-, Forschungs- und regionale Koordinierungsmissionen.

  • Beratung & Team

    Verwenden Sie eine Störung mit oder ohne Substanz

    Dr. Blais-Lepelleux Anne-Cécile, Dr. Patourel Juliet, Dr. Vadé Virginie, Dr. Cabé Nicolas, Dr. Makdassi Alexandre, Dr. Brosio Enrico, Dr. Chialtti Mattéo, Dr. Lemière kommen, Dr. Reignier Faustine Faustine
    Beratungsplan

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 6 Krankenhausärzte
      • 1 Praktiker im Universitätsklinikum
      • 1 cca-ahuassistanten Spezialisten in Krankenhäusern
      • 1 Regionalspezialisten Assistent
      • 1 leitender Gesundheitsmanager
      • 1 Gesundheitsmanager
      • 2 Neuropsychologen
      • 1 Psychologe
      • 1 Sozialarbeiter
      • 2 Medikamedministrative Assistenten
      • 1 Ernährungsberater
    • Unsere Unterstützung

      Aktivität

      Der Suchtdienst ist ein universitärer Klinikdienst der Stufe 3, regionaler Überweisungsdienst. Es gewährleistet einen dreifachen Auftrag aus Pflege, Lehre und Forschung.

      • Das Betreuungsangebot richtet sich an alle Patienten mit einer Störung des Konsums psychoaktiver Substanzen (Alkohol, Cannabis, Kokain, Heroin, zweckentfremdete Drogen und andere illegale Produkte) oder einer Verhaltenssucht.
        Der Dienst ist außerdem auf die Beurteilung und Behandlung kognitiver Störungen im Zusammenhang mit Alkoholkonsumstörungen spezialisiert.
      • Der Dienst ist auch in den Bereichen Lehre , Praktikum (Medizin und Pharmazie) und Praktikum tätig.
        Der Dienst erfüllt eine wichtige Bildungsfunktion auf lokaler und regionaler Ebene. Der Dienst bietet den gesamten Unterricht in Suchtheilkunde in DFASM und DES in Psychiatrie an. Er ist maßgeblich an der Koordination und den Lehrveranstaltungen der DU in Suchtheilkunde beteiligt. Die Abteilung koordiniert die FST Sucht auf regionaler Ebene.
      • Der Dienst unterstützt und beteiligt sich an mehreren klinischen Forschungsprotokollen. Es arbeitet eng mit der Einheit U1237 PhinD .
      • Er beteiligt sich an Präventions- und Schulungsaktivitäten im Bereich Suchtpraktiken innerhalb der CHU.
      Angemessene multidisziplinäre Betreuung

      Der suchtkundliche Dienst bietet multidisziplinäre Betreuung für Patienten mit Konsumstörungen einer oder mehreren psychoaktiven Substanzen oder Verhaltenssucht.

      Es werden verschiedene Arten der Pflege angeboten, ambulant über die ambulante Sprechstunde oder stationär über einen vollständigen Krankenhausaufenthalt oder einen Tagesaufenthalt im Krankenhaus.

      Ein Vollzeit-Krankenhausaufenthalt ermöglicht eine komplexe Suchtbehandlung.

      Die Pflegeprogramme basieren auf Psychoedukation sowie kognitiven und Verhaltenstherapien.

      Der Dienst entwickelt einen originellen Ansatz zur Behandlung von Suchterkrankungen, indem er gezielt die neuropsychologischen Aspekte der Störungen berücksichtigt.

      Die meisten Aufnahmen werden auf der Grundlage von Konsultationen (extern innerhalb des Dienstes, über die Partnerstrukturen des Netzwerks) oder im Anschluss an fortgeschrittene medizinische Konsultationen mit Patienten, die im Universitätskrankenhaus Caen stationär behandelt werden, geplant, was zu einer Rationalisierung des Prozesses beiträgt.

      Krankenhauspatienten werden je nach Art und Schwere ihrer Beschwerden aufgenommen.

      Pflegeaktivitäten

      Beratungen

      Die auf Suchtheilkunde spezialisierte Konsultation ist das erste Treffen zwischen dem Patienten und einem Mitglied des Teams (in Suchtheilkunde ausgebildeter Arzt oder Pflegepersonal) . Es ist ein privilegierter und zentraler Moment in der Pflege des Patienten.

      Ziele :

      • Beurteilen Sie den Schweregrad der Konsumstörung
      • Bewerten Sie das Suchtprojekt jedes Patienten für die verschiedenen konsumierten Substanzen
      • Schlagen Sie Methoden der Pflege, des Krankenhausaufenthalts oder der ambulanten Nachsorge vor
      • Stellen Sie sicher, dass das Suchtprojekt des Patienten weiterverfolgt wird
      • Behalten Sie die Betreuung des Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt bei

      Vollzeit-Krankenhausaufenthalt

      Der Zugang zur Krankenhauseinweisung erfolgt über eine ambulante Beratung innerhalb des Dienstes, über eine Suchtberatung in einer ambulanten Beratungsstelle des Verbundes oder auch über eine Versetzung aus einem CHU-Dienst.

      Ein Besuch der Station vor dem Krankenhausaufenthalt zur Vorstellung der Leistung ist jederzeit möglich.

      Der Vollzeit-Krankenhausaufenthalt dient hauptsächlich Patienten zur Durchführung komplexer Entzugserscheinungen und zur Durchführung von Opiatsubstitutionsbehandlungen bei komplexen Patienten. Am Ende dieses Zeitraums können die Patienten von einem einwöchigen Psychoedukationsmodul in der Gruppe und anschließend einem Modul desselben Formats zur Rückfallprävention profitieren.

      Diese Pflegemodalitäten stehen über mehrere Wochen hinweg zur Verfügung. Jeder Vorschlag für eine Pflegesequenz wird zwischen dem Patienten und dem multidisziplinären Team besprochen.

      Der Krankenhausaufenthalt unterliegt bestimmten Betriebsabläufen; Die Begrüßungsbroschüre des Dienstes ist auf der Website verfügbar.

      Die Abläufe der fachpsychotherapeutischen Betreuung sind von kognitiven Verhaltenstherapien inspiriert und basieren auf den Prinzipien der Motivationsinterviews. Die Workshops werden von allen Gewerken des Dienstes durchgeführt.

      Es werden verschiedene Therapieansätze angeboten: körpervermittelte Therapie (Entspannung, ästhetische Pflege in der helfenden Beziehung etc.) , virtuelle Realität, Gruppentherapie (Vorschlag zur Teilnahme an einer Diskussionsgruppe etc.).

      Der Dienst verfügt über nationale und internationale Expertise in der Beurteilung und Behandlung von kognitiven Störungen im Zusammenhang mit Suchterkrankungen. Den Patienten wird systematisch ein Screening +/- kognitive Beurteilung angeboten.

      Für Patienten mit kognitiven Störungen und/oder einer Verschlechterung des Allgemeinbefindens empfiehlt sich ein Aufenthalt in einem SMR (Partnerdienst).

      Krankenhauspatienten kann bedarfsgerechte Sozialfürsorge angeboten werden.

      Tagesaufenthalt im Krankenhaus

      Der tagesklinische Aufenthalt des Suchtkrankendienstes hat zwei unterschiedliche Ausrichtungen und schließt an eine Vollzeitbehandlung an. Diese Methode der Krankenhauseinweisung stellt die Schnittstelle zwischen der vollständigen Krankenhauseinweisung und der Rückkehr nach Hause dar und ermöglicht die Unterstützung der am stärksten gefährdeten Patienten.

      Die erste Orientierung an drei Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch und Donnerstag) basiert auf der Rückfallprävention im Rahmen eines personalisierten Pflegeprogramms. Es hilft, den Patienten bei seinem Suchtprojekt (Mäßigung oder Abstinenz) , und folgt der psychopädagogischen Betreuung, die während des gesamten Krankenhausaufenthalts durchgeführt wird.

      Der Dienst bietet außerdem an zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Freitag) für Patienten mit kognitiven Störungen an.

      Partnerstrukturen des Suchtdienstes CHU Caen Normandie

      • Zentrum für Pflege und Unterstützung in der Suchtheilkunde ( CSAPA Rive Gauche und CSAPA Rive Droite), abhängig von der Association Addiction France
      • CSAPA CSST abhängig vom EPSM
      • Korian Ifs bietet Mehrzweck-Medizin- und Rehabilitationsdienstleistungen ( SMR
      • SMRs in der Region (Cherbourg und Mamers)

      Nützliche Dokumente

      Willkommensbroschüre

      Willkommensbroschüre

      Suchtdienst
      • Die Forschung

        Disziplin

        Die Adktologie ist sowohl in der klinischen als auch in der Grundlagenforschung eine vielversprechende Disziplin.

        Die Abteilung führt seit fünfzehn Jahren Forschungsprojekte durch. Er wandte sich kürzlich an das Neuroprésage-Team der PhinD-Einheit U1237 von Pr. Vivien.

        Die Forschungsthemen konzentrieren sich auf Neuropsychologie, Neuroimaging und kognitive Behebung kognitiver Störungen im Zusammenhang mit Alkoholkonsumstörungen.

        Neue Projekte zielen darauf ab, innovative nicht-medikamentöse Therapieinstrumente (Psychoedukation, angepasste körperliche Aktivität, virtuelle Realität) zu zu bewerten und die Profile und Mechanismen kognitiver und zerebraler Schäden im Zusammenhang mit Alkohol und Sucht zu klären.

      • Die neuesten Nachrichten rund um den Dienst…

      Service suchen / kontaktieren

      Suchtologie

      Clemenceau-Krankenhaus

      Avenue Georges Clemenceau 14033 Caen Cedex 9

      Suchtologie

      Service-Sekretariat


      Eben GPS-ZugangSaal Email
      Suchtologie
      Clemenceau-Krankenhaus
      Ebene: Erdgeschoss
      GPS-Zugang: Clemenceau
      Clemenceau-Eingang