Zum Hauptinhalt springen
Rheumatologie
Rheumatologie

Rheumatologie

Rheumatologie

Das Ziel der Rheumatologie ist das Ziel der diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Patienten mit dem Lokomotorsystem: chronischer entzündlicher Rheumatismus (rheumatoide Arthritis, psoriatische Rheumatismus, Spondyloarthritis und andere Autoimmunerkrankungen), Mikrocristalin -Hematismus (Tropfen, Charondoskino- und Charnouls, Charondose, Charondose, Charondose, Charondose (Tropfen, Charondose, China, Spinalin und Strich, China, Spinalkörner), Spinal- und Chardose (Tropfen, Chordokristus, Chotr. Andere Pathologien des Knochenstoffwechsels, Muskel- oder Sehnenpathologien und Arthrose.

Das Ziel der Rheumatologie ist das Ziel der diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Patienten mit dem Lokomotorsystem: chronischer entzündlicher Rheumatismus (rheumatoide Arthritis, psoriatische Rheumatismus, Spondyloarthritis und andere Autoimmunerkrankungen), Mikrocristalin -Hematismus (Tropfen, Charondoskino- und Charnouls, Charondose, Charondose, Charondose, Charondose (Tropfen, Charondose, China, Spinalin und Strich, China, Spinalkörner), Spinal- und Chardose (Tropfen, Chordokristus, Chotr. Andere Pathologien des Knochenstoffwechsels, Muskel- oder Sehnenpathologien und Arthrose.

  • Beratung & Team

    Chronischer entzündlicher Rheumatismus (rheumatoide Arthritis, Psoriasis -Rheuma, Spondyloarthritis und andere Autoimmunerkrankungen)

    Alle Praktizierenden
    Beratungsplan

    Gelenk-, Muskel- oder Sehnenpathologien

    Alle Praktizierenden
    Beratungsplan

    Osteoporose und andere Pathologien des Knochenstoffwechsels

    Alle Praktizierenden
    Beratungsplan

    Spinal- und radikuläre Pathologien

    Alle Praktizierenden
    Beratungsplan

    Arthrose

    Alle Praktizierenden
    Beratungsplan

    Osteoartikulärer Ultraschall

    Beratungsplan

    Therapeutische Ausbildung

    Krankenschwestern
    Beratungsplan

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 2 Universitätsprofessoren – Krankenhauspraktiker
      • 2 Krankenhausärzte
      • 1 stellvertretende Klinik der Universität
      • 3 regionale Fachassistenten
      • 3 Praktizierende angeschlossen
      • 1 leitender Gesundheitsmanager
      • 3 Gesundheitsmanager
      • 1 Sozialarbeiter
      • 2 medizinische Sekretärinnen
      • Krankenhausdienstleistende
      Teamdetails
    • Unsere Unterstützung

      Die Einheiten

      Die Rheumatologie-Abteilung umfasst eine konventionelle Krankenhausstation (Kapazität 8 Betten; Einheit kontinuierlich in Betrieb) , eine Tagesstation / Abteilung für ambulante Medizin (geöffnet von Montag bis Freitag) und eine Sprechstunde .

      Die konventionelle Einheit

      Die Pflegetätigkeit gliedert sich in die Diagnostik (klinische Begutachtung, Anforderung weiterer Untersuchungen: Biologie, Röntgen, Scanner, MRT etc.) und die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.

      Krankenhauspatienten werden von Rheumatologen und Allgemeinärzten in der Region an diese Stationen überwiesen oder von der Notaufnahme überwiesen.

      Die Day Hospitalization Unit ( HDJ ) oder Ambulatory Medicine Unit ( UMA )

      Die Patienten werden dort zur Durchführung programmierter ergänzender Untersuchungen oder für eine Behandlung, die pünktlich oder in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden kann (z. B. die Behandlung von chronisch entzündlichem Rheuma durch Biotherapie) .

      Die Behandlung rheumatologischer Erkrankungen basiert auf Medikamenten (entzündungshemmende Mittel, Analgetika, „Basis“-Behandlungen bei Rheuma, Biotherapien) , der Durchführung von Infiltrationen sowie auf Physiotherapie und funktioneller Rehabilitationspflege (organisiert in Zusammenarbeit mit der Nachsorge & Rehabilitation ) . Für Patienten, die in einer der CHU-Abteilungen stationär behandelt werden, steht eine Praxis für Podologie und Pediküre zur Verfügung.

      Die Beratungseinheit

      Innerhalb dieser Einheit allgemeine rheumatologische gemeinsame Ultraschallsprechstunden statt .
      Tatsächlich unterstützt die Gelenkultraschalluntersuchung den Rheumatologen bei seinem diagnostischen und therapeutischen Prozess. Die Beratungsslots sind interventionellen rheumatologischen Eingriffen (Punktionen und Gelenkinfiltrationen) unter Ultraschallkontrolle gewidmet.

      Patienten mit chronisch entzündlichem Rheuma können von therapeutischen , die es ihnen ermöglichen, ihre Krankheit besser zu verstehen und sich aktiv an der therapeutischen Behandlung ihres Rheumas zu beteiligen.

      Patienten, die wegen einer rheumatologischen Erkrankung betreut werden und Unterstützung bei den Schwierigkeiten bei ihrer Arbeit wünschen, können Zusammenarbeit mit dem Dienst für Arbeitspathologien eine Beratung

      Die Abteilung für Rheumatologie verfügt über privilegierte Verbindungen zu anderen Abteilungen der CHU: den Abteilungen für Orthopädie und Traumatologie , Neuroradiologie, Neurochirurgie und dem Schmerzzentrum.

      Pathologien

      Rheumatoide Arthritis

      Gelenkentzündung (schmerzhafte Gelenkschwellung), die bevorzugt die Gelenke der Handgelenke, Finger und Füße betrifft. Gelenkschmerzen treten bevorzugt nachts auf.

      In seiner schweren Form birgt es Gelenkschäden und rechtfertigt eine schnelle diagnostische und therapeutische Behandlung.

      Die Diagnose basiert auf klinischen, biologischen, Ultraschall- und Röntgenargumenten. Methotrexat und Biotherapien sind die am häufigsten eingesetzten Therapien.

      Spondylitis ankylosans

      Entzündlicher Zustand, der vor allem die Wirbelsäule und das Becken betrifft und in seiner schweren Form zu einer Ankylose der Wirbelsäule führen kann

      Es äußert sich durch Schmerzen in der Wirbelsäule und im Gesäß, vorwiegend nachts. Die Diagnose basiert auf klinischen, biologischen und radiologischen Argumenten.

      Arthrose

      Durch den „vorzeitigen Verschleiß“ des Gelenks, der auf eine Degeneration des Knorpels zurückzuführen ist, kann Arthrose viele Gelenke der Gliedmaßen oder der Wirbelsäule betreffen.

      Es ist die Ursache für chronische Schmerzen und Funktionseinschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten. Arthroseschmerzen können durch verschiedene lokale oder allgemeine Therapien gelindert werden.

      Osteoporose

      Knochenbrüchigkeit, die zum Auftreten von Brüchen führen kann. Osteoporose kann durch Knochendichtemessung, die die Knochenmasse misst, erkannt werden.

      Osteoporose ist manchmal sekundär zu einer anderen Pathologie. Mittlerweile stehen verschiedene Therapien zur Verfügung, die das Risiko einer Fraktur verringern.

      Schultersehnenentzündung

      Chronische Sehnenentzündung der Schultersehnen. Es handelt sich um eine sehr häufige Erkrankung, die durch bestimmte Sportarten oder berufliche Aktivitäten begünstigt wird.

      Die Diagnose basiert zunächst auf klinischer Untersuchung, Röntgen und Ultraschall. Die Behandlung kombiniert Medikamente, funktionelle Rehabilitation und manchmal eine Operation.

      Karpaltunnelsyndrom

      Entsteht durch eine Kompression des Nervus medianus am Handgelenk und führt zu Taubheitsgefühl in den Fingern, das häufig nachts auftritt.

      Eine oder mehrere Kortikosteroid-Infiltrationen im Handgelenk können zur Heilung führen. Im Falle eines Misserfolgs kann eine Behandlung unter Ultraschall oder chirurgischer Anleitung in Betracht gezogen werden.

      Wirbelsäulenpathologie

    • Kompetenzzentren & Institute

    • Die neuesten Nachrichten rund um den Dienst…

    Service suchen / kontaktieren

    Rheumatologie

    Côte de Nacre-Krankenhaus

    Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

    Rheumatologie

    Service-Sekretariat


    Eben GPS-ZugangParkplatz SaalEmail
    Beratungstablett · Tür M
    Côte de Nacre-Turm
    Eben : 1
    GPS-Zugang: Côte de Nacre
    Parkplatz: Parkplatz 2
    Nordeingang Côte de Nacre
    Abteilung für Ambulante Medizin
    Côte de Nacre-Turm
    Eben : 15
    GPS-Zugang: Haupt
    Parkplatz: Parkplatz 1
    Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
    Konventionelle Krankenhausstation
    Côte de Nacre-Turm
    Eben : 18
    GPS-Zugang: Haupt
    Parkplatz: Parkplatz 1
    Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie