
Pulmonologie
Pulmonologie
Abteilung Pneumologie ist die Behandlung sämtlicher Atemwegserkrankungen. Cystic Fibrosis Resource and Competence Center als Kompetenzzentrum für pulmonale Hypertonie, als Kompetenzzentrum für seltene Erkrankungen und Lungenfibrose sowie als Kompetenzzentrum für Mukoviszidose bei Erwachsenen zertifiziert . Auch die thorakale Onkologie steht im Mittelpunkt unserer Dienstleistung, die einen Maßstab für die Behandlung von Mesotheliomen und Thymustumoren darstellt.
Abteilung Pneumologie ist die Behandlung sämtlicher Atemwegserkrankungen. Cystic Fibrosis Resource and Competence Center als Kompetenzzentrum für pulmonale Hypertonie, als Kompetenzzentrum für seltene Erkrankungen und Lungenfibrose sowie als Kompetenzzentrum für Mukoviszidose bei Erwachsenen zertifiziert . Auch die thorakale Onkologie steht im Mittelpunkt unserer Dienstleistung, die einen Maßstab für die Behandlung von Mesotheliomen und Thymustumoren darstellt.
-
Beratung & Team
-
Heilberufe
- Jede medizinische Fachkraft
- Dr. Arthur Roger
- Dr. Aurelien Justet
- Dr. Bardon Matheu
- Dr. Bardon Mathieu
- Dr. Bardon Mathieu
- Dr. Frederic Riviere
- Dr. Gillard Hugo
- Dr. Grolleau Stephanie
- Dr. Haegy Jeanne
- Jeannick Madelaine
- Dr. Kadibanga Dylan
- Dr. Karine Campbell
- Dr. Laure Seyer
- Dr. Laure Seyer Dr. Léonard Jaccson
- Dr. Leite Ferreira Dimitri
- Dr. Lepron Nicolas
- Dr. Leonard Jackson
- Dr. Pierre Cuchet
- Dr. Roger Arthur
- Romain Magnier
- Dr. Seyer Laure
- Dr. Simon Deshayes
- Dr. Stéphanie Grolleau
- Dr. Lepron Nicolas
- Frau Marie Bernard
- Professor Emmanuel Bergot
-
Beratung
- Jede Beratung
- Schlafapnoe
- Schweres Asthma und Allergologie
- Bronchiale Endoskopie und Untersuchung der Pleura
- Pulmonale Hypertonie
- Mukoviszidose bei Erwachsenen und schwere BDD
- Thoraxonkologie (Bronchopulmonaler Krebs, Mesotheliom, Thymusepitheltumor)
- Neuromuskuläre Pathologie und chronisches Atemversagen
- Allgemeine Pulmonologie
- Interstitielle Lungenerkrankungen und seltene Lungenerkrankungen
- Psychologie (Mukoviszidose · Transplantation- Allgemeine Pulmonologie)
Allgemeine Pulmonologie
PR Emmanuel Bergot, Dr. Aurélien Justt, Dr. Jeannick Madelaine, Dr. Frédéric Rivière, Dr. Karine Campbell, Dr. Simon Deshayes, Dr. Pierre Cuchet, Dr. Laure Seyerard Jacson, Dr. Grolleau Stephanie, Dr. Roger Arthur, Dr. Kadibanga DylanBeratungsplanMontag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 13.00 UhrSchweres Asthma und Allergologie
PR Emmanuel Bergot, Dr. Aurélien Justt, Dr. Laure Seyer,BeratungsplanMontag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Allergologie: Montag und Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.30 UhrInterstitielle Lungenerkrankungen und seltene Lungenerkrankungen
Pr Emmanuel Bergot, Dr. Aurélien Justet, Dr. Frédéric RivièreBeratungsplanMontags von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr,
Donnerstags von 9.00 bis 12.30
Uhr, Dienstags und Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.Pulmonale Hypertonie
Professor Emmanuel BergotBeratungsplanMontag und Mittwoch von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr.Neuromuskuläre Pathologie und chronisches Atemversagen
Dr. Pierre CuchetBeratungsplanMittwoch und Freitag von 9.00 bis 13.30 Uhr,
Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.Thoraxonkologie (Bronchopulmonaler Krebs, Mesotheliom, Thymusepitheltumor)
Dr. Jeannick Madelaine, Dr. Simon Deshayes, Dr. Léonard Jacson, Dr. Lite Ferreira Dimitri, Dr. Bardon MathieuBeratungsplanDienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 9.00 bis 12.30 UhrMukoviszidose bei Erwachsenen und schwere BDD
Dr. Karine CampbellBeratungsplanDienstag von 9:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag ab 14 Uhr bis 18 UhrPsychologie (Mukoviszidose · Transplantation- Allgemeine Pulmonologie)
Frau Marie BernardBeratungsplanMontagnachmittags, Dienstags und FreitagsSchlafapnoe
Bronchiale Endoskopie und Untersuchung der Pleura
Dr. Seyer Laure, Dr. Aurélien Justt, Dr. Frédéric Rivière, Dr. Romain Magnier, Dr. Karine Campbell, Dr. Simon Deshayes, Dr. Pierre Cuchet, Dr. Léonard Jacson, Dr. Stéphanie Grolleau, Dr. Nicolas, Dr. Kadibanga Dylan, Dr. RogerBeratungsplanVon Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr
Zusammensetzung des Dienstes
- 1 Universitätsprofessor, Krankenhausarzt
- 1 Universitätsdozent · Krankenhausarzt
- 2 Leiter von Universitätskliniken · Krankenhausassistent
- 7 Krankenhausärzte
- 2 Spezialisten
- 3 Junior Ärzte
- 1 Gesundheitsmanager
Teamdetails-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerKoordinator des Kompetenzzentrums für seltene Lungenerkrankungen und PAH
-
Krankenhausarzt
-
Krankenhauspraktiker
-
KrankenhauspraktikerOnkopulmonologe
-
KrankenhauspraktikerOnco-Pneumologe
-
Universitätsdozent · Krankenhauspraktiker
-
KrankenhausarztOnkopulmonologe
-
Angegliederter Krankenhausarzt
-
Krankenhauspraktiker
-
KrankenhauspraktikerPulmonologie
-
Assistent der GesellschaftPulmonologie
-
FachassistentPulmonologie
-
Klinikleiter · KrankenhausassistentPulmonologie
-
Leiter der Klinik für Universitäten. KrankenhausassistentPulmonologie
-
Psychologe
-
Assistent im SozialdienstPulmonologie, CRCM
-
Gesundheitsrahmen
-
Gesundheitsrahmen
-
JuniorarztOnco-Pneumologe
-
Dr. JuniorPulmonologie
-
Dr. JuniorPulmonologie
-
SeniorSpezialitäten
-
Dr. JuniorPulmonologie
-
Heilberufe
-
Unsere Unterstützung
AktivitätDie Abteilung für Pneumologie des CHU Caen Normandie unter der Leitung von Pr. Emmanuel Bergot kümmert sich um alle Pathologien, die das Atmungssystem betreffen.
Der Dienst trägt die Bezeichnung Kompetenzzentrum für Pulmonale Hypertonie, seltene Lungenerkrankungen und Fibrose, Mukoviszidose. Die Thoraxonkologie, also die Behandlung von Lungenkrebs, steht ebenfalls im Mittelpunkt unserer Dienstleistung, die eine Referenz für die Behandlung von Mesotheliomen und Thymustumoren darstellt.
Die 4 Hauptachsen des Dienstes- Ein Krankenhausdienst mit 34 konventionellen Betten auf Ebene 21-10/21-20 und 6 Betten für die kontinuierliche Pflege auf Ebene 16-22;
- Ein täglicher und wöchentlicher Krankenhausdienst, der es den Patienten ermöglicht, zu geplanten Kontrolluntersuchungen zu kommen und an ihre Pathologie angepasste Behandlungen, insbesondere Chemotherapie, zu erhalten;
- Thoraxendoskopie, bei der technische Verfahren wie Endoskopie, Echoendoskopie und Untersuchungen der Pleura durchgeführt werden;
- Konsultationen : Ärzte bieten die ganze Woche über Konsultationen an. Diese Konsultationen stehen allen Patienten offen und werden vorzugsweise an ihren behandelnden Arzt oder einen anderen Spezialisten gerichtet. Im Rahmen der Kontinuität der Versorgung leisten die Pneumologen rund um die Uhr einen operativen Bereitschaftsdienst;
Schließlich bietet die Abteilung Ausbildung für Medizin-, Pharmazie- und Krankenpflegestudenten an und beteiligt sich an zahlreichen klinischen Forschungsprojekten.
Pathologien
Thoraxonkologie, Mesotheliom und Thymustumoren
Die über viele Jahre entwickelte thorakale Onkologieaktivität umfasst etwa 270 neue Fälle von Brustkrebs, Mesotheliom oder Thymustumoren pro Jahr.
- Patientenversorgung bereits bei Verdacht auf Diagnose, basierend auf einer technischen Endoskopieplattform und Zusammenarbeit mit den Abteilungen Thoraxchirurgie und Anatomopathologie,
- Therapeutisches Management (Chemotherapie, Immuntherapie, gezielte Therapie, unterstützende Pflege) . Ein erfahrenes medizinisches und paramedizinisches Team begleitet Patienten täglich bei der Überwachung ihrer Erkrankung und koordiniert ihre Versorgung innerhalb der Tages- und Wochenklinik sowie in der konventionellen Abteilung für Pneumologie des Krankenhauses.
Therapeutische Entscheidungen werden während einer wöchentlichen Wiederbelebung der Thoraxonkologie getroffen, an der ein Strahlentherapeut, ein Radiologe, Lungenärzte, ein klinischer Forschungsmitarbeiter, ein Thoraxchirurg, ein Pathologe und der Schmerzarzt beteiligt sind.
Im Rahmen der Entwicklung der Immuntherapie bei Bronchialkrebs nimmt die Abteilung an einer monatlichen CPR am CHU de Caen teil, die diesen neuen Molekülen gewidmet ist.
Der Dienst beteiligt sich an einer klinischen Forschungsaktivität mit Beteiligung an nationalen (IFCT) und internationalen klinischen Forschungsprotokollen in Zusammenarbeit mit dem klinischen Forschungszentrum der CHU de Caen.
Der Dienst ist ein Referenzzentrum für die Behandlung von Thymustumoren ( RCP Rhythmic) und Mesotheliomen.
Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Krankheit, die durch einen erhöhten Druck in den Lungenarterien gekennzeichnet ist, der zu Kurzatmigkeit führt, deren Intensität variieren kann. Die Ursachen für pulmonale Hypertonie sind vielfältig: kardial, respiratorisch, vaskulär oder embolisch.
Die mit der Kardiologieabteilung des CHU Caen Normandie verbundene Abteilung für Pneumologie ist das einzige regionale Kompetenzzentrum für diese Krankheit, das sowohl diagnostische als auch therapeutische Betreuung bietet.
Die Behandlung der pulmonalen Hypertonie, einer besonders seltenen Form der pulmonalen Hypertonie, basiert auf einer spezifischen medizinischen Behandlung, die nur im Kompetenzzentrum durchgeführt werden kann.
Die Behandlung erfolgt durch auf diese Erkrankung spezialisierte Ärzte im Rahmen der Sprechstunde, funktionellen kardiologischen Untersuchungen (Rechtsherzkatheteruntersuchung, Echokardiographie) oder stationärer Aufnahme.
Patienten können bei pulmonaler Hypertonie von einer therapeutischen Aufklärung profitieren.
Mukoviszidose bei Erwachsenen
Die Abteilung für Pneumologie betreut erwachsene Patienten mit Mukoviszidose am Centre for Resources and Skills for Cystic Fibrosis ( CRCM ) des CHU Caen Normandie.
Ein multidisziplinäres Team (Pneumologe, koordinierende Krankenschwester, Ernährungsberater, Sozialarbeiter, Physiotherapeut, Psychologe) gewährleistet die Betreuung dieser Patienten in allen Aspekten, sowohl in der Sprechstunde als auch im Tageskrankenhaus und im traditionellen Krankenhausaufenthalt.
Tuberkulose
Die Abteilung für Pneumologie ermöglicht die Aufnahme von Patienten mit empfindlicher oder multiresistenter Tuberkulose, sobald der Verdacht auf eine Diagnose besteht, um die Isolierung dieser Patienten in einem Einzelzimmer und bei Bedarf in einem Unterdruckraum zu ermöglichen.
Die Einleitung der Behandlung sowie die Erstüberwachung erfolgen innerhalb unserer Abteilung. Anschließend werden die ausscheidenden Patienten regelmäßig von einem Pneumologen in Absprache betreut.
Darüber hinaus leitet Professor Emmanuel Bergot die Tuberkulose-Sprechstunde des Zentrums für die Prävention von Infektionskrankheiten (CPMI), das für die Untersuchung von Kontaktpersonen im gesamten Departement Calvados vorgesehen ist und in der Clinique de la Miséricorde (Caen) angesiedelt ist.
Interstitielle Lungenerkrankung, Sarkoidose, Fibrose und seltene Lungenerkrankungen
Die Abteilung für Pneumologie des CHU Caen Normandie ist ein Kompetenzzentrum für die Behandlung seltener Lungenerkrankungen und beteiligt sich an der Diagnose und Nachsorge von Patienten mit Krankheiten wie Sarkoidose, Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose und Lungenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Konnektivitis und Vaskulitis auftreten oder im Zusammenhang mit Umwelt- oder Arzneimittelexposition stehen.
Für Patienten, die von ihrem behandelnden Arzt oder Pneumologen überwiesen werden, werden spezielle Konsultationen angeboten.
Eine Diagnostik oder Nachuntersuchung kann in einer Tagesklinik durchgeführt werden. Bei Bedarf erfolgt der Krankenhausaufenthalt auf einer konventionellen Station oder auf der kontinuierlichen Pflegestation, insbesondere wenn die zugeführten Sauerstoffflüsse hoch sind und möglicherweise Geräte mit hohem Durchfluss erforderlich sind.
Als Expertenzentrum auf diesem Gebiet bietet der Dienst monatliche multidisziplinäre Diskussionen (MDD) an, um die Versorgung dieser Patienten zu besprechen, unabhängig davon, ob sie am CHU Caen Normandie oder von unabhängigen Lungenärzten betreut werden.
Schließlich werden den Patienten je nach Indikation innovative Therapien verschrieben und auch Forschungsprotokolle vorgeschlagen.
Bronchiale Endoskopie und Untersuchung der Pleura
Die Pneumologieabteilung des CHU Caen Normandie verfügt über eine komplette technische Plattform mit 11 Endoskopen (5 Videoendoskope, 3 Glasfasern, 3 Echendoskope) , 2 Operationssäle und 2 unabhängige computergestützte Endoskop-Dekontaminationskreisläufe mit computergestützter Rückverfolgbarkeit. Ein Vormittag pro Woche ist für Untersuchungen unter Vollnarkose reserviert.
Bronchialerweiterungen
Die Abteilung für Pneumologie überwacht Patienten mit Bronchialdilatationen, bei denen es sich nicht um Mukoviszidose handelt.
Patienten profitieren von einer umfassenden Betreuung mit ambulanter Nachsorge, tagesklinischen Kontrolluntersuchungen und stationärer stationärer Aufnahme im Falle einer Exazerbation.
Schweres Asthma
Schweres Asthma ist eine häufige Erkrankung, mit der man bei entsprechender Behandlung gut leben kann.
(insbesondere Allergologie und Umwelteinflüsse) berücksichtigt .
Sollten weitere Untersuchungen erforderlich sein, kann ein tagesklinischer Aufenthalt vereinbart werden, bevor Ihr Anliegen noch einmal kollegial besprochen und Ihnen eine optimale Betreuung angeboten wird.
Es kommen neue Behandlungen auf den Markt, die jedoch verschreibungspflichtig und im Krankenhaus überwacht werden müssen.
Lungenbeteiligung neuromuskulärer Pathologien
Die Abteilung für Pneumologie beteiligt sich an der multidisziplinären Nachsorge von Patienten im Rahmen des Kompetenzzentrums für neuromuskuläre Pathologien und des Zentrums des FILSAN-Sektors der CHU de Caen.
Fachkenntnisse in der Einrichtung und Überwachung von Hustenhilfe- und nicht-invasiven Beatmungsbehandlungen. Unterstützung in der Sprechstunde, Tages- und Wochenklinik.
Darüber hinaus bieten wir die ambulante Nachsorge für tracheotomierte Patienten an.
Hämoptyse
Die Abteilung für Pneumologie des Universitätsklinikums Caen ist auf die Behandlung von mäßiger bis starker Hämoptyse spezialisiert und verfügt über einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für die Endoskopie in Verbindung mit dem Bereitschaftsdienst für interventionelle Radiologie (der einzige in der Region), der die Durchführung ermöglicht, wenn dies der Fall ist notwendig, Arterioembolisation.
Auch bei refraktären Hämoptysen kann der Dienst auf die Thoraxchirurgie zurückgreifen.
Chronisches Atemversagen und nicht-invasive Beatmung
Pulmonologische Überwachung von Patienten mit schwerem Atemversagen.
Pneumologische Versorgung mit einer Kombination aus spezialisierter Atemüberwachung, körperlicher Umschulung, Fachwissen in instrumenteller Physiotherapie und NIV. Mitarbeit im regionalen Atemstillstandsstab.
Multidisziplinäres Management von Komorbiditäten in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Ernährung und Kardiologie, dem Wirbelsäuleninstitut und der Abteilung für funktionelle Rehabilitation.
Schlafapnoe
Die Abteilung für Pneumologie führt in Zusammenarbeit mit der Schlafabteilung des CHU Caen Normandie die Diagnose und Behandlung von Patienten mit Schlafapnoe-Syndrom durch.
Die Beatmungspolygraphie wird über Nacht in einer Tagesklinik durchgeführt. Die Versorgung und Nachsorge dieser Patienten erfolgt dann in einer pneumologischen Sprechstunde.
-
Kompetenzzentren · Kooperationen
Mukovsicidose -Ressourcen und Kompetenzzentrum
Servicemittlere Seite Servicemittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite Strukturmittlere Seite Strukturmittlere Seite
Service suchen / kontaktieren

Côte de Nacre-Krankenhaus
Pulmonologie
Service-Sekretariat

Zugang zur Côte de Nacre

Hauptzugang

Hauptzugang

Hauptzugang

Hauptzugang

Zugang zur Côte de Nacre

Zugang zur Côte de Nacre
Eben | GPS-Zugang | Parkplatz | Saal | ||
---|---|---|---|---|---|
Beratungen · Tür A
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
1
|
GPS-Zugang:
Côte de Nacre
|
Parkplatz:
Parkplatz 2
| ![]() | |
Konventioneller Krankenhausaufenthalt · Einheiten 21-10
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
21
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() | |
Continuing Care Unit Unit 22
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
16
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() | |
Ambulatory Medicine Unit · Einheit 15-10
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
15
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() | |
Technische Plattform Endoskopie/Untersuchungen der Pleuraeinheit 30
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
21
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() | |
Krebstagesklinik · Porte C
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
1
|
GPS-Zugang:
Côte de Nacre
|
Parkplatz:
Parkplatz 2
| ![]() | |
Konventioneller Krankenhausaufenthalt · Einheiten 21-20
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
21
|
GPS-Zugang:
Côte de Nacre
|
Parkplatz:
Parkplatz 2
| ![]() |