Zum Hauptinhalt springen
Pädiatrische Onkohämatologie
Pädiatrische Onkohämatologie

Pädiatrische Onkohämatologie

Pädiatrische Onkohämatologie

Abteilung für Pädiatrische Onkohämatologie bietet die Behandlung von Krebserkrankungen und Leukämien bei Kindern und Jugendlichen, gutartigen Blutkrankheiten und Immunschwächen an.

Abteilung für Pädiatrische Onkohämatologie bietet die Behandlung von Krebserkrankungen und Leukämien bei Kindern und Jugendlichen, gutartigen Blutkrankheiten und Immunschwächen an.

  • Beratung & Team

    Pädiatrische Hämato-Immunonkologie

    Dr. Damien Bodet, Dr. Marianna Deparis, Dr. Jérémie Rouger, Dr. Giovanni Favaretto.
    Beratungsplan

      Zusammensetzung des Dienstes

      • 4 Krankenhausärzte
      • Serviceleiterin: Sophie Laroche
      • Koordinierende Krankenschwester des OncoNormandie Pediatric Network: Béatrice Dujarrier
      • Mobile Koordinationsschwester OncoNormandie AJA (Jugendliche und junge Erwachsene) : Lucie Ambroise
      • Sozialarbeiterin: Nathalie Chambrier
      • Psychologen: Gwendolyn Wut, Sacha Jourcalau
      • Nationale Bildungslehrerin: Caroline Fayet
      • Sekretariat: Jeanne Peschard und Christel Lafaiteur

      Sanitäterteam : Kinderbetreuer, Krankenschwestern, Kinderbetreuungsassistenten, Betreuer, Erzieher für Kleinkinder.

      Teamdetails
    • Unsere Unterstützung

      Allgemeine Daten

      In Frankreich erkrankt jedes Jahr fast jedes 450. Kind an Krebs, das sind 2.500 Patienten unter 18 Jahren pro Jahr. Mehr als 80 % von ihnen erholen sich dank gezielter Behandlungen. Diese finden in spezialisierten Abteilungen wie der pädiatrischen Onko-Hämatologie-Abteilung des Universitätsklinikums Caen statt. Wir heißen Kinder aus der Region West-Normandie (Calvados, Manche und Orne) sowie Kinder aus anderen Regionen (Pays de la Loire, Normandie, Bretagne und darüber hinaus) willkommen, um eine Protonentherapie zu erhalten (eine besondere Strahlentherapietechnik, die es nur in drei Zentren in gibt). Frankreich) .

      Die Abteilung für pädiatrische Onko-Hämato-Immunologie des Universitätsklinikums Caen kümmert sich um Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren für:

      • Krebserkrankungen und Leukämien, bei denen es sich um Blutkrebs handelt,
      • Bestimmte gutartige Tumoren
      • Knochenmarkaplasie,
      • Als „gutartig“ bezeichnete, nicht krebsartige Blutkrankheiten wie Anomalien der roten Blutkörperchen (Sichelzellenanämie, hereditäre Sphärozytose, autoimmunhämolytische Anämie usw.) , Blutplättchen (immunologische thrombozytopenische Purpura usw.),
      • (nach bestimmten Medikamenten, Infektionen, Milzentfernung usw.) oder primäre (genetische) Immunschwächen .

      Der Dienst umfasst 11 Betten, davon 5 in einem sogenannten „geschützten“ Bereich und einen Tageskrankenhausbereich mit 4 Betten. Die Überweisung erfolgt überwiegend durch den behandelnden Arzt nach direkter telefonischer Vereinbarung, aber auch durch örtliche Krankenhäuser und pädiatrische Notfälle.

      Pflegeeinsätze

      Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen gliedert sich in mehrere Ebenen, von der Diagnose bis zur Nachsorge am Ende der Behandlung:

      • Tägliche Pflege vor Ort : Der Dienst arbeitet eng mit den Krankenhäusern und Liberalen der Region zusammen, sodass bestimmte Pflegeleistungen zu Hause oder so nah wie möglich am Wohnort durchgeführt werden können.
      • Behandlungsentscheidungen werden bei interregionalen multidisziplinären Treffen im Rahmen des Grand-Ouest Childhood Cancer ( GOCE ) . Eine aktive Zusammenarbeit zwischen Kinderonkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Biologen ermöglicht es, Krebsbehandlungen auf kollegiale Weise zu validieren. Darüber hinaus nimmt das Team an nationalen Expertentreffen teil.
      • Zugang zu hervorragenden Behandlungen : Der Dienst wurde seit seiner Gründung von der Französischen Gesellschaft zur Bekämpfung von Krebs und Leukämie bei Kindern und Jugendlichen und ermöglicht den Zugang zu Forschungsprotokollen (klinische Studien) und neuen Medikamenten (gezielte Therapien, Immuntherapien usw.).
      • Thorax- und Viszeralchirurgie Team für Kinderchirurgie Universitätsklinikums Caen ( Prof. Rod , Leiter der Abteilung) SFCE investiert .
      • Die Strahlentherapie wird am Standort des François-Baclesse-Zentrums von einem auf pädiatrische Strahlentherapie spezialisierten Team durchgeführt, das Zugang zu mehreren innovativen Techniken (Tomotherapie, Cyberknife, Protonentherapie usw.) .
      • zahlreiche unterstützende Behandlungen angeboten: Psychologe, therapeutische Ausbildung, klinische Apothekenberatung, Weiterbildung, angepasste körperliche Aktivität, Frühpädagogik, DRAKAJA- System (Unterstützung für „AJA“: Jugendliche und junge Erwachsene, also 15-25-Jährige). Sozio-Kosmetikerin, Geschichtenerzählerin, Musikerin, Clowns.
      • eine langfristige Nachsorge vorgeschlagen, um mögliche Komplikationen der erhaltenen Behandlungen zu verhindern und zu erkennen und die Lebensqualität zu verbessern.
      • Überwachung und Immuntherapie bei Autoimmunbluterkrankungen über das CEREVANCE-Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten.
      • Die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der roten Blutkörperchen MCGRE- Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten .
      • Management von Patienten mit primärer Immunschwäche über das CEREDIH-Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten.
      Hilfe für Kinder und Familien

      Ein Elternverein namens CADET ROUSSEL (Tel.: 02 33 97 43 85 ) engagiert sich regelmäßig, um Kindern und ihren Familien zu helfen. Es finanziert zahlreiche Aktionen, darunter das „Croissant-Café“, das es Eltern ermöglicht, sich einmal pro Woche mit Freiwilligen zu treffen, die im aktiven Zuhören geschult sind.

      Der Verein ermöglicht auch die Intervention eines Geschichtenerzählers, eines Musikers, eines Sportpädagogen und eines Sozialästhetikers.

      Ein Familienhaus, das 5 Minuten zu Fuß vom Chu entfernt ist, das von dieser Vereinigung verwaltet wird, steht Familien zur Verfügung und erleichtert den Aufenthalt derjenigen, die weit entfernt von Caen leben.

      Verschiedene Vereine: Cadet Roussel , Les Fées Papillons usw. bieten darüber hinaus verschiedene Aktivitäten an: Orte für Shows im Zénith oder im Stade Malherbe in Caen (Fußball) , Bootsfahrten und Treffen von Kindern, die seit etwa zehn Jahren behandelt werden und ihre Familien anlässlich der Weihnachtsfeier, Auftritte im Gottesdienst etc.

      Die Härte häufig wiederholter Krankenhausaufenthalte wird durch die Intervention eines Erziehers für Kleinkinder gemildert, der die Kinder zum Spielen und zur Ausübung verschiedener Aktivitäten anregt. Auch eine Lehrkraft ist in den Dienst für hospitalisierte Kinder eingebunden. Es ersetzt den üblichen Unterricht in der Schule oder das Homeschooling, wenn der Schulbesuch nicht möglich ist.

      Im Pflegebereich gibt es auch auf nationaler Ebene ein Familienunterstützungssystem in Zusammenarbeit mit SFCE- über U-Link (Mark-Allotransplantat in Rennes oder Rouen zum Beispiel) .

      Nützliche Dokumente

      Willkommensbroschüre

      Willkommensbroschüre

      Pädiatrische Hämato-Immunonkologie
      • Kompetenzzentren

        SFCE- zugelassenes Gerät
        Französische Gesellschaft für Krebs und Leukämie bei Kindern und Jugendlichen

        Dieses Gerät ist von der SFCE für die Behandlung von Krebs und Leukämie bei Kindern und Jugendlichen (0 bis 18 Jahre) zugelassen.

        CEREDIH-Kompetenzzentrum

        Diese Einheit ist ein Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten:

        • CEREDIH : Kompetenzzentrum für erbliche Immundefizienz
        MARIH-Kompetenzzentrum

        Diese Einheit ist ein Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten:

        • MARIH : Kompetenzzentrum für seltene immunhämatologische Erkrankungen
        MCGRE- Kompetenzzentrum

        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten:

        • MCGRE : Kompetenzzentrum für seltene Erkrankungen der roten Blutkörperchen und der Erythropoese
        CEREVANCE-Kompetenzzentrum

        Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten:

        • CEREVANCE : Kompetenzzentrum für Autoimmunzytopenien bei Kindern
      • Forschung & Lehre

        Die Forschung

        Das medizinische und paramedizinische Team ist in das GOCE , ein interregionales Netzwerk, das eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung gewährleistet, aber auch darauf abzielt, die klinische Forschung sowie die Entwicklung von Schulungen gemäß den Empfehlungen des National Cancer Institute .

        Das medizinische Team beteiligt sich aktiv an der Forschung und Verwendung innovativer Therapien, indem sie an den klinischen Studien zwischen Phase 2 und 3 in französischen, europäischen und internationalen Forschungsprotokollen teilnimmt. So sind derzeit rund dreißig Tests in der Einheit geöffnet. Zusätzlich zu dieser aktiven Teilnahme an Studien initiierte und führte das Team mehrere klinische Studien durch und trägt somit zur Anreicherung wissenschaftlicher Kenntnisse bei. Der Service ist auch an der präklinischen Forschung durch die Mitgliedschaft von Dr. Rouger in die ISTCT -Einheit "Bildgebung und therapeutische Strategien für Krebserkrankungen und Gehirngewebe" , UMR6030, in der Oncocare -Gruppe beteiligt, deren Forschung gegen Krebs gewidmet ist.

        Auch paramedizinische Forschung wird entwickelt, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.

        Teambeiträge und Veröffentlichungen

         

        Ausbildung

        GOCE wird Unterricht für Praktikanten und paramedizinisches Personal angeboten und es werden Tools entwickelt, um die für diese Spezialität erforderlichen spezifischen Fähigkeiten zu erwerben.

         

      Service suchen / kontaktieren

      Pädiatrische Onkohämatologie

      Frau-Kind-Hämatologie-Krankenhaus

      Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

      Pädiatrische Onkohämatologie

      Service-Sekretariat


      Eben GPS-ZugangSaal Email
      Pädiatrische Onkohämatologie
      Frau-Kind-Hämatologie-Krankenhaus
      Eben : 1
      GPS-Zugang: Haupt
      Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie