
Neonatologie
Neonatologie
Der Zweck des Reanimations- und Neugeborenenmedizindienstes besteht darin, sich um die medizinischen und chirurgischen Pathologien des Neugeborenen zu kümmern, unabhängig davon, ob es zu früh oder termingerecht geboren ist.
Der Zweck des Reanimations- und Neugeborenenmedizindienstes besteht darin, sich um die medizinischen und chirurgischen Pathologien des Neugeborenen zu kümmern, unabhängig davon, ob es zu früh oder termingerecht geboren ist.
-
Beratung & Teams
Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt
alle ÄrzteBeratungsplannicht angegebenStillunterstützung
Dr. Melanie AlexanderKinderkardiologie
Dr. Pascale Maragnes, Dr. Fabien Labombarda, Dr. Cynthia Cousergue, Dr. Jimmy SayeghExterne Beratungen – Kinderkrankenschwestern
Véronique Briens, Stephanie ChretienneBeratungsplanMontag bis Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Zusammensetzung des Dienstes
Serviceprofis
Ein multidisziplinäres Team ist vor Ort, um die Kinder und ihre Familien zu betreuen und zu unterstützen.Ein auf Neonatologie spezialisiertes Ärzteteam:
- 1 Universitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
- 1 außerordentlicher Professor · Krankenhauspraktiker
- 12 Krankenhausärzte
- 2 Klinikleiter · Krankenhausassistent
- 8 Fachpraktikanten
Ein paramedizinisches Team bestehend aus:
- 2 Gesundheitsmanager
- Kinderkrankenschwestern
- Kinderbetreuungsassistenten
- von Krankenhausdienstleistern
- eines Verwalters
- von 3 Psychologen
- 2 medizinische Sekretärinnen
An der Dienstleistung sind auch andere Fachkräfte beteiligt: Chirurgen, Herz- und Kinderärzte, Radiologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychomotoriktherapeuten, Sozialarbeiter, Musiker.
Die Familie bzw. die Eltern
Im Service gelten die Eltern als Betreuungspartner und sind Teil des Betreuungsteams des Kindes.Teamdetails-
KrankenhauspraktikerNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztKinderarzt · Stillberaterin
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
Außerordentlicher Professor im KrankenhausNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
Klinikleiter · KrankenhausassistentNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
KrankenhausarztNeonatologe, Kinderarzt
-
Leiter der Klinik, KrankenhausassistentKardio-Kinderarzt
-
KrankenhauspraktikerKardio-Pädiatrie, Jugendliche, Erwachsene
-
KrankenhauspraktikerKardio-Pädiatrie
-
RegionalassistentKardio-Pädiatrie
-
Psychologe
-
Psychologe
-
Psychologe
-
KinderkrankenschwesterExterne Beratungen
-
KinderkrankenschwesterExterne Beratungen
-
KinderkrankenschwesterNIDCAP-Koordinator
-
Assistent im SozialdienstNeonatologie, Pädiatrische Onkohämatologie, Medizinische Pädiatrie, Nach der Windel
-
Direktorin des Instituts für Frauen · Kinder · Jugendliche
-
Unsere Unterstützung
Im Krankenhaus
Charta für hospitalisierte NeugeboreneUm die Charta einzusehen, klicken Sie unten.
Krankenhausstationen für NeugeboreneDie medizinisch-chirurgische Wiederbelebungseinheit kümmert sich um Neugeborene in Lebensnot, die eine High-Tech-Versorgung, insbesondere künstliche Beatmung, benötigen.
Auf der Intensivstation werden Neugeborene nach der Reanimation betreut, aber auch Neugeborene ohne lebenswichtige Belastung, die einer kontinuierlichen Überwachung wie parenteraler Ernährung über einen zentralen Venenkatheter oder invasiver Beatmung bedürfen.
der Routinestation werden Neugeborene unter 28 Tagen ( korrigiertes Alter ) mit einer Pathologie ohne lebenswichtige Belastung oder Unterstützung auf dem Weg zur Ernährungsunabhängigkeit betreut.
Die Mutter-Kind-Einheit, bekannt als „ Känguru-Einheit “, ermöglicht die Betreuung von Neugeborenen (die keiner Wiederbelebung oder Intensivpflege bedürfen) im Krankenzimmer ihrer Mutter .
Heimaufenthalt, 0 – 2 JahreDas HAD-Team bietet häusliche Pflege für Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren an, die noch medizinische Versorgung benötigen, in einem Umkreis von 30 bis 35 km um Caen.
Kinderkrankenschwestern : Eve Boucharain, Céline Cadiou, Sophie Gallier-Bazin, Juliette François und Agnès Le Roy
Screening genetischer KrankheitenWie bei der Mutterschaft werden auch in der Neonatologie während des Krankenhausaufenthaltes verschiedene Untersuchungen durchgeführt. Den Eltern werden klare Informationen erklärt und eine unterschriebene Genehmigung von ihnen ist erforderlich.
Verschiedene Flyer zu den verschiedenen Vorführungen sind derzeit unten im Bereich „Verfügbare Dokumente“ verfügbar.
MilchariumEs handelt sich um ein Laktarium für den internen Gebrauch, das die Sammlung, Konservierung, Behandlung (Pasteurisierung) und Zubereitung von Muttermilch für stationäre Kinder gewährleistet.
Darüber hinaus beteiligt sie sich intern an der Spendensammlung für Milchbanken zur externen Verwendung.
Lactarium-Team: Florence Feugueur, Vanessa Loufouma-Moussounda, Christelle Sébas, Kinderkrankenschwestern , und Marion Ferreira, Béatrice Pann, Kathy Petron, Nadège Vaugeois, AS/AP
StillunterstützungGanz gleich, ob Ihr Wunsch, früher zu stillen, oder die Umstände der Geburt Ihres Babys/Ihrer Babys damit zusammenhängen, das gesamte Team der Neonatologie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Stillberater: Dr. Mélanie Alexandre, Dr. Valérie Datin-Dorrière, Sophie Gallier-Bazin, Anaïs Guibout, Johana Lauret, Jennifer Lefrou und Vanessa Loufouma
Video „Die Farben des Stillens“ (CH Annecy Genevois)
Video „Milch manuell abpumpen“ (Sikana)
Video „Stillen“ (Karine Lafargue)
=> Leitfaden zur Milchpumpe, derzeit verfügbar im Reiter „Nützliche Dokumente“.
EntwicklungspflegeIn den 1980er Jahren führte H. Als, Professor für Psychologie an der Harvard University, den Begriff der Entwicklungshilfe bei der Betreuung von Neugeborenen ein, die in der Neonatologie hospitalisiert wurden. Es handelt sich um ein Betreuungskonzept (Betreuung des Neugeborenen und Integration seiner Eltern), das darauf abzielt, die neurologische Entwicklung des Kindes und die Eltern-Kind-Bindung zu fördern .
Die Ziele sind wie folgt:
- Stressfaktoren bei Neugeborenen
- Fördern Sie das Wohlbefinden des Babys, indem Sie angenehme und angepasste neurosensorische Erfahrungen bieten
- Integrieren Sie Eltern in die Betreuung und fördern Sie so das Verständnis für das Verhalten ihres Kindes
Ihr Nutzen wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen .
Praktischer Leitfaden
„Kennenlernen Ihres Babys,
besseres Verständnis zur Unterstützung seiner Entwicklung“Überweisungen zur Entwicklungshilfe: Dr. Elodie Lecorps, Adeline Barteau, Mélanie Crauffon, Susie Delapierre, Caroline Delaunay, Carine Faroldi, Graziella Leconte, Emilie Kurtz, Audrey Lanos, Stessy Laronche, Jennifer Lefrou, Sophie Louaintier und Aurélia Vaucan
Die Koordination des Teams erfolgt durch Dr. Valérie Datin-Dorrière und Claire Mesierz . Kontakt: nidcap@chu-caen.fr / 06 66 48 39 50
NIDCAP„ Individualisiertes Entwicklungspflege- und Beurteilungsprogramm für Neugeborene “
Basierend auf der Arbeit von Professor TB Brazelton zur Beobachtung des Verhaltens von ausgetragenen Neugeborenen definierten Professor H. Als und sein Team 1982 in Boston das NIDCAP.
des Universitätsklinikums Brest unter der Leitung von Professor J. Sizun und Dr und vereint eine Reihe von Verhaltens- und Umweltstrategien .
Dies ist ein Ansatz für Frühgeborene, der darauf abzielt, ihren Entwicklungsstand und ihre Bedürfnisse gemäß der „synaktiven Theorie der neonatalen Entwicklung“ zu verstehen; Dabei gilt das Frühgeborene als Hauptakteur seiner eigenen Entwicklung und seine Eltern als seine „Mitregulatoren“ . Sind die Bedürfnisse des Babys erkannt, gilt es, darauf einzugehen und gleichzeitig die Eltern-Kind-Beziehung systematisch zu fördern.
Das Programm basiert auf der Beobachtung des Verhaltens des Kindes vor, während und nach der Betreuung , einer Mahlzeit, einem Windelwechsel usw. Es gibt keine Standardantwort, jedes Kind ist anders.
Seit 2008 beteiligt sich die Abteilung für Neonatologie des Universitätsklinikums Caen Normandie an diesem Programm zur unterstützenden Betreuung von Frühgeborenen und ihren Eltern ( Dienstleistungsprojekt ). Derzeit sind 6 Fachkräfte NIDCAP-zertifiziert (NIDCAP-Beobachter und Entwicklungspflegespezialisten), 16 Fachkräfte sind FINE-zertifiziert ( Entwicklungspflegespezialisten) und 4 Fachkräfte befinden sich in der Ausbildung zur NIDCAP-Zertifizierung.
Poster NIDCAP NIDCAP-Erfahrungsberichte NIDCAP-Broschüre NIDCAP-Referenten: Dr. Valérie Datin-Dorrière, Audrey Daireaux, Sophie Gardinot, Agnès Le Roy, Claire Mésierz und Florence Turpin
Die Koordination des NIDCAP-FINE-Teams erfolgt durch Dr. Valérie Datin-Dorrière und Claire Mesierz. Kontakt: nidcap@chu-caen.fr / 06.66.48.39.50
Podcast: Mit Ihrem Baby zu reden und zu singen tut ihm gutDer frühe Stimmkontakt ermutigt Eltern, in einem engen Kontext, beispielsweise Haut-an-Haut, mit ihrem Baby zu sprechen und zu singen, und ist Teil einer kind- und familienorientierten Betreuungsstrategie. Studien haben gezeigt, dass der Fötus und dann das Neugeborene die mütterliche Stimme erkennen und dass die elterliche Stimme entsprechend den Reaktionen des Babys moduliert wird, was eine echte Gegenseitigkeit zwischen den beiden Wesen ermöglicht.
Ein früher Stimmkontakt ermöglicht eine bessere physiologische Stabilität und eine bessere Gewichtszunahme. Es lindert Schmerzen bei schmerzhafter Pflege und fördert den Aufbau der Eltern-Kind-Bindung.
Zögern Sie also nicht, mit Ihrem Baby zu sprechen oder zu singen! Um mehr zu erfahren, können Sie sich die folgenden Podcasts anhören, die vom Team der Abteilung für Neonatologie des Universitätsklinikums Caen entwickelt wurden:
Mit Ihrem Baby zu sprechen und zu singen ist gut für esNachsorgeeinheit für sehr frühgeborene BabysDas medizinische Team bietet im Rahmen des Normandy Perinatal Network (RPN) Nachsorgekonsultationen für sehr frühgeborene Babys im Alter von 0 bis 7 Jahren an.
Zur RPN-Website: https://www.perinat-normandie.fr/
Neugeborenen-Überwachungseinheit – Ambulante KonsultationenKinderkrankenschwestern: Véronique Briens und Stéphanie Chrétienne
Pathologien
Frühzeitigkeit
Ein Frühgeborenes ist ein Kind, das vor der 37. Woche der Amenorrhoe geboren wird.
Atemstörung
Medizinische Atemnot (Erkrankung der Hyalinmembranen, Mekoniuminhalation, verzögerte Resorption von Alveolarflüssigkeit, Neugeboreneninfektion usw.) oder chirurgische (Zwerchfellhernie, Pierre-Robin-Syndrom, Choanalatresie, Lungenfehlbildungen usw.) .
Mütterlich-fetale Infektionen
Neugeborene Infektionen: bakteriell, viral oder parasitär
Fehlbildungen und genetische Pathologien
HNO-Erkrankungen und Erkrankungen der maxillofazialen Atemwege
Neurologische Pathologien
Anoxo-ischämische Enzephalopathie, Meningitis, Fehlbildungen.
Hämatologische Pathologien
Akute Anämie, fetomaternale Inkompatibilität, Thrombozytopenie.
Nützliche Dokumente
-
Referenz- und Kompetenzzentren
Pädiatrischer regionaler mobiler NotdienstEin Team bestehend aus einem Kinderarzt und einer Krankenschwester des Dienstes gewährleistet rund um die Uhr und das ganze Jahr über den einrichtungsübergreifenden Transport von Kindern unter 3 Jahren in Lebensnot.
Referenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Referenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Lehre und Forschung
Lehren
Als Universitätsklinikum beteiligt sich die Abteilung an der Ausbildung und Lehre. Es heißt Studierende aus verschiedenen Kategorien von Gesundheitsberufen willkommen
Die Forschung
Die Abteilung für Neonatologie beteiligt sich an lokaler, nationaler und internationaler Forschung. Die Teilnahme an diesen Studien erfordert immer die Zustimmung der Eltern.
Veröffentlichungen
Service suchen / kontaktieren

Frau-Kind-Hämatologie-Krankenhaus
Neonatologie
Service-Sekretariat

Hauptzugang

Hauptzugang

Hauptzugang
Eben | GPS-Zugang | Parkplatz | Saal | |
---|---|---|---|---|
Reanimation und Intensivpflege
Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
|
Eben :
3
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() |
Routinepflege, Känguru-Einheit, Konsultationen zu Hause im Krankenhaus.
Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
|
Eben :
2
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() |
Nachsorgekonsultation in der Neonatologie
Krankenhausfrau, Kinderhämatologie
|
Eben :
1
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() |