
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Aufgabe der Abteilung besteht in der Behandlung gutartiger und krebsartiger Tumoren im Mund-, Zahnfleisch- und Kieferbereich, Hauttumoren, Nasolabio-Gaumenspalten, Anomalien der Kieferpositionierung und anderen Fehlbildungen und Gesichtsdeformationen.
Die Aufgabe der Abteilung besteht in der Behandlung gutartiger und krebsartiger Tumoren im Mund-, Zahnfleisch- und Kieferbereich, Hauttumoren, Nasolabio-Gaumenspalten, Anomalien der Kieferpositionierung und anderen Fehlbildungen und Gesichtsdeformationen.
-
Beratung & Team
Maxilofaziale Chirurgie
Pr Hervé Benateau, Pr Alexis Veyssière, Dr. Anne Chatellier, Dr. Rachid Garmi, Dr. Béatrice Ambroise, Dr. Clément Petitjean, Dr. Anh-Claire BildsteinBeratungsplanOrthognathische Chirurgie, Pathologien des Kiefergelenks
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.Oralchirurgie
Dr. Jean-François Sergent, Dr. Élise Soufflet, Dr. Houcem KhenifiEinen Termin machenBeratungsplanMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Zusammensetzung des Dienstes
- 2 Universitätsprofessoren und Krankenhausärzte
- 1 Leiter der Universitätsklinik · Assistent der Krankenhäuser
- 9 Krankenhausärzte
- 4 Fachassistenten
- 1 Technischer Offizier
- 4 Gesundheitsmanager
Teamdetails-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerMaxilofaziale Chirurgie
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerMaxilofaziale Chirurgie
-
KrankenhausarztMaxilofaziale Chirurgie
-
KrankenhausarztMaxilofaziale Chirurgie
-
KrankenhausassistentMaxilofaziale Chirurgie
-
KrankenhausarztOralchirurgie, Kieferorthopädie
-
KrankenhausassistentOralchirurgie, Kieferorthopädie
-
KrankenhauspraktikerOralchirurgie, Kieferorthopädie
-
KrankenhauspraktikerMaxilofaziale Chirurgie
-
Leitender Gesundheitsmanager
-
Assistent im SozialdienstInnere Medizin 2, CMF , HNO , Augenheilkunde
-
Assistent im SozialdienstDermatologie, Infektionskrankheiten, HIV- , HNO , CMF
-
Unsere Unterstützung
AktivitätenDie Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische und rekonstruktive Chirurgie, Oralchirurgie, Implantologie und Odontologie ist für die Behandlung von gutartigen und krebsartigen Tumoren im Mund, Zahnfleisch und Kiefer, Hauttumoren, Nasenspalten, Schamlippen, Anomalien der Kieferpositionierung und anderen Gesichtsfehlbildungen verantwortlich und Missstände wie Nasendeformitäten, aber auch die Behandlung von Gesichtslähmungen, traumatischen Gesichtsfolgen sowie postbariatrische Operationen. In Zusammenarbeit mit der Schlafeinheit CHU Caen Normandie werden auch Schnarchen und Schlafapnoe behandelt.
Seit 2022 wird auch eine Schönheitsoperation im Gesicht angeboten.
Der Dienst kümmert sich im Rahmen der koordinierten Versorgung (Gesichtswunden, Traumata und Frakturen im Gesicht und an den Zähnen, Infektionen zahnärztlichen Ursprungs) , zahnärztliche Implantologie, präprothetische Chirurgie und Oralchirurgie (Zysten, Extraktionen empfindlicher Zähne). Weg.
Service-BesonderheitenKompetenzzentrum :
CMF- Dienst ist auch ein Kompetenzzentrum für das Management von Gesichtsfehlbildungen und -spalten (MAFACE).
Multidisziplinäres Beratungsgespräch:
- Kutane Onkologie mit Dermatologen, Onkologen und Strahlentherapeuten
- Onkologie des oberen Luft- und Verdauungstraktes mit Onkologen, Strahlentherapeuten und HNO .
- Schlafapnoe mit Praktikern der Schlafstation
Multidisziplinäre Beratungen:
- Gesichtsspalten bei Kieferorthopäden, HNO-Ärzten , Logopäden, Orthopädietechnikern und Psychologen
- Kraniofaziale Fehlbildungen bei Neurochirurgen
- Angiome und andere Gefäßanomalien bei Dermatologen und interventionellen Radiologen
- Angeborene Nävi beim Dermatologen
- Gesichtslähmung bei HNO- und Logopäden
- Orbital-Palpebrale-Chirurgie bei Augenärzten
Eine regionale GesundheitsmissionDie Tätigkeitsbereiche der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie:
- Orthognathische Chirurgie (Behandlung von Anomalien in der Kieferstellung) ,
- Chirurgie von Gesichtsfehlbildungen (Chirurgie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Operation von otomandibularer Dysplasie usw.)
- Behandlung von Gesichtslähmungen (Injektion von Botulinumtoxin und palliative Wiederbelebung des Lächelns durch eine Operation),
- Chirurgie bei Tumoren, Melanomen und anderen Hautkrebsarten,
- Chirurgie bei Tumoren und Krebserkrankungen der Mundhöhle und des Kiefers,
- Chirurgie bei Nasendeformitäten und anderen Missbildungen und Gesichtsschändungen: Nasenkorrektur, Otoplastik, Blepharoplastik,
- Kosmetische Chirurgie des Gesichts (untere und obere Blepharoplastik, Nasenkorrektur, Otoplastik, Hals-Gesichtsstraffung, Lipostruktur des Gesichts, Injektion von Botulinumtoxin, Injektion von Hyaluronsäure, submentale Fettabsaugung) ,
- Postbariatrische Gewichtsverlustchirurgie (Abdominoplastik, Brachioplastik, Kruroplastik),
- Management von Speicheldrüsenerkrankungen,
- Behandlung des Schlafapnoe-Syndroms und der Ronchopathie,
- Traumatologie und ihre Folgen im Gesicht (Hauttransplantationen, Gewebeexpansion, osteogene Knochendistraktionen, freie Lappenplastiken),
- Behandlung von Munderkrankungen und Oralchirurgie (Zysten, heikle Zahnextraktionen),
Die Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie behandelt auch Notfälle im Kiefer- und Gesichtsbereich, die von der Notfallabteilung des Universitätsklinikums der CHU oder einem anderen Krankenhaus oder von Stadtärzten nach vorheriger Zustimmung des diensthabenden Kiefer- und Gesichtschirurgen behandelt werden (Gesichtswunden, Traumata, Brüche im Gesicht und an den Zähnen, Infektionen zahnärztlichen Ursprungs) .
Die Praxiseinheit Oralchirurgie:
- Zahnimplantologie,
- präimplantäre und präprothetische Chirurgie,
- die Behandlung von Munderkrankungen und Oralchirurgie (Zysten, empfindliche Zahnextraktionen),
- Kieferorthopädie von Gesichtsfehlbildungen (Gesichtsspalten, otomandibulare Dysplasie)
Eine LehrmissionEs bedeutet:
- Die Ausbildung zukünftiger Kieferchirurgen und Oralchirurgen
- Der Kiefer- und Gesichtschirurg ist ein Facharzt, der ein zwölfjähriges Studium absolviert hat: sechs Jahre Medizinstudium, gefolgt von einem vierjährigen chirurgischen Praktikum und einem zweijährigen Nachpraktikum.
Während seines Praktikums musste er Praktika in verschiedenen Fachgebieten wie Plastische Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie oder Viszeralchirurgie absolvieren, um das Diploma of Specialised Studies in Kiefer- und Gesichtschirurgie und als Chirurg mit der Spezialisierung auf Kiefer- und Gesichtschirurgie zu gelten.
Der Kiefer- und Gesichtschirurg ist in den Bereichen Onkologie, Traumatologie, Rekonstruktion, Ästhetik und Implantatchirurgie tätig.
Darüber hinaus ist er in der Lage, alle Arten von Eingriffen durchzuführen, wie beispielsweise die Entnahme von Gewebe an einer beliebigen Stelle des Körpers, um es in einen freien Lappen im Gesicht zu transplantieren. Er versteht es, mit den Folgen und möglichen Komplikationen seiner Eingriffe umzugehen. Während seiner Bereitschaftsdienste in den Krankenhäusern, die er besuchte, wurde er auch für chirurgische Notfälle „geschult“. - Der Oralchirurg ist ein auf Oralchirurgie spezialisierter Facharzt oder Zahnarzt.
Im Anschluss an den jeweiligen Wettbewerb ist ein 4-jähriges Praktikum erforderlich. Während der ersten 2 Jahre des Praktikums wird ein umfassendes Weiterbildungsprogramm (in Medizin für Praktikanten aus dem zahnmedizinischen Bereich und in Zahnheilkunde für Praktikanten aus dem medizinischen Bereich) durchgeführt. Während seines Praktikums musste er 7 Praktika in Oralchirurgie absolvieren, davon 2 unbedingt unter der Verantwortung eines Arztes und 2 unter der Verantwortung eines Zahnarztes, um das Diploma of Specialized Studies in Oralchirurgie zu validieren . Der Kieferchirurg ist auf die medizinisch-chirurgische Behandlung von Erkrankungen des Kiefers und des angrenzenden Gewebes spezialisiert. Sein Fachgebiet umfasst einfache und komplexe orale Implantologie (Mundrekonstruktion mit Jochbeinimplantaten usw.), präimplantäre Chirurgie (Knochentransplantation usw.) und Kieferorthopädie (Entfernung von Eckzähnen, Kortikotomien usw.) sowie gutartige Kiefertumoren , medizinische Behandlung von nicht-tumorbedingten Speichelkrankheiten (Lithiasis usw.), Erkrankungen des Kiefergelenks, alveolar-zahnärztlicher Traumatologie, oraler Dermatologie, orofazialen Schmerzen usw.
Kontinuierliche medizinische Ausbildung und ständige Verbesserung der Chirurgen der Abteilung
Sie erfolgt im Rahmen der verschiedenen Diensttreffen und durch aktive Teilnahme an den nationalen und internationalen Kongressen der verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften, denen die Chirurgen angehören (zum Beispiel: die Französische Gesellschaft für Stomatologie, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Oralchirurgie, die Französische Gesellschaft für Gesichtschirurgen, die Französische Gesellschaft für Zervikofaziale Onkologie, die Französische Gesellschaft für Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie, die Europäische Vereinigung für Cranio-MaxilloFacial Surgery, die Frankophone Vereinigung für Gesichtsspalten) .
Externe BeratungenBeratungen erfolgen ausschließlich nach Terminvereinbarung mit einem Schreiben eines Arztes (Behandler bzw. Facharztes) oder Zahnarztes.
Sie decken alle Aspekte der Disziplin ab und werden von Praktikern bereitgestellt, die alle auf einem bestimmten Gebiet qualifiziert und spezialisiert sind. Aus diesem Grund wird Sie die Sekretärin bei der Terminvereinbarung nach dem Thema Ihrer Beratung fragen, um Sie an den am besten geeigneten Arzt weiterzuleiten (es sei denn, Ihr Brief ist für einen bestimmten Arzt bestimmt) .
Viele Eingriffe unter örtlicher Betäubung (ohne Krankenhausaufenthalt) werden in ambulanten Kliniken durchgeführt.
KrankenhausaufenthalteAmbulanter Krankenhausaufenthalt (1 Tag)
Einige Operationen können ambulant unter Vollnarkose durchgeführt werden: Diese Operationen werden von CHU-Chirurgen in speziell ausgestatteten Räumlichkeiten durchgeführt, die für diese Tätigkeit reserviert sind und dem CHU von der Clinique de la Miséricorde zur Verfügung gestellt werden.
Wöchentlicher Krankenhausaufenthalt (weniger als 5 Tage)
Diese Krankenhausaufenthalte dauern von Montagmorgen von 7 Uhr bis Freitag 18 Uhr, außer an Feiertagen.
Konventioneller Krankenhausaufenthalt (mehr als 5 Tage)
Pathologien
Anomalien der Kieferpositionierung (orthognathe Chirurgie, Kiefergelenkserkrankungen)
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Nasolabio-Gaumenspalten
- Operation
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Kieferorthopädie
- Dr. Didier Cabouret
- Dr. Jean-Francois Sergent
- Dr. Elise Soufflet
Traumatologie und Folgen von Gesichtstraumata (Hauttransplantationen, Gewebeexpansion, osteogene Knochendistraktionen, freie Lappenplastiken)
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Gesichtslähmung: Injektion von Botulinumtoxin und Operation
- Professor Alexis Veyssière
- Professor Herve Benateau
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Tumore und Krebserkrankungen der Mundhöhle und des Kiefers
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Beatrice Ambroise
Pathologie der Augenhöhlen und Augenlider
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Angiome und arteriovenöse Malformationen
- Dr. Anne Chatellier
Nasendeformitäten und andere Gesichtsdeformationen: Nasenkorrektur, Otoplastik, Blepharoplastik
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Plastische Chirurgie
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
Tumore, Melanome und Hautkrebs
- Dr. Beatrice Ambroise
- Dr. Anne Chatellier
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Rachid Garmi
Pathologien der Speicheldrüsen
- Professor Herve Benateau
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
Schlafapnoe-Syndrom und Ronchopathie
- Professor Alexis Veyssière
Notfälle im Kiefer- und Gesichtsbereich: Gesichtswunden, Traumata, Gesichtsfrakturen, Zahninfektionen usw.
Postbariatrischer Gewichtsverlust (Abdominoplastik, Brachioplastik)
- Dr. Rachid Garmi
Erkrankungen der Mundhöhle und orale Chirurgie
- Dr. Dany Diep
- Dr. Jean-Francois Sergent
- Dr. Elise Soufflet
- Dr. Anne Chatellier
Chirurgie vor der Implantation
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Zahnimplantologie
- Dr. Jean-Francois Sergent
- Dr. Elise Soufflet
Präimplantäre und präprothetische Chirurgie
- Dr. Jean-Francois Sergent
- Dr. Elise Soufflet
- Professor Herve Benateau
- Professor Alexis Veyssière
- Dr. Anne Chatellier
- Dr. Rachid Garmi
- Dr. Beatrice Ambroise
Zahnpflege
- Dr. Hervé Le Tarnec
- Dr. Constance Ambroise
- Dem Dienst angeschlossene Zahnärzte (Dr. Khalil Dawod, Dr. Laurent Olive) und Zahnmedizinstudenten des Universitätsklinikums Rennes.
Nützliche Dokumente
-
Kooperationen
Strukturen
Servicemittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Die Forschung
Klinische Forschung
Klinische Forschungsarbeiten werden in der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen in Bereichen durchgeführt, die sich auf die Verbesserung der Krebsdiagnose und -behandlung durch die Sentinel-Lymphknoten-Technik, die Verbesserung rekonstruktiver chirurgischer Verfahren bei bestimmten Fehlbildungen und bei bestimmten schweren Schäden beziehen posttraumatischen Ursprungs.
Die Abteilung erhielt mehrfach bedeutende Zuschüsse der Gueules-Cassées-Stiftung,
Der Dienst ist Vorreiter in Sachen präoperativer dreidimensionaler Planung und computergestützter Chirurgie in den Bereichen Knochenrekonstruktion und orthognathe Chirurgie. Diese Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit klinischen Ingenieuren, die auf die Ausrüstung des Designlabors angewiesen sind (Platten und maßgeschneiderte Titanimplantate, Schnittführungen, Installationsführungen usw.) . Zu diesem Thema wurden Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften sowie Beiträge auf internationalen Kongressen veröffentlicht.
Schließlich ist die Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie dem Labor für Bindegewebsbiochemie von Karim Boumedienne (EA 3214) angeschlossen und befasst sich mit dem Beitrag von Wachstumsfaktoren beim Knochen- und Knorpelaufbau. Mehrere Mitglieder unseres chirurgischen Teams haben ihren Forschungsmaster zu einem dieser Themen abgeschlossen.
Eine Forschungsmission im Herzen der Innovation
In der Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie werden in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen mehrere Forschungsthemen in Bereichen entwickelt, die sich auf die Verbesserung von Diagnose und Behandlung bei der Gesichtsrekonstruktion beziehen.
Zur Unterstützung seiner originellen und innovativen Forschungsarbeit wurden der Abteilung mehrfach umfangreiche Zuschüsse der „Fondation des Gueules Cassées“
individuelle Knochenchirurgie: Der Dienst ist Vorreiter in Sachen präoperativer dreidimensionaler Planung und computergestützter Chirurgie in den Bereichen Knochenrekonstruktion und orthognathe Chirurgie. Diese Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit klinischen Ingenieuren, die auf das Labor für Gerätedesign angewiesen sind (maßgefertigte Titanplatten und Implantate, Schnittführungen, Installationsführungen usw.). Mehrere Praktikanten, die von Senioren der Abteilung betreut wurden, haben ihren Master of Science Research zum Studium der natürlichen, abgelenkten oder sogar dezellularisierten Biomechanik des Unterkiefers abgeschlossen. Zu diesem Thema wurden Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften sowie Beiträge auf internationalen Kongressen veröffentlicht.
- Dezellularisiertes Gewebe: Die Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie arbeitet auch mit dem Labor für Bindegewebsbiochemie (BIOCONNECT) von Karim BOUMEDIENNE (EA 7451) zusammen, um Ohrknorpel aus dezellularisierter Matrix herzustellen und Wachstumsfaktoren bei der Knochen- und Knorpelrekonstruktion zu unterstützen. Einer der Praktiker hat auch seine wissenschaftliche These zu diesem Thema verteidigt.
- Ohrmuschelformung: Die Abteilung erhielt auch Mittel für die Behandlung von Ohrdeformitäten bei Neugeborenen durch die Anbringung maßgeschneiderter Silikonformen. Durch diese Kräfte kann der Knorpel wieder an seinen Platz gebracht werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Diese Pflege erfolgt in den ersten Lebenstagen (vor D10).
- All diese Forschungsaktivitäten wurden durch Mitteilungen auf Konferenzen sowie wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften bereichert.
Vom Dienst in den letzten 10 Jahren veröffentlichte Artikel
- Veyssiere A, Weill P, Bildstein AC, Preudhomme R, Bénateau H. Wie genau ist die computergestützte Behandlung von Schusswunden im Unterkiefer durch ein patientenspezifisches Distraktionsgerät? präoperative Planung versus postoperative Ergebnisse. Int J Oral Maxillofac Surg. 2022 SEP (Artikel angenommen)
- Masson A, Veyssiere A, Briant A, Weill P, Preud'homme R, Benateau H. Risikofaktoren für Einkerbungen am unteren Rand nach bilateraler Vorwärtsbewegung des sagittalen Ramus mandibularis: dreidimensionale Bewertung. Int J Oral Maxillofac Surg. September 2022 : S0901-5027(22)00354-X. doi: 10.1016/j.ijom.2022.08.020.
- Weill P, Veyssiere A, Rosette J, Vacher C, Benateau H. Embryologischer Ansatz zur Philtralhaarspärlichkeit bei bilateralen Lippenspaltdeformitäten. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. September 2022 : S2468-7855(22)00256-7. doi: 10.1016/j.jormas.2022.09.009
- Rosette J, Eslier M, Boutros M, Garmi R, Benateau H, Veyssiere A. Auf dem Weg zu einer Weiterentwicklung in der ambulanten Chirurgie für die Reparatur des Orbitabodens? Unsere Erfahrung über einen Zeitraum von 11 Jahren. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2022 31. August:S2468-7855(22)00235-X. doi: 10.1016/j.jormas.2022.08.011.
- Bildstein AC, Fourdrain A, Preud'homme R, Salami A, Veyssiere A, Bénateau H. Umleitung der inneren Brustgefäße als Empfängergefäße bei der Kopf-Hals-Rekonstruktion: Vergleich zweier anatomischer Ansätze. J Plast Reconstr Aesthet Surg, 2022.
- Weill P, Garmi R, Thobie A, Benateau H, Veyssiere A. Fokus auf die Verwendung der maxillomandibulären Fixierung bei der Oseosynthese von Unterkieferfrakturen. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 29. Januar 2022: S2468-7855(22)00028-3. doi: 10.1016/j.jormas.2022.01.011.
- Masson A, Weill P, Preudhomme R, Boutros M, Veyssière A, Bénateau H. Retrospektive Studie der langfristigen Stabilität von Hart- und Weichgewebe nach fortgeschrittener Genioplastik unter Verwendung starrer Osteosynthese. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 5. Januar 2022: S2468-7855(22)00001-5. doi: 10.1016/j.jormas.2022.01.001.
- Preudhomme R, Veyssiere A, Ambroise B, Benateau H. Hallermann Streiff-Syndrom: Cranio-faciale Manifestationen, systematische Überprüfung und Bericht von zwei Fällen. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 17. November 2021: S2468-7855(21)00242-1. doi: 10.1016/j.jormas.2021.11.002.
- Elbaz B, Veyssière A, Boutros M, Ambroise B, Preudhomme R, Bénateau H. Korrektur von Lippen- und Nasendeformitäten bei bilateralen Spalten, die mit dem Le-Mesurier-Verfahren operiert wurden. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 30. Juni 2021: S2468-7855(21)00138-5. doi: 10.1016/j.jormas.2021.06.012.
- Kün-Darbois JD, Kahn A, Khonsari RH, Gueutier A, Baldini N, Corre P, Bertin H, Provost M, Lesclous P, Ansidei CM, Majoufre C, Louvrier A, Meyer C, Ammari H, Rougeot A, Moret A, Poisbleau D, Nicot R, Marti-Flich L, Ferri J, Lutz JC, Prevost R, .Kimakhe J, Poulet V, Lauwers F, Veyssiere A, Benateau H, Dang NP, Barthelemy I, Foletti JM, Chossegros C, Queiros C , Laure B, Pare A, de Boutray M. Signifikanter Rückgang der Krankenhauseinweisungen wegen Gesichtszellulitis während des Covid -19-Lockdowns in Frankreich: eine multizentrische Vergleichsstudie. .J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 14. Februar 2021: S2468-7855(21)00040-9. doi: 10.1016/j.jormas.2021.02.001.
- Rosette J, Garmi R, Boutros M, Sinelnikov M, Bénateau H, Veyssiere A. Brief an den Herausgeber: Internationale Umfrage zum Arterienspasmus während der freien Lappenplastik. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 11. November 2020: S1748-6815(20)30563-5. doi: 10.1016/j.bjps.2020.10.066.
- Allas L, Brochard S, Rochoux Q, Ribet J, Dujarrier C, Veyssiere A, Aury-Landas J, Grard O, Leclercq S, Vivien D, Ea HK, Maubert E, Cohen-Solal M, Boumediene K, Agin V, Baugé C. Die Hemmung von EZH2 reduziert den Knorpelverlust und die Funktionsbeeinträchtigung im Zusammenhang mit Arthrose. Sci-Repräsentant. 11.11.2020;10(1):19577. doi: 10.1038/s41598-020-76724-9
- de Boutray M, Kün-Darbois JD, Sigaux N, Lutz JC, Veyssiere A, Sesque A, Savoldelli C, Dakpe S, Bertin H, Lallemant B, Llobet A, du Cailar M, Lauwers F, Davrou J, Foletti JM. Auswirkungen des Covid -19-Lockdowns auf die Epidemiologie der maxillofazialen Traumaaktivität: eine französische multizentrische Vergleichsstudie. Int J Oral Maxillofac Surg. 7. November 2020: S0901-5027(20)30383-0. doi: 10.1016/j.ijom.2020.10.00
- Drouet J, Garmi R, Ambroise B, Chatellier A, Veyssière A, Benateau H. Labiomentales Gefühl nach segmentaler Mandibulektomie und Erhaltung des Nervus alveolaris inferior bei Osteoradionekrose. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 20. Okt. 2020: S2468-7855(20)30236-6. doi: 10.1016/j.jormas.2020.10.004
- Ambroise B, Reboursière E, Drouet J, Corre P, Benateau H, Veyssière Sekundärprävention von Frakturen der Nasenregion durch eine Gesichtsschutzmaske bei Sportlern – Retrospektive Vergleichsstudie über 19 Fälle. Wissenschaft & Sport (2020)
- Vetter M, Chatellier A, Maltezeanu A, De Mil R, Bénateau H, Veyssière A. Der Nutzen einer bilateralen Blockade des N. alveolaris inferior bei der Behandlung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen (PONV) nach Unterkieferosteotomie. J Craniomaxillofac Surg. 2020;48:399-404.
- de Boutray M, Veyssiere A, Bekara F, Graillon N. Reparatur eines mittleren Ohrläppchendefekts . J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2. Januar 2020
- Boumédiene K, Hammad M, Dugué J, Veyssière A, Baugé C. Tissue Engineering verschiedener Knorpeltypen: ein Überblick über verschiedene Ansätze und jüngste Fortschritte Int J Advanc Med Biotech, im Druck
- Kahn A, Kün-Darbois JD, Bénateau H, Veyssière A. Alveolare Distraktionsosteogenese eines fibulafreien Lappens bei der Oberkieferrekonstruktion . J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2019;120:566-569.
- Bénateau H, Garmi R, Chatellier A, Ambroise B, Maltezeanu A, Veyssière A. Die Gaumen- oder Velarfistel in den Spalten. Ann Chir Plast Esthet. 2019;64:406-412.
- Prevost R, Keribin P, Batut C, Guichard B, Ambroise B, Bohra A, Benateau H, Veyssiere A. Management nicht-syndromaler Kraniosynostosen in Frankreich im Jahr 2015: Eine nationale Umfrage . J Craniomaxillofac Surg. 2019;47:556-560
- Ambroise B, Benateau H, Garmi R, Hauchard K, Prevost R, Veyssière A. Die Rolle der Telemedizin bei der Behandlung von maxillofazialen Traumata in Notaufnahmen – vorläufige Ergebnisse. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2019;120:95-98.
- Prevost R, Jihane Kimakhe J, Diep D, Drouet J, Benateau H, Veyssiere A. Die Bedeutung der computergestützten Chirurgie bei der Vermeidung von doppelläufigen Wadenbeintransplantaten bei der Rekonstruktion des horizontalen Unterkieferasts J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2019;120:167-171.
- Prevost R, Feugueur G, Moizan H, Keribin P, Kimakhe J, Veyssiere A. Management von Patienten mit Sichelzellenanämie in der Oralchirurgie: Literaturübersicht und Aktualisierung. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2018;119:493-7.
- Ambroise B, Benateau H, Prevost R, Traoré H, Hauchard K, Dia H, Veyssière A. Der Beitrag der Telemedizin zur humanitären Chirurgie J Cranio Maxillofac 2018;46:1368-72.
- Diakité C, Bénateau H, Dakpé S, Guerreschi P, Galinier P, Veyssiere A. Management von nasopharyngealen Teratomen im Zusammenhang mit Gaumenspalten Int J Oral Maxillofac Surg. 2019;48:291-7.
- Caillot A, Ambroise B, Bénateau H, Veyssiere A Einfluss der frühen intravelären Veloplastie nach sechs Monaten auf das Unterkieferwachstum bei Patienten mit Pierre-Robin-Sequenz J Cranio Maxillofac 2018;46:1059-1064.
- Jean-Jacques B, Michels JJ, Veyssiere A, Haidar D. Mikrozystisches Adnexkarzinom: Ein Fallbericht. Ann Pathol. Ann Patho 2018;38:198-201.
- Loin J, Pare A, Veyssiere A, Laccourreye L, Kün-Darbois JD. Ein seltener Ort für einen häufigen Tumor: Linguales Lipom. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2018;119:236-237..
- Baldini N, Paré A, S. Badja S, Veyssière A, Kün-Darbois JD. Cholesteringranulom des Oberkiefers. Morphologie 2018;102:41-43.
- Aswan C, Ambroise B, de Boutray M, Labbé D, Bénateau H, Veyssiere A. Tessier Nummer 4 bilaterale kraniofaziale Spalte im Zusammenhang mit Amnionbandsyndrom: 22 Jahre Nachbeobachtung. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2018;119:208-211.
- Veyssiere A, Leprovost N, Ambroise B, Prévost R, Chatellier A, Bénateau H. Untersuchung der mechanischen Zuverlässigkeit einer S-förmigen einstellbaren Osteosyntheseplatte für bilaterale sagittale Split-Osteotomien. Studie zu 15 aufeinanderfolgenden Fällen. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2018;119:19-24.
- Chopinaud M, Labbé D, Creveuil C, Marc M, Bénateau H, Mourgeon B, Chopinaud E, Veyssière A, Dompmartin A. Autologes Fettgewebetransplantat zur Behandlung von hypertensivem Beingeschwür: Eine Pilotstudie. 2017;233:234-41.
- Bénateau H, Veyssiere A, Trentesaux AS, Chatellier A, Bellot A. Cheiloplastik in Verbindung mit einem Gaumenobturator bei einem Frühgeborenen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. J Stomatol Oral Maxillofac 2017;118:313-5 .
- Kun Darbois JD, Chatellier A, Paré A, Caillot A, Ambroise B, Bénateau H, Veyssiere A Angeborene Nebenhöhlen in der Mittellinie der Oberlippe: drei seltene Fälle. Gaumenspalte Craniofac J. 2018;55:292-295.
- Assuan C, Kadre A, Salami A, Veyssière A. Ein obstruktiver Velartumor. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2017;118:137-8.
- Vivien A, Kowalski V, Chatellier A, Babin E, Bénateau H, Veyssière A. Qualität der Informationen auf französischsprachigen Websites für die breite Öffentlichkeit über die Früherkennung von Krebserkrankungen der Mundhöhle. J Stomatol Oral Maxillofac Surg. 2017;118:20-8.
- Veyssière A, Ambroise B, Traoré H, Chatellier A, Caillot A, Bénateau H. Management der großen maxillomandibulären osteofibrosen Dysplasie als Teil einer humanitären Mission. J Oral Maxillofac Surg. 2017;75:436.e1-436.e10.
- Massereau E, Cheynet F, Bénateau H, Veyssiere A, Benchemam Y, Gallucci A, Hammoutène S, Chossegros C. Chondromatose des Kiefergelenks: multizentrische Studie und Entwicklung aus 14 Fällen. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale. 2016;117:234-9.
- Diep D, Fau V, Wdowik S, Bienvenu B, Bénateau H, Veyssière A. Funktionsstörung des Kausystems und Ehlers-Danlos-Syndrom vom hypermobilen Typ: eine Fall-Kontroll-Studie. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale. 2016, 117:228-33.
- Bénateau H, Chatellier A, Caillot A, Diep D, Kün Darbois JD, Veyssière A. Temporo-mandibuläre Ankylose. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale. 2016, 117:245-55.
- Bénateau H, Chatellier A, Caillot A, Labbé D, Veyssiere A. Computergestützte Planung der Distraktionsosteogenese für die Rekonstruktion des unteren Gesichts bei Schussverletzungen J Cranio Maxillofac. 2016, 44:1583-91.
- Caillot A, Veyssiere A, Chatellier A, Diep D, Ambroise B, Bénateau H. Nationale Umfrage: Abriss von Weisheitszähnen im Unterkiefer im Rahmen orthognathischer Chirurgie. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale. 2016, 117:131-5.
- Kün-Darbois JD, Molin A, Jeanne-Pasquier C, Paré A, Bénateau H, Veyssière A. Gesichtsmerkmale bei Harlekin-Ichthyose: Klinische Befunde zu 4 Fällen. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale. 2016;117:51-3.
- Gaudichon J, Jeanne-Pasquier C, Deparis M, Veyssière A, Heyndrickx M, Minckes O, Orbach D. Vollständige und wiederholte Reaktion eines metastasierten ALK-umgelagerten entzündlichen myofibroblastischen Tumors auf Crizotinib bei einem Mädchen im Teenageralter. J Pediatr Hematol Oncol. 2016;38:308-11.
- Bénateau H, Vazquez MP, Pellerin P, Veyssière A. Alveolarspaltenverschluss durch primäre Alveoloplastik. Gaumenspalte Craniofac J. 2016;53:752-753.
- Veyssière A, Streit L, Traoré H, Bénateau H. Gaumenspalte verursacht durch angeborenes Teratom. Paediatr Int Child Health, 2016;29:1-4.
- Bénateau H, Souza Martins Rocha C, de Souza Rocha F, Veyssiere A. Behandlung der Nasenanomalien des Hallermann-Streiff-Syndroms durch Lipofilling. Int J Oral Maxillofac Surg. 2015; 44:1246-9
- Veyssiere A, Kun-Darbois JD, Paulus C, Chatellier C, Caillot A, Bénateau H. Diagnose und Behandlung von Ankyloglossie bei kleinen Kindern. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Oral, 2015; 116: 215-20.
- Benateau H, Traoré H, Chatellier A, Caillot A, Ambroise B, Veyssiere A. Betreuung des Kindes in einer humanitären Mission im Kiefer- und Gesichtsbereich. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Oral, 2015; 116:250-60.
- Bénateau H, Chatellier A, Veyssiere A. Hautkarzinologie auf dem Programm des 3. Frühlingstages der SFSCMFCO. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Oral, 2014; 115: 331-2.
- Veyssière A, Labbé D, Bénateau H Verlängerung der Temporalis-Myoplastie und Gesichtslähmung von Geburt an. J Plast Reconstr Aesthet Surg, 2015; 68: 312-20.
- Bénateau H, Vazquez MP, Pellerin P, Veyssière A. Der Verschluss einer Alveolarspalte erfolgt durch primäre Alveoloplastik. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Oral, 2014; 115:263-4.
- Bénichou L, Caillot A, Veyssière A, Traore H, Khouri S, Bénateau H Große bikortikale Rekonstruktion des Kalvarienknochens mit hydrokonduktivem Hydroset®-Zement kombiniert mit einem Titangitter. Vorbereitende Studie. Rev Stomatol Chir Maxillofac Chir Orale, 2014;115:377-81.
- Caillot A, Veyssière A, Ambroise B, Bénateau H Rückenmarksmetastasierung eines Plattenepithelkarzinoms des Oberkiefers . Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2015;132:97-9.
- Veyssière A, Taupin A, Leprovost N, Caillot A, Compère JF, Bénateau H. Der gespaltene Schläfenmuskellappen, der durch den oberflächlichen Schläfenstiel vaskularisiert wird . Rev. Stomatol Chir Maxillofac 2013;114:377-80.
- Veyssière A, Rod J, Leprovost N, Caillot A, Labbé D, Gerdom A, Lengelé B, Bénateau H. Anatomie des geteilten Temporalis-Muskellappens, Vaskularisierung und klinische Anwendungen. Surg Radiol Anat. 2013;35:573-8.
Service suchen / kontaktieren

Côte de Nacre-Krankenhaus
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Service-Sekretariat
Eben | GPS-Zugang | Saal | ||
---|---|---|---|---|
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Côte de Nacre-Krankenhaus
|
Eben :
14
|
GPS-Zugang:
Haupt
| ![]() |