Zum Hauptinhalt springen
Intensivmedizinische Wiederbelebung
Intensivmedizinische Wiederbelebung

Intensivmedizinische Wiederbelebung

Intensivmedizinische Wiederbelebung

Abteilung für Intensivmedizin · Wiederbelebung ( MIR des Universitätsklinikums Caen ist die einzige Abteilung für medizinische Wiederbelebung in der Region. Es besteht aus 2 Einheiten mit 11 Reanimationsbetten (darunter 2 spezielle Räume, die eine sterile Isolierung für die Pflege immungeschwächter Patienten ermöglichen, die eine Reanimation benötigen) und 4 Betten für die kontinuierliche Überwachung.

Dieser Dienst ist das Herzstück des Überweisungszentrums für die Departements Calvados, Manche und Orne, die einen Bevölkerungspool von etwa 1,45 Millionen Einwohnern haben. Es handelt sich beispielsweise um ein Kompetenzzentrum für dysimmune Pathologien wie thrombotische Mikroangiopathien (CCR-MAT), das alle örtlichen Krankenhäuser zur Intensivpflege an das CHU Caen Normandie verweisen.

Abteilung für Intensivmedizin · Wiederbelebung ( MIR des Universitätsklinikums Caen ist die einzige Abteilung für medizinische Wiederbelebung in der Region. Es besteht aus 2 Einheiten mit 11 Reanimationsbetten (darunter 2 spezielle Räume, die eine sterile Isolierung für die Pflege immungeschwächter Patienten ermöglichen, die eine Reanimation benötigen) und 4 Betten für die kontinuierliche Überwachung.

Dieser Dienst ist das Herzstück des Überweisungszentrums für die Departements Calvados, Manche und Orne, die einen Bevölkerungspool von etwa 1,45 Millionen Einwohnern haben. Es handelt sich beispielsweise um ein Kompetenzzentrum für dysimmune Pathologien wie thrombotische Mikroangiopathien (CCR-MAT), das alle örtlichen Krankenhäuser zur Intensivpflege an das CHU Caen Normandie verweisen.

  • Besatzung

    Zusammensetzung des Dienstes

    • 1 Universitätsprofessor · Krankenhausarzt
    • 7 Krankenhausärzte
    • 1 Leiter der Universitätsklinik · Assistent der Krankenhäuser
    • 1 Oberarzt
    • 2 Gesundheitsmanager
    • 2 Sekretärinnen
    Teamdetails
  • Unsere Unterstützung

    Der Dienst besteht aus 2 Einheiten, die jedes Jahr 800 bis 850 Patienten behandeln.

    Arten von Patienten

    Der Dienst kümmert sich um schwere medizinische Patienten mit einem oder mehreren Organversagen, die eine spezifische, meist invasive und lebensbedrohliche Behandlung erfordern.

    Es kommt jedoch häufig vor, dass aufgrund einer sekundär gestellten chirurgischen Diagnose oder aufgrund von Platzmangel auf den chirurgischen Intensivstationen der Anästhesie-Wiederbelebungsabteilung oder in örtlichen Krankenhäusern auch chirurgische Patienten im Dienst betreut werden. Diese akuten Ausfälle sind: Atemnot, Kreislaufversagen, Nierenversagen, Arzneimittelvergiftung, schwere Infektionen, neurologisches Versagen und Koma oder schwere immungeschwächte Patienten ( Leukämie, Aplasie, Allotransplantat, Chemotherapie)

    Die Behandlung schwergewichtiger Patienten mit Organversagen mit lebenswichtiger Prognose erfordert:
    • Teamarbeit: Einbeziehung von Ärzten, Sanitätern, Physiotherapeuten, Psychologen usw.
    • ein medizinisch-diagnostischer Ansatz : Erfordert eine aktive Zusammenarbeit mit anderen organspezifischen Fachgebieten und CHU-Labors sowie eine für die Intensivpflege spezifische Bildgebung (Ultraschall, Scanner, MRT , Isotopie).
    • und ein Therapieansatz , der möglicherweise den Einsatz künstlicher Techniken zum Ersatz defizitärer lebenswichtiger Organe erfordert:
      Neben der schulmedizinischen Versorgung werden daher in der Abteilung kontinuierlich oder diskontinuierlich invasive und nicht-invasive Beatmung, Herzüberwachung und Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt zusätzliche Nierenreinigung (Dialyse), externe Atemunterstützung (ECMO und ECCO2R) und externe Kreislaufunterstützung (ECLS). Darüber hinaus gewährleisten zwei spezielle Räume mit steriler Isolierung die Versorgung immungeschwächter Patienten (Chemotherapie, Leukämie, allotransplantiertes Knochenmark, solider Krebs, AIDS usw.), die eine Wiederbelebung benötigen.

    Pathologien

    Die wichtigsten behandelten Pathologien sind:

    • Akute Atemwegserkrankungen: Akutes Atemversagen und akutes Atemnotsyndrom im Rahmen einer Atemwegsinfektion (Beispiel: Covid -19) oder nicht...
    • Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herz-Kreislauf-Stillstand, kardiogener Schock, Myokardinfarkt …
    • Akute neurologische Pathologien: Koma, zerebrovaskuläre Unfälle, Meningitis und Meningoenzephalitis
    • Akutes Nierenversagen
    • Infektionen, Sepsis und septischer Schock
    • Akute Pathologien des Immunsystems
    • Akute Baucherkrankungen: Akute Pankreatitis, Komplikationen einer Leberzirrhose, Magen-Darm-Blutungen
    • Gynäkologische Pathologien: postpartale Blutung, Eklampsie usw.
  • Die Forschung

    klinische Forschung

    Das medizinische Team unterstützt bedeutende klinische Forschungsaktivitäten mit Veröffentlichungen in einflussreichen internationalen Fachzeitschriften aus klinischen Studien, die entweder lokal oder multizentrisch mit lokaler Beteiligung initiiert wurden.

    Die wichtigsten Forschungsschwerpunkte, die von den verschiedenen Praktikern des Dienstes durchgeführt werden, sind:

    • zentrale Venenkatheter,
    • akutes Nierenversagen,
    • Herzstillstand,
    • Infektionen der unteren Atemwege,
    • akute Neurologie.

    Es bestehen enge Kooperationen mit

    • das mikrobiologische Labor U2RM–EA4655 des Universitätsklinikums Caen,
    • UMR -S 1237 INSERM Labor im Cycéron-Zentrum, das ein Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Neurowissenschaften darstellt und insbesondere präklinische Forschungsmodelle zu akuten neurovaskulären und neuroinflammatorischen Pathologien entwickelt.

    Einige Hauptpublikationen des Dienstes werden in den Anhängen vorgestellt.

    Ein erläuterndes Dokument zu biomedizinischer Forschung und den Rechten von Patienten und Anwendern ist als Anhang verfügbar.

    Veröffentlichungen

    Biomedizinische Forschung

    Vorhersage einer ZVK-Infektion – CC 2022

    ZVK-Infektion – CMI 2020

    HVAC 3SITES – NEJM 2015

    HVAC HDI – JAMA 2008

    Covid -19 Intensivstation – ICM 2020

    Covid -19 ECMO Nekrotisierende Pneumonie – ERJOR 2020

    Covid -19 COVAPID – ICM 2021

    Covid -19-Kortikosteroide – J Infect 2020

    Covid -19 Lymphadenopathie – Lancet Infect 2020

    AKI RFE EER – AIC 2015

    AKI HYDRAREA – CCM 2017

    • Die neuesten Nachrichten rund um den Dienst…

    Service suchen / kontaktieren

    Intensivmedizinische Wiederbelebung

    Côte de Nacre-Krankenhaus

    Avenue de la Côte de Nacre CS 30001 14033 Caen Cedex 9

    Intensivmedizinische Wiederbelebung

    Service-Sekretariat

    Genehmigte Familienbesuche von 14.00 bis 23.00 Uhr.

    Eben GPS-ZugangSaal Email
    Intensivmedizinische Wiederbelebung
    Côte de Nacre-Krankenhaus
    Eben : 16
    GPS-Zugang: Haupt
    Haupteingang des Universitätskrankenhauses Caen Normandie