
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten
Zu seinen Aufgaben gehören die Aufnahme gesunder oder immungeschwächter Erwachsener im Krankenhaus oder bei der Beratung zu ambulanten, nosokomialen oder tropischen Infektionskrankheiten, die Beratung zu Infektiologie und Antibiotikatherapie, die Betreuung von HIV-infizierten Patienten, Impfungen gegen Gelbfieber, Tollwut und Reisehinweise .
Zu seinen Aufgaben gehören die Aufnahme gesunder oder immungeschwächter Erwachsener im Krankenhaus oder bei der Beratung zu ambulanten, nosokomialen oder tropischen Infektionskrankheiten, die Beratung zu Infektiologie und Antibiotikatherapie, die Betreuung von HIV-infizierten Patienten, Impfungen gegen Gelbfieber, Tollwut und Reisehinweise .
-
Beratung & Team
Fachkundige Reiseberatung
Benedicte CleronBeratungsplanMontag und Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr.Heilende Impfung gegen Tollwut
Dr. Sylvie Dargère, Dr. Aurélie Baldolli, Dr. Luca Antonini, Dr. Anna Fournier, Dr. Arnaud De La Blanchardière, Dr. Jocelyn Michon, Pr Renaud VerdonBeratungsplanArbeitstage und -stundenImpfung gegen Gelbfieber
Benedicte CleronBeratungsplanTermine von Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Impfung montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr.Infektions- und Tropenkrankheiten
Dr. Anna Fournier, Dr. Luca Antonini, Dr. Sylvie Dargère, Dr. Arnaud De La Blanchardière, Dr. Jocelyn Michon, Dr. Aurélie Baldolli, Dr. Vincent Noyon, Pr Renaud VerdonBeratungsplanMontag bis Freitag während der ArbeitszeitHIV- Post- und Präexpositionsprophylaxe (PREP)
Dr. Aurélie Baldolli, Dr. Anne Martin, Dr. Sylvie Dargère, Dr. Luca Antonini, Dr. Anna Fournier, Dr. Arnaud De La Blanchardière, Dr. Jocelyn Michon, Pr Renaud VerdonBeratungsplannicht angegebenMehrzweck-Impfzentrum
Dr. Aurélie Baldolli, Dr. Jocelyn Michon
Zusammensetzung des Dienstes
- 1 Universitätsprofessor, Krankenhausarzt
- 1 Universitätsklinikarzt
- 7 Krankenhausärzte
- 1 Klinikleiter · Krankenhausassistent
- 1 Gesundheitsmanager
-
Unsere Unterstützung
Die Krankenhausstationbefindet sich im 10. Stock des CHU Côte de Nacre, Einheit 30, besteht aus 10 Betten und beherbergt hauptsächlich Patienten mit schweren Infektionskrankheiten ( Infektionen des Nervensystems, des Herz-Kreislauf-Systems, Prothesen usw.) oder auf geschwächtem Boden ( B. immungeschwächt) , gemeinschaftlicher Natur (in einer Umgebung außerhalb des Krankenhauses erworben), nosokomialer Natur (in einer Krankenhausumgebung erworben) oder tropisch (Malaria) .
Die Abteilung für Infektionskrankheiten empfängt Patienten, die an lokalisierten Infektionen verschiedener Organe leiden, und pflegt privilegierte Beziehungen zu den verschiedenen Organspezialisten, um die Patientenversorgung zu optimieren.
Das Regionale Koordinierungszentrum für den Kampf gegen HIV ( COREVIH )Die COREVIH- befindet sich in der Abteilung und überwacht etwa 950 HIV-infizierte Patienten . Es arbeitet mit dem Universitätskrankenhaus Rouen bei der Aufklärung und Prävention von HIV- .
Regionales Zentrum für AntibiotikatherapieNormantibio hat seinen Hauptsitz am CHU Caen Normandie.
Die Leitung liegt bei Dr. Élise Fiaux (CHU Rouen Normandie) und Dr. Emmanuel Piednoir (CH Avranche – Granville, UFR Medicine of Caen).
Es greift in die Verwaltung der Antibiotikatherapiepolitik in Gesundheitseinrichtungen und medizinisch-sozialen Einrichtungen ein und arbeitet mit Allgemeinärzten zusammen, um den übermäßigen Antibiotikakonsum zu begrenzen und Antibiotikaresistenzen vorzubeugen.
-
Kompetenzzentren für Zusammenarbeit
Referenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Die Forschung
INSERM- Einheit
COREVIH
Service suchen / kontaktieren

Côte de Nacre-Krankenhaus
Infektionskrankheiten
Service-Sekretariat

Hauptzugang

Zugang zur Côte de Nacre
Eben | GPS-Zugang | Parkplatz | Saal | ||
---|---|---|---|---|---|
Service
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
10
|
GPS-Zugang:
Haupt
|
Parkplatz:
Parkplatz 1
| ![]() | |
Beratungstablett · Tür M
Côte de Nacre-Turm
|
Eben :
1
|
GPS-Zugang:
Côte de Nacre
|
Parkplatz:
Parkplatz 2
| ![]() |