
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
Die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ( HNO ) und Hals-Gesichts-Chirurgie ist medizinisch-chirurgisch tätig.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein Fachgebiet im Schnittpunkt vieler anderer Fachgebiete. Behandelt werden alle Erkrankungen des Ohrs, der Nase und der Nebenhöhlen sowie alle Erkrankungen des Hals- und Gesichtsbereichs.
Die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ( HNO ) und Hals-Gesichts-Chirurgie ist medizinisch-chirurgisch tätig.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein Fachgebiet im Schnittpunkt vieler anderer Fachgebiete. Behandelt werden alle Erkrankungen des Ohrs, der Nase und der Nebenhöhlen sowie alle Erkrankungen des Hals- und Gesichtsbereichs.
-
Beratung & Team
-
Beratung
- Jede Beratung
- Ambulante HNO- Chirurgie
- Nasenscheidewand- und Nasenpyramidenchirurgie
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperation
- Chirurgie bei Taubheit und chronischer Otitis
- Stimmchirurgie
- Krebschirurgie im oberen Luft- und Verdauungstrakt
- Speicheldrüsenoperation
- Chirurgie bei Akustikusneurinomen und Schwindel
- Operation abstehender Ohren
- Chirurgie von Hauttumoren und Rekonstruktion des Gesichts
- Hals- und Gesichtschirurgie
- Mikroskopische und endoskopische Schädelbasischirurgie
- Cochlea-Implantation
- Nase
- Pädiatrische HNO-Heilkunde
- Rhinologie
- Schnarchen und Schlafapnoe
- Schwindel
- Allergologie und Nasennebenhöhlen- und Nasenhöhlenchirurgie
- Hals und Ohren (HNO-Heilkunde)
- Gleichgewichts- und Hörprobleme
Nase, Rachen und Ohren (HNO-Heilkunde)
Pr. Sylvain Moreau, Pr. Emmanuel Babin, Pr. Martin Hitier, Dr. Vincent Patron, Dr. Jérome Bois, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Laetitia Plisson, Dr. Maxime Humbert, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin Dugué, Dr. Emmanuel MicaultSchwindel, Gleichgewichts- und Hörstörungen
Pr Sylvain Moreau, Pr Martin Hitier, Dr. Laetitia Plisson, Dr. Séphane BesnardBeratungsplannicht angegebenPädiatrische HNO-Heilkunde
Dr. Jerome Bois, Pr. Sylvain MoreauBeratungsplannicht angegebenHals- und Gesichtschirurgie
Pr Emmanuel Babin, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Maxime Humbert, Dr. Emmanuel Micault, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin DuguéBeratungsplannicht angegebenKrebschirurgie im oberen Luft- und Verdauungstrakt
Pr Emmanuel Babin, Dr. Emmanuel Micault, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Maxime Humbert, Dr. Justin Dugué, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Vincent PatronBeratungsplannicht angegebenSchilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperation
Pr Emmanuel Babin, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Maxime Humbert, Dr. Justin Dugué, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Emmanuel MicaultBeratungsplannicht angegebenSpeicheldrüsenoperation
Prof. Emmanuel Babin, Dr. Maxime Humbert, Dr. Emmanuel Micault, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin DuguéBeratungsplannicht angegebenStimmchirurgie
Dr. Laetitia Plisson, Dr. Maxime Humbert, Dr. Emmanuel MicaultBeratungsplannicht angegebenChirurgie bei Taubheit und chronischer Otitis
Pr Martin Hitier, Pr Sylvain Moreau, Dr. Jérome Bois, Dr. Pauline GéraldyBeratungsplannicht angegebenCochlea-Implantation
Pr. Sylvain Moreau, Pr. Martin Hitier, Dr. Jérome BoisBeratungsplannicht angegebenChirurgie bei Akustikusneurinomen und Schwindel
Prof. Martin Hitier, Prof. Sylvain MoreauBeratungsplannicht angegebenMikroskopische und endoskopische Schädelbasischirurgie
Prof. Martin Hitier, Dr. Vincent Patron, Dr. Maxime HumbertBeratungsplannicht angegebenOperation abstehender Ohren
Dr. Jérome Bois, Prof. Martin Hitier, Dr. Maxime Humbert, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin DuguéBeratungsplannicht angegebenNasenscheidewand- und Nasenpyramidenchirurgie
Dr. Vincent Patron, Dr. Maxime Humbert, Dr. Justin Dugué, Dr. Pauline GéraldyBeratungsplannicht angegebenRhinologie, Allergologie sowie Nasennebenhöhlen- und Nasenhöhlenchirurgie
Dr. Vincent Patron, Dr. Maxime Humbert, Dr. Emmanuel Micault, Dr. Jérome Bois, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin DuguéBeratungsplannicht angegebenSchnarchen und Schlafapnoe
Dr. Vincent Patron, Dr. Emmanuel Micault, Dr. Laetitia Plisson, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin Dugué, Dr. Maxime HumbertBeratungsplannicht angegebenChirurgie von Hauttumoren und Rekonstruktion des Gesichts
Dr. Vincent Patron, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Jérome Bois, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Justin Dugué, Dr. Maxime Humbert, Dr. Emmanuel MicaultBeratungsplannicht angegebenAmbulante HNO- Chirurgie
Pr Sylvain Moreau, Pr Martin Hitier, Dr. Vincent Patron, Dr. Laetitia Plisson, Dr. Justin Dugué, Dr. Pauline Géraldy, Dr. Maxime Humbert, Dr. Marjorie Loaec, Dr. Jérome Bois, Dr. Emmanuel MicaultBeratungsplannicht angegeben
Zusammensetzung des Dienstes
- 3 Universitätsprofessoren und Krankenhausärzte
- 3 Universitätsklinikleiter, Krankenhausassistenten
- 8 Krankenhausärzte
- 2 Praktizierende angeschlossen
- 1 Assistenzarzt
- 11 Fachpraktikanten
- 3 Logopäden
- 1 Psychologe
- 4 Gesundheitsmanager
Teamdetails-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerOnkologie und Schilddrüsenchirurgie
-
KrankenhauspraktikerOnkologie und Schilddrüsenchirurgie
-
KrankenhauspraktikerNeurophysiologische Vestibularexplorationen
-
KrankenhauspraktikerPädiatrische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
-
Leiter der Klinik für Universitäten · Assistent für KrankenhäuserHNO- und Hals-Gesichtschirurgie
-
Leiter der Universitätsklinik, Assistent des KrankenhausesHNO- und Hals-Gesichtschirurgie
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerOtologie, Otoneurochirurgie (Neurinome, Cochlea-Implantate), Schädelbasis
-
KrankenhauspraktikerZerviko-Gesichts- und Karzinologische Chirurgie
-
KrankenhausarztOto-Rhino-Laryngologie
-
KrankenhauspraktikerZerviko-Gesichts- und Karzinologische Chirurgie
-
Universitätsprofessor · KrankenhauspraktikerOtologie, Cochlea-Implantation, Pädiatrie, wissenschaftlicher Berater
-
Juniorarzt
-
Angeschlossener Praktiker
-
KrankenhauspraktikerRhinologie, Ästhetische und funktionelle Nasenkorrektur, Schädelbasischirurgie
-
Angeschlossener Praktiker
-
Leiter der Universitätsklinik, Assistent des KrankenhausesHNO
-
KrankenhausarztOto-Rhino-Laryngologie
-
Sprachtherapeut
-
Sprachtherapeut
-
Sprachtherapeut
-
Assistent im SozialdienstInnere Medizin 2, CMF , HNO , Augenheilkunde
-
Leitender Gesundheitsmanager
-
Assistent im SozialdienstDermatologie, Infektionskrankheiten, HIV- , HNO , CMF
-
Beratung
-
Unsere Unterstützung
Aktivitäten
Zervikofaziale Pathologien bei ErwachsenenDiese Tätigkeit umfasst die Diagnose und Behandlung von Läsionen des Hals- und Rachenraums (Schilddrüse, Kehlkopf und Rachen) sowie der Speicheldrüsen (Ohrspeicheldrüse und Unterkieferspeicheldrüse) .
OnkologieDie zervikofaziale Onkologie profitiert von der multidisziplinären Betreuung (Onkologen und HNO ) bösartiger Tumoren der Nasen- und Nasennebenhöhlen, der Mundhöhle, des Rachen-Larynx und Hauttumoren im Gesicht. Die Behandlungen basieren auf einer Operation, Chemotherapie oder Strahlentherapie.
OtologieDie Otologie umfasst die diagnostische Abklärung und Behandlung von Erkrankungen des Ohres (Infektionen, Taubheit und Schwindel) und des Gesichtsnervs. Die Behandlungen sind medizinisch und chirurgisch.
Zu den chirurgischen Behandlungen gehören Operationen bei perforiertem Trommelfell, Cholesteatom und chronischer infektiöser Mastoiditis, Taubheitschirurgie und Otoneurochirurgie (Cochlea- Implantat, Entfernung von Akustikusneurinomen, Vestibularisneurektomie zur Behandlung von Schwindel, Paragangliomen …) und die Rehabilitation von Gesichtslähmungen.
Kinder- HNO _Es bezieht sich auf:
- Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten (Otitis, Nasopharyngitis usw.)
- HNO- Chirurgie umfasst hauptsächlich Tonsillektomien, Otoplastiken, Fremdkörperentfernungen, Operationen bei embryonalen kraniofazialen Fehlbildungen sowie Kehlkopf- und Bronchialfehlbildungen bei Kindern.
- Screening auf Taubheit im Kindesalter und entsprechende Behandlung in Zusammenarbeit mit dem Center for Early Medico-Social Action (CAMPS): Einsetzen eines Cochlea-Implantats, Behandlung von Fehlbildungen im Hals- und Gesichtsbereich.
Rhinologieinsbesondere allergischer, Nasennebenhöhlenerkrankungen zuständig
Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie ist funktionell (Meatotomie, Ethmoidektomie, Sphenidotomie, Stirnhöhlenoperation, Septumplastik, Rhinosptoplastik) , plastisch (Rhinoplastik) oder karzinologisch (Chirurgie von Krebserkrankungen des Keilbeins, des vorderen Schädelbasisbodens) . Sie wird endoskopisch oder äußerlich chirurgisch durchgeführt und kann für optimale Präzision durch eine Scanner-Neuronavigation gesteuert werden.
Funktionale ErkundungenSie erforschen das Hören (Ton-, Stimm- und Verhaltensaudiometrie, akustisch evozierte Potenziale, Oto-Emission), aber auch die Vestibularorgane (Video-Nystagmographie, myogen evoziertes Potenzial, VHIT) und die Erforschung des Schluckens (Fibroskopie, Radiokino des Schluckens) .
NotfallaktivitätDie Betreuung von HNO- Team HNO innerhalb der Notaufnahme des Universitätsklinikums .
Diagnose- und Orientierungszentrum für TaubheitDas Deafness Diagnosis and Orientation Center ( CDOS ) ist eine Abteilung der Abteilung für HNO und Hals-Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Caen.
Seine Aufgabe besteht darin, die Eltern gehörloser Kinder oder gehörloser Erwachsener zu unterstützen, zu informieren und anzuleiten. Er ist auch für die Anpassung von Cochlea-Implantaten verantwortlich.
Adresse
Diagnosis and Orientation Center for Deafness ( CDOS )
Centre Hospitalier Universitaire
Avenue Georges Clemenceau
CS 30001
14033 CAEN cedex 9Kontaktdaten
Tel.
Sekretariat: 02 31 29 37 00 Fax: 02 31 29 37 20 -
Kompetenzzentren & Kooperationen
Expertenzentrummittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Kompetenzzentrum für seltene Krankheitenmittlere Seite Strukturmittlere Seite -
Die Forschung
Forschungstätigkeit
HNO- Abteilung arbeitet an der Entwicklung neuer Behandlungsprotokolle und neuer Operationstechniken. Es beteiligt sich daher an mehreren Studien zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung sowie der Lebensqualität in der HNO- häufigen HNO- Pathologien (Phlegmone der Amygdala usw.) oder selteneren Erkrankungen (Rendue-Osler-Krankheit usw.).
Er ist auch an der klinischen und Grundlagenforschung in Zusammenarbeit mit den INSERM U1086 ANTCIPE „CANCER AND PREVENTION“-Teams und U 1075 „COMETE“ , die sich mit dem Innenohr und seinen Auswirkungen auf das Gehirn befassen.
Veröffentlichungen
Anatomie und chirurgischer Ansatz der Vestibularsensoren und Nerven der Ratte.
Hitier M, Sato G, Zhang YF, Zheng Y, Besnard S, Smith PF, Curthoys IS.
J Neurosci-Methoden. 2016 19. Mai.Was
sind die tatsächlichen Wartezeiten für die therapeutische Behandlung von Kopf- und Halskrebs: eine Studie an der Allgemeinbevölkerung im Nordwesten Frankreichs. Guizard AV, Dejardin O, Launay L, Bara S, Lposte-Ledoux B, Babin E, Launoy G, Ligier K.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 27. April 2016.Welche Vestibulartests sind bei symptomatischen Patienten nach einem Cochlea-Implantat zu wählen?
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Abouzayd M, Smith PF, Moreau S, Hitier M.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 8. April 2016.Neurologische Beteiligung bei hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie.
Labeyrie PE , Courthéoux P, Babin E, Bergot E, Touzé E, Pelage JP.
J Neuroradiol. 5. April 2016.Korrigendum: Die menschliche statt affenähnliche Orbitalmorphologie ermöglicht eine viel größere seitliche Gesichtsfeldausdehnung bei Augenabduktion.
Denion E, Hitier M, Levieil E, Mouriaux F.
Sci Rep. 20. Januar 2016.Stand der Technik bei der endoskopischen Reparatur von Liquorlecks im Stirnhöhlenbereich.
Patron V, Roger V, Moreau S, Babin E, Hitier M.
Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2015Die menschliche und nicht die affenähnliche Orbitalmorphologie ermöglicht eine viel größere seitliche Gesichtsfeldausdehnung mit Augenabduktion.
Denion E, Hitier M, Levieil E, Mouriaux F.
Sci Rep. 20. Juli 2015Laterale halbkreisförmige Kanalasymmetrie bei idiopathischer Skoliose: Eine frühe Verbindung zwischen biomechanischen, hormonellen und neurosensorischen Theorien.
Hitier M, Hamon M, Denise P, Lacoudre J, Thenint MA, Mallet JF, Moreau S, Quarck G.
PLoS One. 17. Juli 2015Einzigartige menschliche Orbitalmorphologie im Vergleich zu der von Affen
Denion E, Hitier M, Guyader V, Dugué AE, Mouriaux F.
Sci Rep. 25. Juni 2015Spontane Zyste des Zervixsegments des Ductus thoracicus: Literaturübersicht.
Roger V;
Babin E; Hitier M; Capovilla M; Blanchard D; Ann Otolaryngol Rhinol 2015 (2)4Die vergessenen Foramina: eine Untersuchung der vorderen Krippenplatte.
Patron V, Berkaoui J, Jankowski R, Lechapt-Zalcman E, Moreau S, Hitier M.
Surg Radiol Anat. 2015 Sep ;37(7)Gesichtsreanimation durch Muskel-Nerven-Neurotisierung nach Gesichtsnervenopferung.
Taupin A, Labbé D, Babin E, Fromager G. Fallbericht
. Ann Chir Plast Esthet. September 2015 .Leitlinien der Französischen Gesellschaft für HNO (SFORL) für die Pflegeorganisation in der Kopf-Hals-Onkologie (Kurzfassung).
Frühzeitige Behandlung von Kopf- und Halskrebs. Cuny F, Babin E, Lacau-Saint-Guily J, Baujat B, Bensadoun R, Bozec A, Chevalier D, Choussy O, Deneuve S, Fakhry N, Guigay J, Makeieff M, Merol JC, Mouawad F, Pavillet J, Rebiere C, Righini C, Sostras MC, Tournaille M, Vergez S;
SFORL-Arbeitsgruppe. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2015 Sep ;132(4):205-8.Leitlinien (Kurzfassung) der Französischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – Kopf- und Halschirurgie (SFORL) zur Organisation des Patientenwegs in der HNO: Der therapeutische Entscheidungsprozess.
Deneuve S, Babin E, Lacau-St-Guily J, Baujat B, Bensadoun RJ, Bozec A, Chevalier D, Choussy O, Cuny F, Fakhry N, Guigay J, Makeieff M, Merol JC, Mouawad F, Pavillet J, Rebiere C, Righini CA, Sostras MC, Tournaille M, Vergez S.
Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2015 SeptKehlkopferhalt in der HNO-Onkologie.
Retrospektive Serie von 246 Patienten, die zwischen 1998 und 2008 im Universitätskrankenhaus Caen und im François Baclesse Cancer Care Center behandelt wurden. Cuny F, Meunier A, Heutte N, Rame JP, De Raucourt D, Babin E, Blanchard D.
Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis . 2015 JunDer Arbeitsmarkt, psychosoziale Folgen und Gesundheitszustände bei Krebsüberlebenden: Protokoll für eine landesweite Längsschnittbefragung 2 und 5 Jahre nach der Krebsdiagnose (die VICAN-Umfrage).
Bouhnik AD, Bendiane MK, Cortaredona S, Sagaon Teyssier L, Rey D, Berenger C, Seror V, Peretti-Watel P;
Mitglieder der VICAN-Gruppe. BMJOffen. 24. März 2015Eine erhöhte Kinaseaktivität der Src-Familie stabilisiert E-Cadherin-basierte Verbindungen und die kollektive Bewegung von Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich.
Veracini L, Grall D, Schaub S, Beghelli-de la Forest Divonne S, Etienne-Grimaldi MC, Milano G, Bozec A, Babin E, Sudaka A, Thariat J, Van Obberghen-Schilling E. Oncotarget
. 10. April 2015Management von Operationsrändern nach endoskopischer Laserchirurgie bei Glottiskarzinomen im Frühstadium: eine multizentrische Bewertung in französischsprachigen europäischen Ländern.
Fakhry N, Vergez S, Babin E, Baumstarck K, Santini L, Dessi P, Giovanni A.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015 JunPrognostischer Wert der mikroskopischen Lymphknotenbeteiligung bei Patienten mit papillärem Schilddrüsenkrebs.
Bardet S, Ciappuccini R, Quak E, Rame JP, Blanchard D, de Raucourt D, Babin E, Michels JJ, Vaur D, Heutte N. J Clin Endocrinol
Metab. 2015 JanMultizentrische Bewertung von Strategien zur Behandlung von T1a-Glottiskarzinomen.
Vergez S, Baumstarck K, Lagier A, Santini L, Dessi P, Babin E, Giovanni A;
Fakhry N. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015 JanInstrumente zur Lebensqualität in der Kopf-Hals-Onkologie. Heutte N, Plisson L, Lange M, Prevost V, Babin E. Eur AnnOtorhinolaryngol Head Neck Dis.
Zusammenarbeit zwischen Medizin und Soziologie in der Kopf-Hals-Onkologie. Babin E., Grandazzi G. Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie.
Beurteilung des Ernährungszustands und der Lebensqualität bei Patienten, die wegen Kopf- und Halskrebs behandelt werden. Prevot V, Joubert C, Heutte N, Babin E. Eur AnnOtorhinolaryngol Head Neck Dis.
Vestibularfunktion und Cochlea-Implantat. Robard L, Hitier M, Lebas C, Moreau S. Eur Arch Otorhinolaryngol.
Anomalien des Bulbus jugularis bei Patienten mit Morbus Menière mittels hochauflösender Computertomographie. Hitier M, Sato G, Moreau S, Patron V. Eur Arch Otorhinolaryngol.
Veröffentlichungen 2003–2013
Neue endovaskuläre Behandlung von Schwindel, der durch Anomalien des Bulbus jugularis verursacht wird. Hitier M, Barbier C, Thénint Ma, Moreau S, Courthéoux P, Patron V. Chirurgische Innovation. (Im Druck)
Larynxparagangliom imitiert ein Larynxhämangiom. Plisson L, Patron V, Luna Azoulay B, Babin E, Hitier M. Rev Laryngol Otol Rhinol (Vorstand). (Im Druck)
Persistente Stapedialarterien beim Menschen: von der Phylogenie bis zu chirurgischen Konsequenzen. Hitier M, Zhang M, Labrousse M, Barbier C, Patron V, Moreau S. Surg Radiol. Anath. 2013
Exklusive Strahlentherapie für Kehlkopfkrebs im Stadium T1-T2N0M0: Retrospektive Studie mit 59 Patienten am CFB und CHU de Caen. Cuny F, Géry B, Florescu C, Clarisse B, Blanchard D, Rame JP, Babin E, De Raucourt D. Eur AnnOtorhinolaryngol Head Neck Dis. 2013
Aspergillus vertebrale Osteomyelitis bei immunkompetenten Probanden: Fallbericht und Literaturübersicht. Nicolle A, de la Blanchardière A, Bonhomme J, Hamon M, Leclercq R, Hitier M. Infektion. 2013
„Das Spiel der Natur“. Patron V, Thénint MA, Robard L, Boittin F, Babin E, Hitier M. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2013
Induktionschemotherapie, gefolgt von entweder Chemoradiotherapie oder Bioradiotherapie zur Kehlkopferhaltung: die randomisierte Phase-II-Studie TREMPLIN. Lefebvre JL, Pointreau Y, Rolland F, Alfonsi M, Baudoux A, Sire C, de Raucourt, D, Malard O, Degardin M, Tuchais C, Blot E, Rives M, Reyt E, Tourani JM, Geoffrois L, Peyrade F, Guichard F, Chevalier D, Babin E, Lang P, Janot F, Calais G, Garaud P, Bardet E. J Clin Oncol. 2013
Prädiktive Faktoren für laterale okkulte Lymphknotenmetastasen bei papillärem Schilddrüsenkarzinom. Patron V, Hitier M, Bedfert C, Métreau A, Dugué A, Jegoux F. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2013
Zweiphasige 99mTc-Sestamibi-Szintigraphie mit Hals- und Thorax-SPECT/CT bei primärem Hyperparathyreoidismus: eine Erfahrung aus einer einzigen Einrichtung. Ciappuccini R, Morera J, Pascal P, Rame JP, Heutte N, Aide N, Babin E, Reznik Y, Bardet S. Clin Nucl Med. 2012
Verdeckte Lymphknotenmetastasen verstärken das lokoregionäre Rezidiv beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Patron V, Hitier M, Bedfert C, Le Clech G, Jégoux F. Ann Otol Rhinol Laryngol. 2012
Bewertung des chemischen Modells von durch Arsanilat induzierten Vestibularläsionen bei Ratten. Vignaux G, Chabbert C, Gaboyard-Niay S, Travo C, Machado ML, Denise P, Comoz F, Hitier M, Landemore G, Philoxene B, Besnard S. Toxicol Appl Pharmacol. 2012
Orbitalcellulitis. Mouriaux F, Rysanek B, Babin E, Cattoir V. J Fr Ophtalmol. 2012
Isolierte Hypoglossusparese aufgrund eines zervikalen Osteophyten. Patron V, Roudaut PY, Lerat J, Vivent M, Bessède JP, Aubry K. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2012
Rechte vierte Kiemenzyste, die sich bei einem Neugeborenen als retropharyngeale Ansammlung darstellt. Patron V, Roudaut PY, Brosset P, Vivent M, Aubry K, Leboulanger N. J Perinatol. 2012
Psychosoziale Lebensqualität bei Patienten mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie. Loaëc M, Morinière S, Hitier M, Ferrant O, Plauchu H, Babin E. Rhinologie. 2011
Periphere Gesichtslähmung und bilaterale Carotis-Pseudoaneurysmen mit Felsenbeinlokalisation: ein Fallbericht. Lerat J, Orsel S, Mounayer C, Riva R, Roudaut PY, Patron V, Bessede JP, Aubry K. Skull Base Rep. 2011
Schlaganfall bei Patienten mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie. Neue Erkenntnisse für wiederholtes Screening und frühzeitige Behandlung von Lungengefäßfehlbildungen: zwei Fallberichte. Ribeiro E, Cogez J, Babin E, Viader F, Defer G. BMC Neurol. 2011
Management von Patienten mit totaler Laryngektomie im Laufe der Zeit: von der Konsultation mit Bekanntgabe der Diagnose bis zur langfristigen Nachsorge. Babin E, Blanchard D, Hitier M. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2011
Fremdkörper in der Speiseröhre: Zahnersatz. Robard L, Blanchard D, Babin E, Loaec M, Hitier M. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2011
Muster seitlicher Halsmetastasen beim papillären N0-Schilddrüsenkarzinom. Patron V, Bedfert C, Le Clech G, Aubry K, Jegoux F. BMC Cancer. 2011
Differenzierte Schilddrüsenkrebserkrankungen bei Kindern. Das normannische Erlebnis. Blanchard D, Choussy O, Rame J, Bequigon A, Dehesdin D, De Raucourt D, Bardet S, Babin E. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2011
Der ventrolaterale chirurgische Ansatz zur Labyrinthektomie bei Ratten: anatomische Beschreibung und klinische Konsequenzen. Hitier M, Besnard S, Vignaux G, Denise P, Moreau S. Surg Radiol Anat. 2010
Radiologie-Quiz-Fall 2. Gradenigo-Syndrom, verursacht durch rechte Felsenbeinapizitis. Hitier M, Boutet C, Faure C, Abadie C, Moreau S. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2010
Transethmoidale Drainage frontaler Hirnabszesse. Schirmherr V, Orsel S, Caire F, Aubry K, Jégoux F. Surg Innov. 2010
Endonasale transethmoidale Drainage eines Hirnabszesses. Patron V, Orsel S, Caire F, Turlure P, Bessède JP, Aubry K. Schädelbasis. 2010
Onkozytom des Ductus nasolacrimalis: eine ungewöhnliche Ursache für chronische Epiphora. Delas B, Bertrand M, Babin E, François A, Marie JP, Dehesdin D, Choussy O. Ear Nose Throat J. 2010
Schädelfasziitis. Blanchard D, Hibon R, Hitier M, Galateau-Sallé F, Abadie-Koebele C, Babin E. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord).2010
Rolle der Strahlentherapie bei der Behandlung des nasoethmoidalen Adenokarzinoms. Choussy O, Ferron C, Védrine PO, Toussaint B, Liétin B, Marandas P, Babin E, De Raucourt D, Reyt E, Cosmidis A, Makeieff M, Dehesdin D. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2010
Endoskopische Behandlung des pharyngoösophagealen Divertikels bei Kindern. Patron V, Godey B, Aubry K, Jegoux F. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 2010
Naso-Sinus-Hämangioperizytom: etwa 4 Fälle. Luna BA, Chraibi M, Abd IA , Coste A, Babin E. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2010
Der sympathische B-Antagonist verhindert eine durch die Labyrinthektomie bedingte Abnahme der Knochenmineraldichte. Denise P, Besnard S, Vignaux G, Sabatier JP, Edy E, Hitier M, Levasseur R. Aviakosm Ekolog Med. 2009
Vagusparagangliom des Halses: ein Fallbericht. Choussy O, Babin E, De Barros A, Bon-Mardion N, Marie JP, Dehesdin D. Ear Nose Throat J. 2009
Interesse der perioperativen Immunernährung in der zervikofazialen Onkologie. Mayaleh HA, Vayer C, Amsellem C, Bouvet A, Duval N, Poiree B, Tran M, Lepeltier V, Hitier M, Rame JP, Louis Y, De Raucourt D Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2009
Kopf- und Halskrebs bei jungen Menschen: eine Reihe von 52 Plattenepithelkarzinomen der Mundzunge bei Patienten im Alter von 35 Jahren oder jünger. Mallet Y, Avalos N, Le Ridant AM, Gangloff P, Moriniere S, Rame JP, Poissonnet G, Makeieff M, Cosmidis A, Babin E, Barry B, Fournier C. Acta Otolaryngol. 2009
Silent-Sinus-Syndrom mit spontaner Rekonstruktion des Orbitabodens. Babin E, Bertrand M, Retout A, Gardea E, Choussy O. B-ENT. 2009
Psychosoziale Lebensqualität bei Patienten mit totaler Laryngektomie. Babin E, Beynier D, Le Gall D, Hitier M. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord).2009
Vorläufige Ergebnisse perkutaner Tracheotomien. Luna Azoulay B, Béquignon A, Babin E, Moreau S. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 2009
Persönliche und soziale Identitätsveränderungen, die im Laufe der Zeit bei Patienten mit totaler Laryngektomie auftreten. Babin E, Edy E, Béquignon A, Hitier M. J Otolaryngol Head Neck Surg. 2008
Notwendigkeit einer Halsdissektion nach Radiochemotherapie? Eine Studie der französischen GETTEC-Gruppe. Vedrine PO, Thariat J, Hitier M, Janot F, Kaminsky MC, Makeieff M, DeRaucourt D, Lapeyre M, Toussaint B; Französische Gruppe zur Erforschung von Kopf-Hals-Tumoren. Laryngoskop. 2008
Endonasale Chirurgie unter computergestützter endoskopischer Führung beim transsphenoidalen Zugang von Hypophysenläsionen. Hitier M, Hibon R, Candelier G, Guarnieri J, Moreau S, Babin E. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2009
Ein makroskopischer Lymphknotenbefall und eine Neck-Dissektion sind ein Hinweis auf ein Wiederauftreten der Lymphknoten beim papillären Schilddrüsenkarzinom. Bardet S, Malville E, Rame JP, Babin E, Samama G, De Raucourt D, Michels JJ, Reznik Y, Henry-Amar M. Eur J Endocrinol.2008
PET/CT zur Beurteilung der Invasion des Unterkiefers durch intraorale Plattenepithelkarzinome. Babin E, Desmonts C, Hamon M, Bénateau H, Hitier M. Clin Otolaryngol. 2008
Lebensqualität bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs: prädiktive Faktoren, funktionelles und psychosoziales Ergebnis. Babin E, Sigston E, Hitier M, Dehesdin D, Marie JP, Choussy O Eur Arch Otorhinolaryngol. 2008
Adenokarzinom des Ethmoids: eine retrospektive multizentrische GETTEC-Studie mit 418 Fällen. Choussy O, Ferron C, Védrine PO, Toussaint B, Liétin B, Marandas P, Babin E, De Raucourt D, Reyt E, Cosmidis A, Makeiff M, Dehesdin D; GETTEC-Studiengruppe. Laryngoskop. 2008
Plattenepithelkarzinom der Nasenschleimhaut: eine retrospektive Studie von 66 Fällen aus dem GETTEC. Choussy O, Babin E, Temam S, Cosmidis A, Vedrine PO, De Raucourt D, Sarini J, Bessede JP, Lienhardt PY, Dehesdin D; GETTEC-Studiengruppe. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2008
[Otologische Folgen bei Velopalatinum-Spalten. Analyse und Management. Paquot-Le Brun C, Babin E, Moreau S, Bequignon A. Rev Stomatol Chir Maxillofac. 2007
Akute mesenteriale Ischämie und Hohlraumkrebs. Pigneret S, Baudon Lecame M, Chédru Legros V, Choussy O, Babin E. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord). 2007
Ungewöhnliches Erscheinungsbild des oropharyngealen Kaposi-Sarkoms. Choussy O, Van Haverbeke C, Babin E, Francois A, Duval-Modeste AB, Dehesdin D. Kopf Hals. 2008
Primäre bösartige Tumoren des Tränensacks und Tränennasengangs. Choussy O, Babin E, Delas B, Bailhache A, François A, Marie JP, Dehesdin D. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 2007
Pathologie-Quiz Fall 3. Kikuchi-Fujimoto-Krankheit. Choussy O, Babin E, Le Pessot F, Bonmardion N, Marie JP, Dehesdin D. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2007
Entzündlicher myofibroblastischer Tumor des linken Unterkieferwinkels. Rouleau V, Tahery J, Rod J, Louis Y, Galateau-Sallé F, Babin E. J Otolaryngol. 2006
Verteilung von ENG- und ACVRL1 (ALK1)-Mutationen bei französischen HHT-Patienten. Lesca G, Burnichon N, Raux G, Tosi M, Pinson S, Marion MJ, Babin E, Gilbert-Dussardier B, Rivière S, Goizet C, Faivre L, Plauchu H, Frébourg T, Calender A, Giraud S; Französisches Rendu-Osler-Netzwerk. Hum Mutat. 2006
Kleinzelliges neuroendokrines Karzinom der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen. Babin E, Rouleau V, Vedrine PO, Toussaint B, de Raucourt D, Malard O, Cosmidis A, Makaeieff M, Dehesdin D. J Laryngol Otol. 2006
Stimmritzenkrebs im Frühstadium: onkologische Ergebnisse und Ränder bei der Laser-Cordektomie. Sigston E, de Mones E, Babin E, Hans S, Hartl DM, Clement P, Brasnu DF. Arch Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2006
[Nachweis des Sentinalknotens beim Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle und des Oropharynx. Vorbereitende Studie]. Bénateau H, Babin E, Soubeyrand E, Nicolas J, Blaizot X, Comoz F, Béquignon A, Bouvard G, Compère JF, Chesnay E. Rev Stomatol Chir Maxillofac. 2005
[Onkologie und Lebensqualität. Studie zu Kopf- und Halskrebs. Babin E, Joly F, Vadillo M, Dehesdin D. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 2005
Indikationen und Therapiestrategien der Epistaxis bei Morbus Rendu Osler. Babin E, Borsik M, Braccard S, Crampette L, Darrouzet V, Faure F, Fontanel JP, Houdart E, Jankowski R, Le Clech G, Malvezzi L, Morinière S, Perie S, Perret J, Pignat JC, Portier F, Serrano E, Plauchu H Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2005
Frontolaterale vertikale partielle Laryngektomie ohne Tracheotomie bei invasivem Plattenepithelkarzinom der echten Stimmlippe: eine 25-jährige Erfahrung. Brumund KT, Gutierrez-Fonseca R, Garcia D, Babin E, Hans S, Laccourreye O. Ann Otol Rhinol Laryngol. 2005
[Riesige extradurale Epidermoidzyste der hinteren Schädelgrube]. Borha A, Emery E, Khouri S, Hitier M, Derlon JM. Neurochirurgie. 2005
[Interesse der PET/CT-Scan-Fusion zur Beurteilung der Beteiligung des Unterkiefers an Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinomen]. Babin E, Hamon M, Bénateau H, Desmonts C, Comoz F, Goulet de Rugy M, Béquignon A, Chesnay E. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 2004
Wie wir es machen: Management von tracheobronchialen Fremdkörpern bei Kindern. Babin E, Sigston E, Bigeon JY, Doppia MA, Edy E. Clin Otolaryngol Allied Sci. 2004
Radiologie-Quiz-Fall 1. Thrombophlebitis des Sinus cavernosus im Kindesalter. Babin E, Ndyaye M, Coskun O, Hamon M Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2004
Risiko einer zweiten Primärkrebserkrankung nach differenziertem Schilddrüsenkrebs. Berthe E, Henry-Amar M, Michels JJ, Rame JP, Berthet P, Babin E, Icard P, Samama G, Galateau-Sallé F, Mahoudeau J, Bardet S. Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2004
Hyperthyreose-Operation: etwa 43 Patienten. Viot A, Babin E, Bequignon A, Vadillo M, Valdazo A. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord).2003
Otogene Sinus-cavernosus-Thrombophlebitis. Ein Fallbericht. Babin E, Ndyaye M, Bequignon A, Vadillo M, Moreau S, Valzado A, Jokic M, Coskun O, Hamon M. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac. 2003
Frühes Ansprechen auf eine Chemotherapie bei Hypopharynxkrebs: Beurteilung mit (11)C-Methionin-PET, Korrelation mit morphologischem Ansprechen und klinischem Ergebnis. Chesnay E, Babin E, Constans JM, Agostini D, Bequignon A, Regeasse A, Sobrio F, Moreau S. J Nucl Med. 2003
Versagen der Antibiotikatherapie bei akuter Mittelohrentzündung. Babin E, Lemarchand V, Moreau S, Goulet de Rugy M, Valdazo A, Bequignon A. J Laryngol Otol. 2003
Anatomische Variationen der Arterien der Nasengrube. Babin E, Moreau S, de Rugy MG, Delmas P, Valdazo A, Bequignon A. Otolaryngol Head Neck Surg. 2003
Radiologie-Quiz-Fall 1. Epidurales Empyem nach akuter Mastoiditis Babin E, Brenac F, Bequignon A, Edy E, Valdazo A, Moreau S. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2003
Service suchen / kontaktieren

Côte de Nacre-Krankenhaus
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
Service-Sekretariat
Eben | GPS-Zugang | Saal | |||
---|---|---|---|---|---|
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
Côte de Nacre-Krankenhaus
|
Eben :
14
|
GPS-Zugang:
Haupt
| ![]() |