
Betroffene Dienste
Betroffene Struktur(en).
Forschung
Verbesserung der Lebensqualität epileptischer Patienten
Motiviert durch den Wunsch, ein therapeutisches Ausbildungsprogramm für Patienten aufzubauen, die in der für neurologische Funktionserkundungen des Universitätsklinikums Caen Normandie verfolgt werden, die Krankenschwestern Sophie Fontaine und Laure Gautier eine paramedizinische Forschungsarbeit durch.
Der Einfluss pädagogischer Maßnahmen auf die Lebensqualität von Epilepsiepatienten
Zusammenfassung der Studie
Epilepsie ist eine häufige und schwächende Erkrankung für Patienten und ihre Familien. Die Betreuung dieser Patienten beschränkt sich nicht mehr nur auf die einfache Kontrolle von Anfällen, sondern berücksichtigt in einem umfassenderen Sinne ihre Lebensqualität (QOL). Die Verbesserung der Lebensqualität ist eines der Hauptziele der therapeutischen Ausbildung. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen pädagogischer Maßnahmen auf die allgemeine Lebensqualität von Patienten mit Epilepsie zu bewerten.
Zwischen Oktober 2016 und August 2018 wurden 80 Patienten im Alter von über 18 Jahren, die seit mindestens 6 Monaten an Epilepsie litten und am Universitätskrankenhaus Caen Normandy in Frankreich behandelt wurden, in die Studie einbezogen. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip der Kontrollgruppe mit üblicher Betreuung oder der Versuchsgruppe mit Gruppenschulungen zugeteilt.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich die allgemeine Lebensqualität der Patienten, die an Aufklärungsaktivitäten von auf Epilepsie spezialisierten Pflegekräften teilnahmen, deutlich verbesserte. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Nachhaltigkeit dieser Auswirkungen und Interaktionen mit Pflegekräften zu bewerten.
Veröffentlicht am 29. Juli 2024
Teilen Sie die Neuigkeiten
Neuesten Nachrichten

Pressekontakte
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9