Zum Hauptinhalt springen
Gemeinsames Arbeiten durch Simulation im Operationssaal!
Nachricht

Ausbildung

Gemeinsames Arbeiten durch Simulation im Operationssaal!

Vom 9. bis 13. September finden innovative interprofessionelle Trainings statt, um Medizinstudierende, OP-Schwestern und Ingenieure auf die Herausforderungen im Operationssaal vorzubereiten. wird im NORSIMS- Simulationszentrum und im Health Research Training Center ( PFRS ) organisiert und vermittelt ihnen technische Gesten, Hygienemaßnahmen und Sicherheitspraktiken durch theoretische Kurse, Simulationsworkshops und einen Hackathon.

Der Operationssaal, ein komplexes und kodifiziertes multiprofessionelles Universum

Der Operationssaal ist eine komplexe und kodifizierte multiprofessionelle Umgebung mit einem hohen Risikoniveau. Während seines ersten Praktikums hat der Student aufgrund fehlender spezifischer Grundausbildung Schwierigkeiten, seinen Platz zu finden. Er könnte destabilisiert sein, genau wie die Teams, die ihn willkommen heißen. Dies bedeutet möglicherweise einen Verlust der Sicherheit für Lernende und einen möglichen Rückgang von Berufen angesichts eines auf den ersten Blick als feindselig empfundenen Umfelds.

Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen Kenntnisse zu vermitteln, die es Ihnen ermöglichen, sich sicher im Operationssaal zu bewegen, bestimmte technische Gesten (Naht etc.) auszuführen und Hygienemaßnahmen anzuwenden.

Immersives Training

Die Lehrmethode erfolgt immersiv über 5 Tage mit abwechslungsreichem Unterricht: synthetische Theoriekurse über 3 Halbtage, Simulationsworkshops über 3 Halbtage und Vorbereitung auf einen Hackathon im Operationssaal über 2 Halbtage. Der letzte Tag ist für theoretische und praktische Auswertungen reserviert.

Simulation ist zu einem wesentlichen Lehrmittel in der Ausbildung von medizinischem Fachpersonal geworden. Unter der Leitung von Dr. Benjamin Menahem , Verdauungschirurg am Universitätskrankenhaus Caen Normandie und Lehrer-Forscher an der Universität Caen Normandie , wird diese spezielle Ausbildung den Studenten angeboten, bevor sie mit der Realität ihres Praktikums konfrontiert werden. An diesem Seminar zur Gesundheitssimulation sind rund fünfzig Lernende und etwa zwanzig Trainer beteiligt.

Bei dieser Schulung handelt es sich um einen Kurs, der aus mehreren Workshops besteht und darauf abzielt, die für eine optimale Patientenversorgung wesentlichen Fähigkeiten zu entwickeln, sowohl in Bezug auf Beziehungen als auch auf verfahrenstechnische Fähigkeiten.

Simulationszentrums des Universitätskrankenhauses NORSIMS und des University Multimedia Teaching Center (CEMU) können Studierende in Teams Know-how und Fähigkeiten trainieren, was einen echten Effizienzgewinn in der Pflegepraxis darstellt.

Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9