Zum Hauptinhalt springen
Nationaler <sup>Schlaftag®</sup>

Betroffene Dienste

Betroffene Struktur(en).

Nachricht

Allgemeine Öffentlichkeit

Datum

Freitag, 15. März

Nationaler Schlaftag®

Im Rahmen des 24. Nationalen Schlaftages haben die Abteilung zur Erforschung und Behandlung von Schlafstörungen , die Abteilung für physikalische Medizin und Rehabilitation , Sportmedizin , das Sportgesundheitszentrum und die Klinik für Querschnittsernährung sowie die UNICAEN – INSERM U1237 und UMR S 1075 COMETE- und die UFR STAPS bieten Ihnen einen Nachmittag voller Konferenzen und Aktivitäten rund um das Thema „Schlaf, Sport und Ernährung“.

Schlafmanagement am Universitätsklinikum

Die Abteilung zur Erforschung und Behandlung von Schlafstörungen des CHU ist ein multidisziplinäres Schlafzentrum, das seit 2008 von der Französischen Gesellschaft für Forschung und Schlafmedizin anerkannt ist und seit Juni 2023 als gemischtes Kinder-/Erwachsenenzentrum zertifiziert ist.

Seine Hauptaufgabe ist die Behandlung von Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern: Beratungen, Untersuchungen und Behandlungen.

  • Spezialisierte Sprechstunden (Pneumologie, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Neuropädiatrie)
  • Untersuchungen: Beatmungspolygraphie, Polysomnographie, Vigilanztests in speziellen Krankenhausräumen mit speziell für diese Techniken geschultem paramedizinischem Personal.
  • Behandlungen: Durchführung und Überwachung der nächtlichen Beatmung durch kontinuierlichen Überdruck, Aufwachbehandlungen, Behandlung von Schlaflosigkeit durch CBT usw.

Beratungen und Schlafuntersuchungen werden nur auf schriftliche Anfrage eines Arztes angeboten.

Die betroffenen Pathologien sind:

  • Schlaflosigkeit und Schlafkonditionierungsstörungen
  • Atemprobleme im Schlaf
  • Narkolepsie und andere Hypersomnien
  • Schlafwandeln und andere Parasomnien
  • Syndrom der ruhelosen Beine
  • Störungen des zirkadianen Rhythmus

Die Abteilung arbeitet eng mit den Neurologie , HNO , Kiefer- und Gesichtschirurgie , Pneumologie und Pädiatrie . Es bietet Überweisungsdiagnostik für komplexe Schlafpathologien in der westlichen Normandie an und beteiligt sich an Lehraktivitäten (Schulung von medizinischem und paramedizinischem Personal), Kommunikation und Forschung in diesem Bereich.

Mit fast 2.000 Konsultationen und fast 1.000 Schlafaufzeichnungen im Jahr 2023 bietet die Einheit spezialisierte und multidisziplinäre Versorgung und einen vereinfachten Weg für Patienten und ihren behandelnden Arzt.

 

Information

Offen für alle

Freitag, 15. März
12:00 – 17:00 Uhr
Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9