
Betroffene Dienste
Nachhaltige Entwicklung
Grüner Block, nachhaltige Entwicklung in Operationssälen
Seit mehr als einem Jahr verfolgt das Team des Operationssaals Süd des Universitätskrankenhauses Caen Normandy einen umweltbewussten Ansatz. Diese Maßnahmen wurden im November 2022 mit dem Projekt „Green Block“ auf alle Blöcke ausgeweitet, das darauf abzielt, Praktiken zu etablieren, die zu nachhaltiger Entwicklung und Umweltschutz beitragen.
Bei einem chirurgischen Eingriff fallen durchschnittlich 27 kg Abfall an, was der Menge entspricht, die eine vierköpfige Familie in einer Woche produziert.
Basierend auf dieser Beobachtung initiierte Stéphanie Deryckere, Anästhesistin im Südblock, Mitglied des „Abfall“-Ausschusses der Einrichtung und des SFAR * , mit Hilfe von Geoffrey Lecoq von der Gruppe für nachhaltige Entwicklung ein Entwicklungsprojekt. Anschließend wurde ein nachhaltiger Ansatz verfolgt Mobilisierung von Teams aus allen Blöcken, um ihre ökologischen Auswirkungen zu reduzieren.
* Französische Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin.
Multiprofessionelle Mobilisierung
Krankenhausapotheken und Mitarbeitern der Krankenhaushygiene statt, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Praktiken und zur Sensibilisierung des Personals umzusetzen .
Die Gruppe „Grüner Block“ umfasst Vertreter aller Sektoren: Ärzte, Krankentragenträger, Krankenschwestern und Pflegekräfte. Sie werden auf freiwilliger Basis ernannt und stammen aus der Chirurgie- und Anästhesistenabteilung, um eine globale Vision zu haben, Informationen zu verbreiten und in jedem ihrer Blöcke umweltfreundliche Maßnahmen umzusetzen.
Flaggschiff-Aktionen im Dienste der Umwelt
- Umschulung des Personals zum Thema Abfallsortierung (Kommunikations- und Repräsentationsaktion)
- Recycling bestimmter Kunststoffe mit dem Verein „Les Bouchons du Calvados“; und Neubewertung von Einwegmetallen (Laryngoskopspatel, Skalpellkabel und Saturometer, Aluminiumverpackung). Beachten Sie, dass dieser Abfallrecyclingprozess dank der Freiwilligen der Operationsteams ermöglicht wurde.
- Umsetzung einer Richtlinie zur Abfallreduzierung durch Neubewertung von Geräten und deren Verwendungsbedarf sowie Verwendung wiederverwendbarer Geräte anstelle von Einweggeräten;
- Umsetzung einer Politik zur Reduzierung von Anästhesiegasen (eine echte ökologische Katastrophe).
Unter Ökodesign einer Behandlung versteht man die Bereitstellung einer Behandlung mit geringeren Auswirkungen auf die gesundheitliche, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ebene kurz-, mittel- und langfristig mit dem Ziel, die mit der Behandlung verbundenen energetischen und ökologischen Auswirkungen zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen Pflege. Dieser pragmatische Ansatz zielt auch darauf ab, umweltschädliche Einleitungen wie Medikamentenrückstände (Gewässerverschmutzung) und den Einsatz von Narkosegasen mit hohem Treibhauspotenzial und damit Emittenten von Treibhausgasen besser zu berücksichtigen. .
Veröffentlicht am 22. September 2023
Teilen Sie die Neuigkeiten
Neuesten Nachrichten

Pressekontakte
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9