Zum Hauptinhalt springen
Ein Durchbruch in der Behandlung des multiplen Myeloms

Betroffene Dienste

Betroffene Struktur(en).

Nachricht

Forschung

Ein Durchbruch in der Behandlung des multiplen Myeloms

Aktuelle Behandlungen für diesen Knochenmarkskrebs ermöglichen keine Heilung, sondern eine Remission. Das vom Caen Normandy University Hospital geförderte I-Dara-Protokoll bietet eine besser verträgliche und wirksamere Behandlung.

Vielversprechende Forschungsarbeit

Das Multiple Myelom ist ein seltener Knochenmarkskrebs (5.500 neue Fälle pro Jahr in Frankreich), der hauptsächlich ältere Patienten betrifft (das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 70 Jahren) und bei dem die derzeitigen Behandlungen keine Heilung, sondern eine mehr oder weniger anhaltende Remission ermöglichen.

Das I-Dara-Protokoll ist eine nicht vergleichende Studie, an der gebrechliche ältere Patienten (80 Jahre oder älter oder mit erheblichen damit verbundenen Pathologien) im Rückfall teilnahmen. Die Behandlung umfasste die Kombination von Immuntherapie und hochdosierter kortisonfreier oraler Therapie, was eine bessere Verträglichkeit der Behandlung ermöglichte, die bei bestimmten Patienten mit guter Wirksamkeit auf bis zu 5 Jahre verlängert werden konnte.

Bei 55 eingeschlossenen Patienten beträgt die Remissionsdauer durchschnittlich 18 Monate und 3 von 4 Patienten sind nach mehr als 2 Jahren noch am Leben.

Diese Arbeit war Gegenstand mehrerer Mitteilungen. Die Studie ist gerade fertiggestellt und wird veröffentlicht.

Eine Studie, die von Teams des Hämatologischen Instituts der Basse Normandie mit Unterstützung der Forschungs- und Innovationsabteilung durchgeführt wurde.

Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9