Zum Hauptinhalt springen
Lungenkrebs: Fachwissen und modernste Behandlungen

Betroffene Dienste

Betroffene Struktur(en).

Nachricht

Novemberperle

Lungenkrebs: Fachwissen und modernste Behandlungen

Therapeutische Entscheidungen werden während eines wöchentlichen multidisziplinären Konsultationstreffens ( MCM ) zur Thoraxonkologie getroffen, an dem Onkopulmonologen, Pulmonologen , ein Strahlentherapeut , ein Radiologe, ein Nukleararzt , ein Thoraxchirurg , ein Anatomopathologe , ein Schmerzspezialist und ein klinischer Forschungsmitarbeiter teilnehmen.

Im Jahr 2022

Es wurden 215 Lungenkrebsoperationen durchgeführt, davon 18 mit einer innovativen robotergestützten minimalinvasiven Operationstechnik. Dieses Verfahren ist Patienten vorbehalten, die an Lungenkrebs im Frühstadium leiden. Es hilft, Schmerzen, das Risiko von Atemwegskomplikationen und die Krankenhausaufenthaltszeit zu reduzieren. Es fördert auch eine bessere Genesung und eine bessere Heilung.

Fast 3.500 Beutel mit Chemotherapie- und Immuntherapie-Behandlungen wurden außerdem von der zytotoxischen Vorbereitungseinheit der Einrichtung hergestellt und an Patienten verteilt. Jedes Präparat wird an die Pathologie, das Gewicht und den Allgemeinzustand des Patienten angepasst.

ein breites Spektrum an unterstützender Betreuung zur Verfügung (soziale, psychologische, ernährungsphysiologische, sophrologische und sozialästhetische Betreuung sowie angepasste körperliche Aktivität ).

Die Abteilung für Pneumologie ist ein Referenzzentrum für die Behandlung von Thymustumoren und Mesotheliomen.

Konzentrieren Sie sich auf die weiterführende Abteilung für Pneumologie

In dieser Abteilung sind 6 Betten für Patienten reserviert, die in der Abteilung für Pneumologie und Thoraxonkologie betreut werden und krankheits- und/oder behandlungsbedingte Komplikationen aufweisen. Hier werden sie rund um die Uhr von einem multidisziplinären, in der Intensivpflege geschulten Ärzteteam engmaschig überwacht. Patienten, die am USC hospitalisiert werden, profitieren von modernen, automatisierten, nicht-invasiven Geräten für eine optimale Versorgung. Überwachungssysteme erfassen kontinuierlich die Vitalparameter des Patienten und den Betrieb verschiedener Geräte. Jede Anomalie wird sofort durch einen Alarm gemeldet.

Innovative Therapien dank klinischer Forschung

Die Teams des Universitätsklinikums Caen Normandie sind stark an nationalen und/oder internationalen klinischen Studien zum Thema Lungenkrebs beteiligt. Derzeit werden am Universitätsklinikum, insbesondere im Clinical Research Center des Klinikums, rund zwanzig klinische Studien zu Lungenkrebs durchgeführt.

DGOS zertifizierte klinische Forschungszentrum verfügt über eine von der regionalen Gesundheitsbehörde der Normandie ausgestellte Standortgenehmigung zur Durchführung von Phase-1-Studien. Die Patienten werden von Onkopulmonologen des Caen University Hospital Normandie, Krankenschwestern für klinische Forschung, Studieningenieuren und Klinikern betreut wissenschaftliche Mitarbeiter. Dank der durchgeführten klinischen Studien konnten Patienten mit Lungenkrebs in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von innovativen Behandlungen innerhalb der Einrichtung (Immuntherapie, gezielte Therapie) profitieren.

Klinische Forschung ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung neuer innovativer Medikamente und Behandlungen. Das Ziel klinischer Studien besteht darin, neue Behandlungen zu evaluieren und ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit für Patienten zu beurteilen. Tatsächlich kann ein Medikament den Patienten nicht ohne vorherige klinische Studien zur Verfügung gestellt werden.

Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9