Zum Hauptinhalt springen
Hautkrebs: Aufklärungstag

Betroffene Dienste

Nachricht

Allgemeine Öffentlichkeit

Datum

Freitag, 5. Juli

Hautkrebs: Aufklärungstag

Wenn der Sommer naht und das schöne Wetter näher rückt, lernen Sie, wie Sie die Sonne sicher genießen können! Lernen Sie die für Dermatologie und Medizinische Onkologie und stellen Sie alle Ihre Fragen zum Thema Hautkrebs.

Ziele

  • Informieren Sie die breite Öffentlichkeit, Patienten mit Hautkrebs, Risikopersonen und ihre Angehörigen über verschiedene Aspekte dieser Pathologien: Risikofaktoren, Prävention, therapeutisches Management, klinische Forschung, unterstützende Pflege usw. ;
  • Treffen Sie andere Patienten und Gesundheitsteams, um frei zu diskutieren;
  • Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Behandlungen und Behandlungsstrategien.
  • Entdecken Sie die neuesten Forschungsfortschritte.

Mit Unterstützung der Cutaneous Cancer Group , Pierre Fabre und MSD

Was ist Hautkrebs?

Es gibt zwei Hauptarten von Hautkrebs: Karzinome und Melanome.

Die Haut gilt flächenmäßig als das größte menschliche Organ. Es schützt den Körper vor Infektionen und ultravioletter (UV) Strahlung. Es erleichtert die Kontrolle der Körpertemperatur und die Beseitigung organischer Abfälle durch Schweiß. Außerdem dient es der Synthese von Vitamin D und der Speicherung von Wasser- und Fettreserven.

Es kann auch von Krebs betroffen sein.

Dies kann durch die Entwicklung der Expositionsgewohnheiten gegenüber UV-Strahlung in den letzten 40 Jahren erklärt werden. Diese Expositionen stellen den wichtigsten Risikofaktor für die Entstehung dieser Krebsart dar.

  • 70 bis 90 % der Hautkrebserkrankungen sind auf die Sonne zurückzuführen;
  • Seit 1992 wird Sonneneinstrahlung von der Internationalen Agentur für Krebsforschung ( WHO
  • Seit 2009 gilt die Belastung durch künstliche UV-Strahlen (UVB und UVA) als krebserregend für den Menschen.

Quelle: Nationales Krebsinstitut

Information

Offen für alle

Freitag, 5. Juli
11 – 15 Uhr
Kommunikationsabteilung des Universitätskrankenhauses Caen Normandie
CHU Caen Normandie

Pressekontakte

Abteilung für Kommunikation und Mäzenatentum
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9