
Zertifizierung
Die Biologielabore des Universitätsklinikums Caen Normandie erhalten das LBMR-
Die medizinischen Biologiedienste des Universitätsklinikums Caen Normandy wurden als „Referenzlabor für medizinische Biologie“ ( LBMR ) zertifiziert. Mit diesem nationalen Label werden Labore ausgezeichnet, die über spezifische Fähigkeiten und Umgebungen verfügen, die für die Behandlung komplexer Pathologien und die Durchführung spezialisierter Untersuchungen unerlässlich sind.
Was ist ein LBMR ?
Ein LBMR ist ein landesweit anerkanntes medizinisch-biologisches Referenzlabor für eine oder mehrere medizinisch-biologische Untersuchungen oder für eine oder mehrere spezifische Pathologien. Es bietet spezifische Fähigkeiten und Umgebungen, die operatives Know-how zur Unterstützung der spezialisierten Pflege und zur Beratung, Durchführung und Interpretation spezifischer Untersuchungen gewährleisten, die für die Behandlung der Referenzpathologie erforderlich sind.*
*Quelle: https://sante.gouv.fr/soins-et-entreprises/qualite-des-soins-et-pratiques/biologie-medicale/article/laboratoires-de-biologie-medicale-de-reference
Aufgaben
- Sachverstand
- Datenerhebung zum Zwecke der epidemiologischen Überwachung und Forschung
- Gegebenenfalls Alarmierung der Gesundheitsbehörden
- Informationen, Empfehlungen oder Schulungen
- Netzwerkanimation
13 beschriftete Bereiche
LBMR- Label unterstreicht die Expertise des CHU Caen Normandie in 13 Bereichen der medizinischen Biologie.
- Mitochondriale Zytopathien (Phänotyp und Genotyp): Pr S. Allouche / Dr. F Fontaine
- Genetische Diagnose von Anomalien des Phosphokalziumstoffwechsels und Anomalien der Extremitäten (Brachymetakarpie und Brachydaktylie): Dr. A. Molin / Dr. N. Richard / Dr. A. Apetrei
- Diagnose und Überwachung von Lymphomen und chronischen lymphoproliferativen Syndromen einschließlich villöser Lymphoproliferationen: Dr. E. Cornet / Dr. E. Maitre / Pr Y. Repesse
- Diagnose (Phänotyp) und Überwachung der Willebrand-Krankheit: Pr Y. Repesse
- Diagnose (Phänotyp) und Überwachung der Hämophilie A und B: Pr Y. Repesse
- Ätiologische Diagnose thrombotischer Pathologien: Phänotyp und Suche nach der G1691A-Variante von F5 und G20210A von F2: Dr. M. Brionne-François / Pr Y. Repesse
- Management antithrombotischer Behandlungen (Antikoagulanzien): Dr. M. Brionne-François / Pr Y. Repesse
- Anaphylaxie aufgrund einer Überempfindlichkeit allergischen Ursprungs, IgE-abhängig: Professor B. Le Mauff / Dr. D. Mariotte
- Erbliche Immunschwäche: Professor B. Le Mauff / Dr. D. Mariotte
- Erkennung, Charakterisierung und Überwachung monoklonaler Gammopathien; Nachweis und Charakterisierung von Kryoglobulinen: Professor B. Le Mauff / Dr. K. Khoy
- Biologische Diagnose von Pneumocystis jirovecii-Pilzinfektionen: Dr. J. Bonhomme / Dr. B. Langlois
- Biologische Diagnose der Mikrosporidiose: Dr. J. Bonhomme / Dr. B. Langlois
- Genotypisierung der HIV- : Dr. J. Dina
Veröffentlicht am 5. August 2024
Teilen Sie die Neuigkeiten
Neuesten Nachrichten

Pressekontakte
Avenue de la Côte de Nacre
CS 30001
14033 CAEN cedex 9