Zum Hauptinhalt springen
Neues Universitätsklinikum
Martin Hitier

Professor Martin Hitier

  • Universitätsprofessor · Krankenhauspraktiker
Otologie, Otoneurochirurgie (Neurinome, Cochlea-Implantate), Schädelbasis
Dienstleiter

Otologie, Otoneurochirurgie (Neurinome, Cochlea-Implantate), Schädelbasis

AUSBILDUNG UND TITEL

  • Leiter der Abteilung für HNO und Kopf-Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Caen
  • Universitätsprofessor (PU)
  • Krankenhausarzt (PH)
  • Doktor der Medizin (MD)
  • Doktor der Neurowissenschaften (Ph.D.)
  • Berechtigung zur direkten Recherche (HDR)
  • DES in Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
  • DESC in Gesichts- und Halschirurgie
  • Ehemaliger Leiter des Clinic-Assistant Hospital
  • Ehemaliger Krankenhauspraktikant
  • DU der Mikrochirurgie
  • DU für Audiophonologie und Kinder-Otologie
  • OF Bergmedizin
  • Kapazität für Luft- und Raumfahrtmedizin

 

Gelehrte Gesellschaften

  • Mitglied der Französischen Gesellschaft für HNO- und Hals-Gesichts-Chirurgie.
  • Mitglied der Gesellschaft für HNO- und Kopf- und Halschirurgie der Basse-Normandie
  • Mitglied der Pariser Anatomischen Gesellschaft
  • Mitglied der französischen medizinischen Hochschule für Anatomielehrer
  • Mitglied des Brain Health Research Center, University of Otago, Neuseeland
  • Mitglied der französischen Pädiatrie-HNO-Vereinigung
  • Mitglied des französischen Lehrerkollegiums für HNO -zervikofaziale Chirurgie
  • Mitglied der European Skull Base Society
  • Mitglied der International Society of Otoneurology
  • Mitglied der Forschungsgruppe „Schwindel“ (DDR)

 

Disziplinen

  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Hals-Gesichts-Chirurgie
  • Otologie und Oto-Neurochirurgie
  • Schädelbasischirurgie
  • Cochlea-Implantation
  • Kinder- HNO- Chirurgie

 

FORSCHUNG

  • Assoziierter Forscher am INSERM U 1075 – COMETE – „COgnition, Mobility, Balance, Temporality“
  • Assoziierter Forscher an der Vestibular and Hearing Group, University of Otago, Neuseeland
  • Mitglied der DDR Vertigo

 

AUSBILDUNG

  • Lehrer für Anatomie, Universität Caen Normandie
  • Lehrerschule für Chirurgie, Universität Caen, Normandie
  • Lehrer Master Neurowissenschaften, Universität Caen Normandie
  • Lehrer der Medizinischen Fakultät der Universität Otago, Neuseeland
  • Master-Lehrer für körperliche Aktivitäten im Gesundheitsbereich, Universität Caen, Normandie
  • Lehrendes interuniversitäres Diplom in HNO-, Hals-Gesichts- und Schädelbasischirurgie

 

ZUSÄTZLICHE AKTIVITÄTEN

  • Gutachter für chirurgische und radiologische Anatomie
  • Gutachter für Frontier in Neuroscience
  • Gutachter für Journal of Neuroscience
  • Rezensent für European Annals of Otorhinolaryngol Head Neck

 

SPRECHSTUNDEN

  • Mittwoch von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.30 Uhr.
  • Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr
  • Multidisziplinäre Sprechstunde „Gesichtslähmung“ am Mittwochmorgen
  • Multidisziplinäre Beratung „Schwindel“

 

KONTAKTDETAILS

  • RPPS: 10005160196
  • Sekretariat der HNO- des Universitätsklinikums CAEN
  • Sekretariat der Anatomieabteilung: 02.31.06.82.09 oder medecine.astronomie@unicaen.fr
  • E-Mail: hitier-m@chu-caen.fr

 

BUCHKAPITEL

Kleinzellige Karzinome der Nasen- und Nasennebenhöhlen. Babin E, Hitier M, Vedrine PO, Planes C, Toussaint B, Simon C, Rame JP, de Raucourt D, Dehesdin D, Pignat JC, Cosmidis A, Makaeieff Nachrichten aus der Kopf- und Hals-Onkologie. Krebserkrankungen des oberen Luft- und Verdauungstrakts: Tumoren im Gesichtsbereich und in den Nasennebenhöhlen, EDK, Paris, 2004.

 

Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses: Notwendigkeit einer Lymphknotendissektion nach gleichzeitiger Radiochemotherapie? Vedrine PO, Toussaint B, Hitier M, de Raucourt D, Makaieff M, Janot F, Lapeyre M. Neuigkeiten aus der Kopf- und Hals-Onkologie: Radiochemotherapie von Krebserkrankungen des oberen Luft-Verdauungstrakts, EDK, Paris, 2005.

 

Anatomie des Gesichtsnervs. Hitier M, Edy E, Salamé E, Moreau S. Medico-surgical encyclopedia, Oto-Rhino-Laryngology, 20-258-A-10, Elsevier, 2006.

 

Unsere Erfahrung mit Lymphadenopathie ohne Eintrittspforten. Hitier M, Loum B, Rame JP, de Raucourt D. Neuigkeiten aus der Kopf-Hals-Onkologie: vorherrschende metastatische Lymphadenopathie, EDK, Paris, 2008.

 

Gebärmutterhalskrebs der Speiseröhre. Boittin F, Hitier M, Lebreton G, Babin E. Medico-surgical encyclopedia, Oto-Rhino-Laryngology, 20-816-B-10, Elsevier, 2012.

 

Luftröhre: Anatomie, Physiologie, Bildgebung und Endoskopie. Hitier M, Loaec M, Edy E, Moreau S. Medico-surgical encyclopedia, Oto-Rhino-Laryngology, 20-754-A-10, Elsevier, 2013.

 

Endoskopische Reparatur von Liquorlecks und Enzephalozelen im Stirnhöhlenbereich. Patron V, Hitier M. Atlas der Chirurgie an der Nase, den Nasennebenhöhlen und der Schädelbasis. Herausgeber: Paolo Castelnuovo und Samuel Becker, 2013.

 

Chronische Kehlkopfentzündung. Plisson L, Hitier M, Babin E. Medizinisch-chirurgische Enzyklopädie, Oto-Rhino-Laryngology, 20-645-C-10, Elsevier, 2013.

 

Behandlung von Epistaxis bei Kindern. Patron V, Hitier M. Child ENT

 

Gebärmutterhalskrebs der Speiseröhre. Vella O, Hitier M, Babin E. Medizinisch-chirurgische Enzyklopädie, Oto-Rhino-Laryngologie, 20-816-B-10, Elsevier, 2018.

 

Management von Felsenbein-Apex-Läsionen. Hitier M, Patron V. Die Welt der Otologie, Amplifon, 2021.

 

HNO im Weltraum. Hitier M. Die Welt der Otologie, Amplifon, 2021.

 

BUCH

Endoscopic Endonasal Surgery, Surgical Techniques Collection, Elsevier-Masson, 2021 mit V. Patron; M. Hitier, J. Bois, M. Humbert, E. Micault,

 

VERÖFFENTLICHTE WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Die Vorteile der modifizierten Thiel-Technik im Unterricht der chirurgischen Anatomie im Kopf- und Halsbereich.

Humbert M, Micault E, Moreau S, Patron V, Bois J, Hitier M.
Surg Radiol Anat.
2022 März;44(3):345-352. doi: 10.1007/s00276-022-02895 Radiologische Beziehung des Siebbeinspalts mit der Stirnhöhle und der vorderen Siebbeinarterie und Anwendungen auf den Stirnhöhlenbohrer.

Begaud L, Patron V, Escalard C, Hitier M, Hamon M, Humbert M.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 30. Juni 2022. doi: 10.1007/s00405-022-07527

Lehren aus dem Südpolarmeer zur Reisekrankheit.

Besnard S, Bois J, Hitier M, Vogt J, Laforet P, Golding JF.
Aerosp Med Hum Perform. 2021 SEP 1;92(9):720-727.

Beeinträchtigte Aufmerksamkeitsverarbeitung während des Parabelflugs.

Friedl-Werner A, Machado ML, Balestra C, Liegard Y, Philoxene B, Brauns K, Stahn AC, Hitier M, Besnard S.
Front Physiol. 2021 13. Mai;12:675426. doi: 10.3389/fphys.2021.675426. eCollection 2021

Schichtung der elektrophysiologischen Aktivierung des Hippocampus, hervorgerufen durch selektive elektrische Stimulation verschiedener Winkel- und Linearbeschleunigungssensoren im peripheren Vestibularsystem der Ratte.

Hitier M, Zhang YF, Sato G, Besnard S, Zheng Y, Smith PF.
Hören Sie Res. 2021 Apr;403:108173. doi: 10.1016/j.heares.2021.108173.

So identifizieren Sie die vordere Platte cribriforme im medialen Zugang zur Stirnhöhle.

Patron V, Roussel LM, Moreau S, Hitier M.
Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2021 Mai;138(3):201-204

Die Auswirkungen einer selektiven elektrischen Stimulation der Cochlea der Ratte auf die Feldpotentiale des Hippocampus.

Hitier M, Zhang YF, Sato G, Besnard S, Zheng Y, Smith PF.
Hören Sie Res. 15.09.2020 ;395:108023
. doi: 10.1016/j.heares.2020.108023. Eine anomale Form der Dyspnoe.

Mouna B, Hitier M, Babin E, Dugas A.
Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2020 Dez;137(6):515-516. doi: 10.1016/j.anorl.2020.06.005.

Neue Meilensteine ​​in der endonasalen Chirurgie: vom Nasenbein bis zur vorderen Siebbeinplatte einschließlich der Äste der vorderen Siebbeinarterie und des Nervs sowie des terminalen Nervs.

Roussel LM, Patron V, Maubert E, Escalard C, Goux D, Beaudouin V, Lechapt E, Moreau S, Hitier M.

Int Forum Allergy Rhinol. 13. November 2019. doi: 10.1002/alr.22480.

Wie man eine subperichondriale und subperiostale Nasenkorrektur durchführt.

Patron V, Hitier M, Gamby R, Finocchi V, Çakir B.

Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2019 SEP ;136(4):325-329

Neue detaillierte Beschreibung des vorderen Teils der Platte cribriforme anhand anatomischer Präparate und Computertomographie.

Escalard C, Roussel LM, Hamon M, Kazemi A, Patron V, Hitier M.

Surg Radiol Anat. 2019 Jul;41(7):801-808

Das Gleichgewicht des Schlafes: Rolle des vestibulären Sinnessystems.

Besnard S, Tighilet B, Chabbert C, Hitier M, Toulouse J, Le Gall A, Machado ML, Smith PF.

Sleep Med Rev. 2018 Dez;42:220-228

Vestibuläre Augenbewegungen bei der Ratte nach selektiver elektrischer Stimulation der Vestibularsensoren.

Hitier M, Sato G, Zhang YF, Zheng Y, Besnard S, Smith PF.

J Comp Physiol A Neuroethol Sens Neural Behav Physiol. 2018 Okt;204(9-10):835-847.

Auswirkungen der elektrischen Stimulation des Vestibularlabyrinths der Ratte auf die c-Fos-Expression im Hippocampus.

Hitier M, Sato G, Zhang YF, Besnard S, Smith PF.

Neurosci Lett. 11. Juni 2018.

 

Den Mythos zentraler neurologischer Komplikationen in der Stapedialarterienchirurgie brechen.

Hitier M, Moreau S, Labrousse M, Patron V.

Otol Neurotol. 2018 März;39(3):387-388.

 

Differenzielle Regulierung von NMDA-Rezeptor-exprimierenden Neuronen im Hippocampus und Striatum der Ratte nach bilateralem Vestibularverlust, nachgewiesen mittels Durchflusszytometrie.

Benoit A, Besnard S, Guillamin M, Philoxene B, Sola B, Le Gall A, Machado ML, Toulouse J, Hitier M, Smith PF.

Neurosci Lett. 21.06.2018;683:43-47

 

Wie man eine mikroskopische/endoskopische Resektion großer Felsenbeinspitzenläsionen durchführt.

Patron V, Humbert M, Micault E, Emery E, Hitier M.

Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 19. Juni 2018.

 

Erweiterter endonasaler Zugang versus maxillärer Swing-Zugang zum parapharyngealen Raum.

Roger V, Patron V, Moreau S, Kanagalingam J, Babin E, Hitier M.

Kopf Hals. 2018 Jun;40(6):1120-1130.

 

Die vergessene Orgel.

Roussel LM, Escalard C, Hitier M.

Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2018 Apr;135(2):143-144.

 

Kombinierte mikroskopische/endoskopische Behandlung von Läsionen der Felsenbeinspitze.

Boss V, Hitier M.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2018 Jan;275(1):319-321

.

Skew-Abweichung: Ein Schlaganfall in der hinteren Schädelgrube bis zum Beweis des Gegenteils, veranschaulicht durch zwei klinische Fälle

Bailleul H, Laville MA, Dennebouy M, Hitier M, Denion E.

J Fr Ophthalmol. 2016 Dez;39(10):e271-e274. doi: 10.1016/j.jfo.2016.02.012. Epub 2016, 10. November.

.
In Bezug auf die endoskopisch unterstützte transmastoide Dekompression des Felsenbeinspitzen-Cholesteringranuloms.

Boss V, Hitier M.

Laryngoskop 2017 Jun;127(6):E209-E210. doi:10.1002/lary.26376. Epub 26. Okt. 2016

.

Anatomie und chirurgischer Ansatz der Vestibularsensoren und Nerven von Ratten.

Hitier M, Sato G, Zhang YF, Zheng Y, Besnard S, Smith PF, Curthoys IS.

J Neurosci-Methoden. 19. Mai 2016;270:1-8.

 

Welche Vestibulartests sind bei symptomatischen Patienten nach einem Cochlea-Implantat zu wählen? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.

Abouzayd M, Smith PF, Moreau S, Hitier M.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 8. April 2016.

 

Anatomie des Gesichtsnervs.

Hitier M, Edy E, Salamé E, Moreau S.

Medizinisch-chirurgische Enzyklopädie, Oto-Rhino-Laryngology 20-258-A-10, Elsevier, 2006.

 

Stand der Technik bei der endoskopischen Reparatur von Liquorlecks im Stirnhöhlenbereich.

Patron V, Roger V, Moreau S, Babin E, Hitier M.

Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2015 Dez;132(6):347-52.

 

Die menschliche und nicht die affenähnliche Orbitalmorphologie ermöglicht eine viel größere seitliche Gesichtsfeldausdehnung mit Augenabduktion.

Denion E, Hitier M, Levieil E, Mouriaux F.

SciRep. 20. Juli 2015;5:12437.

 

Laterale halbkreisförmige Kanalasymmetrie bei idiopathischer Skoliose: Eine frühe Verbindung zwischen biomechanischen, hormonellen und neurosensorischen Theorien?

Hitier M, Hamon M, Denise P, Lacoudre J, Thenint MA, Mallet JF, Moreau S, Quarck G.

Plus eins. 17.07.2015;10(7)

 

Einzigartige menschliche Orbitalmorphologie im Vergleich zu der von Affen.

Denion E, Hitier M, Guyader V, Dugué AE, Mouriaux F.

SciRep. 25.06.2015;5:11528.

 

Die vergessenen Foramina: eine Untersuchung der vorderen Krippenplatte.

Patron V, Berkaoui J, Jankowski R, Lechapt-Zalcman E, Moreau S, Hitier M.

Surg Radiol Anat. 2015 SEP ;37(7):835-40

 

Anomalien des Bulbus jugularis bei Patienten mit Morbus Ménière mittels hochauflösender Computertomographie.

Hitier M, Sato G, Moreau S, Patron V.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 26. April 2014.

 

Endovaskuläre Behandlung der symptomatischen Dehiszenz des Vestibularwasserkanals infolge von Anomalien des Bulbus jugularis.

Thénint MA, Barbier C, Hitier M, Patron V, Saleme S, Courthéoux P.

J Vasc Interv Radiol. 2014 Nov;25(11):1816-20.

 

Hoher Bulbus jugularis in einer Kohorte von Patienten mit eindeutiger Ménière-Krankheit.

Hitier M, Roger V, Moreau S, Patron V.

J Laryngol Otol. 2014 Dez;128(12):1125.

 

Vestibuläre Bahnen, die an der Wahrnehmung beteiligt sind.

Hitier M, Besnard S, Smith PF.

Vordere integrale Neurosci. 23.07.2014;8:59.

 

Vestibularfunktion und Cochlea-Implantat.

Robard L, Hitier M, Lebas C, Moreau S.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 16. April 2014.

 

Neue Behandlung von Schwindel, der durch Anomalien des Bulbus jugularis verursacht wird.

Hitier M, Barbier C, Marie-Aude T, Moreau S, Courtheoux P, Patron V.

Surg Innov. 2013 30. Dez.;21(4):365-371.

 

Patron V, Hitier M, Bedfert C, Métreau A, Dugué A, Jegoux F.

Prädiktive Faktoren für laterale okkulte Lymphknotenmetastasen bei papillärem Schilddrüsenkarzinom.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2013 Jul;270(7):2095-100.

 

Patron V, Thénint MA, Robard L, Boittin F, Babin E, Hitier M.

Eine Laune der Natur.

Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis. 2013 Dez.;130(6):355-7.

 

Hitier M, Boutet C, Faure C, Abadie C, Moreau S.

Radiologie-Quiz-Fall 2. Gradenigo-Syndrom, verursacht durch rechte Felsenbeinapizitis.

Arch Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2010 Feb;136(2):201; 203.

 

Hitier M, Zhang M, Labrousse M, Barbier C, Patron V, Moreau S.

Persistente Stapedialarterien beim Menschen: von der Phylogenie bis zu chirurgischen Konsequenzen.

Surg Radiol Anat. 2013 Dez;35(10):883-91.

 

Patron V, Hitier M, Bedfert C, Le Clech G, Jégoux F.

Verdeckte Lymphknotenmetastasen verstärken das lokoregionäre Rezidiv beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom.

Ann Otol Rhinol Laryngol. 2012 Mai;121(5):283-90.

 

Hitier M, Hibon R, Candelier G, Guarnieri J, Moreau S, Babin E.

Die Einsatzmöglichkeiten der computergestützten chirurgischen Navigation in der transnasalen Hypophysenchirurgie.

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2009;130(3):151-7.

 

Hitier M, Besnard S, Vignaux G, Denise P, Moreau S.

Der ventrolaterale chirurgische Ansatz zur Labyrinthektomie bei Ratten: anatomische Beschreibung und klinische Konsequenzen.

Surg Radiol Anat. 2010 Nov;32(9):835-42.

 

Plisson L, Patron V, Luna AB, Babin E, Hitier M.

Larynxparagangliom imitiert ein Larynxhämangiom.

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2013;134(2):109-12.

 

Blanchard D, Hibon R, Hitier M, Galateau-Sallé F, Abadie-Koebele C, Babin E.

[Schädelfasziitis im Kindesalter].

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2010;131(4-5):289-93.

 

Babin E, Beynier D, Le Gall D, Hitier M.

Psychosoziale Lebensqualität bei Patienten nach totaler Laryngektomie.

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2009;130(1):29-34.

 

Robard L, Blanchard D, Babin E, Loaec M, Hitier M.

[Ösophagus-Fremdkörper:Zahnplatte].

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2011;132(4-5):251-4.

 

Babin E, Desmonts C, Hamon M, Bénateau H, Hitier M.

PET/CT zur Beurteilung der Invasion des Unterkiefers durch intraorale Plattenepithelkarzinome.

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 2008 Feb;33(1):47-51.

 

Loaëc M, Morinière S, Hitier M, Ferrant O, Plauchu H, Babin E.

Psychosoziale Lebensqualität bei Patienten mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie.

Rhinologie. 2011 Jun;49(2):164-7.

 

Nicolle A, de la Blanchardière A, Bonhomme J, Hamon M, Leclercq R, Hitier M.

Aspergillus vertebrale Osteomyelitis bei immunkompetenten Probanden: Fallbericht und

Überprüfung der Literatur.

Infektion. 2013 Aug;41(4):833-40.

 

Babin E, Sigston E, Hitier M, Dehesdin D, Marie JP, Choussy O.

Lebensqualität bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs: prädiktive Faktoren, funktionelle und

psychosoziales Ergebnis.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2008 März;265(3):265-70.

 

Babin E, Blanchard D, Hitier M.

Management von Patienten mit totaler Laryngektomie im Laufe der Zeit: von der Konsultation mit Bekanntgabe der Diagnose bis zur langfristigen Nachsorge.

Eur Arch Otorhinolaryngol. 2011 Okt;268(10):1407-19.

 

Vedrine PO, Thariat J, Hitier M, Janot F, Kaminsky MC, Makeieff M, De

Raucourt D, Lapeyre M, Toussaint B; Französische Leiterin der Tumorstudiengruppe

und die Halsgruppe.

Notwendigkeit einer Halsdissektion nach Radiochemotherapie? Eine Studie der französischen GETTEC-Gruppe.

Laryngoskop. 2008 Okt;118(10):1775-80.

 

Babin E, Edy E, Béquignon A, Hitier M.

[Persönliche und soziale Identitätsveränderungen, die im Laufe der Zeit bei Patienten mit totaler Laryngektomie auftreten].

J Otolaryngol Kopf-Hals-Chirurgie. 2008 Aug;37(4):495-501.

 

Denise P, Besnard S, Vignaux G, Sabatier JP, Edy E, Hitier M, Levasseur R.

Der sympathische B-Antagonist verhindert eine durch die Knochenmineraldichte verursachte Abnahme

Labyrinthektomie.

Aviakosm Ekolog Med. 2009 Nov.-Dez.;43(6):36-8.

 

Vignaux G, Chabbert C, Gaboyard-Niay S, Travo C, Machado ML, Denise P, Comoz

F, Hitier M, Landemore G, Philoxène B, Besnard S.

Bewertung des chemischen Modells von durch Arsanilat induzierten Vestibularläsionen bei Ratten.

Toxicol Appl Pharmacol. 1. Jan. 2012;258(1):61-71.

 

Lamotte G, Danaila TC, Jaillon-Rivière V, Hitier M, Defer GL.

Paraneoplastischer Opsoklonus-Myoklonus mit Autoantikörpern gegen Glutaminsäuredecarboxylase.

Rev. Neurol (Paris). 2014 Jan;170(1):50-1.

 

Borha A, Emery E, Khouri S, Hitier M, Derlon JM.

[Riesige extradurale Epidermoidzyste der hinteren Schädelgrube].

Neurochirurgie. 2005 Dez.;51(6):599-603.

 

Mayaleh HA, Vayer C, Amsellem C, Bouvet A, Duval N, Poiree B, Tran M, Lepeltier V, Hitier M, Rame JP, Louis Y, De Raucourt D.

[Interesse der perioperativen Immunernährung bei Kopf- und Halskrebserkrankungen].

Rev Laryngol Otol Rhinol (Rand). 2009;130(4-5):235-40.