
Bildungszentrum für Notfallversorgung
Das Emergency Care Education Center ( CESU ) ist eine Funktionseinheit der SAMU der CHU Caen Normandie.
- Es schult Pflegepersonal, ob Studierende oder Fachkräfte, in Notfallmaßnahmen und -pflege sowie nichtpflegerisches Personal in Gesundheits- oder medizinisch-sozialen Einrichtungen.
- Ihm obliegt auch die Schulung im Falle einer außergewöhnlichen gesundheitlichen Situation gemäß der Verordnung vom 30. Dezember 2014, geändert durch die Verordnung vom 1. Juli 2019.
- Schließlich steht er Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine spezifische Schulung zum Thema Notfallversorgung wünschen.
Bildungszentrum für Notfallversorgung
Das Emergency Care Education Center ( CESU ) ist eine Funktionseinheit der SAMU der CHU Caen Normandie.
- Es schult Pflegepersonal, ob Studierende oder Fachkräfte, in Notfallmaßnahmen und -pflege sowie nichtpflegerisches Personal in Gesundheits- oder medizinisch-sozialen Einrichtungen.
- Ihm obliegt auch die Schulung im Falle einer außergewöhnlichen gesundheitlichen Situation gemäß der Verordnung vom 30. Dezember 2014, geändert durch die Verordnung vom 1. Juli 2019.
- Schließlich steht er Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine spezifische Schulung zum Thema Notfallversorgung wünschen.
Das pädagogische Team
-
Sekretär
-
Rektor
-
Lehrer
-
Lehrer
-
AusbildungsleiterPersonalabteilung
-
Krankenhauspraktiker
-
KrankenhausarztEmergencyist · CESU
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
Allgemeine Informationen
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
Die Hauptaufgaben der CESU sind:
- zur Aus- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Bewältigung medizinischer Notfälle im Alltag oder in Ausnahmesituationen beizutragen (Erlass vom 25. März 2007). Der angebotene Unterricht reicht von grundlegenden Überlebensfähigkeiten bis hin zu medizinischem Verhalten in Fachgebieten der Notfallmedizin.
- sich an der Forschung in der angewandten Pädagogik, der Förderung der Gesundheitserziehung und der Prävention von Gesundheitsrisiken zu beteiligen.
Allgemeine Informationen zur Ausbildung
des AFGSU (Certificate of Training in Emergency Gestures and Care) ist es, allein oder im Team eine Person in einer Notfallsituation mit lebenswichtiger und funktioneller Prognose zu betreuen und die Maßnahmen und den Einsatz individueller und kollektiver Schutzmaßnahmen gegen ein Risiko anzuwenden mit gesundheitlichen Folgen.
Die Anmeldemodalitäten, Programme und Termine dieser Schulungen können auf der Website eingesehen werden (Allgemeine Verkaufsbedingungen).
Die Schulungen finden im CESU 14 im Universitätskrankenhaus Caen Normandie statt.Weitere Schulungen werden angeboten:
- Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
- Training für gesundheitliche Ausnahmesituationen
Für Menschen mit Behinderung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an das Sekretariat. Sie können sich auch per E-Mail an die Behindertenbeauftragte des CHU Caen Normandie, Madame Claire Simonin, : handicap-formation@chu-caen.fr
Ebenso steht jeder Trainer zu Beginn der Ausbildung den Lernenden bei Problemen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Wenn möglich, kann der Trainer das Training anpassen.
Lehrmittel und Ressourcen
Lehrmittel: Low-Fidelity-Schaufensterpuppen für Erwachsene und Kleinkinder, „False-Road“-Schaufensterpuppen, Trainingsdefibrillator, medizinisches Bett, Notfallwagen, verschiedene Schulungsmaterialien (Schienen, Tragen, Tourniquets, Make-up usw.), Computerstützen
Die Ausbildung findet statt in:
- Praktische Workshops zum Erlernen von Gesten
- An den Kontext und die beruflichen Fähigkeiten angepasste Simulationssitzungen für Notfallsituationen ermöglichen eine kontinuierliche formative Beurteilung
- Aktive Pädagogik, Entdeckungspädagogik und Lernen durch Fehlertechniken
Validierung der Ausbildung – Zertifikat – Gültigkeit des Zertifikats
Die Validierung dieser Schulungen erfolgt summativ:
- Teilnahme an der gesamten Schulung
- Ausführen jeder technischen Geste während praktischer Sequenzen
- Angemessenes Verhalten in zwei Notfallsituationen, darunter eine mit Herzstillstand
Nach der Validierung der Ausbildung wird gemäß der Verordnung vom 3. März 2006 ein Zertifikat über die Ausbildung in Notfallmaßnahmen und Pflegestufe 1 oder 2 ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für die im Zertifikat aufgeführten 4 Jahre gültig. Voraussetzung für die Verlängerung der Gültigkeit ist die Teilnahme an einer eintägigen Requalifikation, die vor dem Gültigkeitsdatum stattfinden muss.
Aktivität im Jahr 2024
Im Jahr 2024: 2721 Menschen wurden in Cesu 14 ausgebildet:
- AFGSU 1: 353, AFGSU 2: 2104; AFGSU SSE: 214
- UMH-P: 12; ACR im Dienst: 28; Andere: 10
100 % Erfolg
100 % unserer Auszubildenden sind mit unseren Leistungen zufriedenFristen und Bedingungen für den Zugang zur Schulung
Zur Anmeldung finden Sie das Anmeldeformular am Ende der Seite.
Für alle Erstschulungen ist eine Anmeldung bis 48 Stunden vor Schulungsbeginn möglich (durchgestrichene Termine sind nicht mehr verfügbar) . - (oder Recycling-) Schulungen empfehlen wir Ihnen, sich mindestens ein Jahr vor dem Ablaufdatum Ihres Zertifikats anzumelden.
-
AFGSU -Training · Herzstillstand im Service-Umh-P
AFGSU Level 1 Erstausbildung
Ziele :
- Seien Sie in der Lage, einen medizinischen Notfall zu erkennen und ihn allein oder im Team zu bewältigen, während Sie auf das Eintreffen des medizinischen Teams warten
- Seien Sie in der Lage, Ihre Rolle im Falle der Auslösung eines White-Plans zu erkennen und sich außergewöhnlicher Gesundheitsrisiken bewusst zu sein
Öffentlichkeit & Voraussetzungen : Verwaltungspersonal oder Krankenhausdienstleistende, die in Gesundheitseinrichtungen oder medizinisch-sozialen Strukturen arbeiten .
Dauer : 2 Tage à 7 Stunden – also 14 Stunden.
Kosten : 254 € pro PersonSchulungstermine2025 : 11.12. September, 6. bis 7. November,2026 : 21. bis 22. MaiAnmeldeformular und Programm unten auf der SeiteAFGSU Level 2 Erstausbildung
Ziele :
- Seien Sie in der Lage, einen medizinischen Notfall allein oder im Team zu erkennen und zu behandeln, indem Sie nicht-invasive Techniken anwenden, während Sie auf das Eintreffen des medizinischen Teams warten
- Sie können sich in die Umsetzung von Notfallplänen integrieren
Zielgruppe & Voraussetzungen :
- Berufe, die im vierten Teil des Gesetzes über das öffentliche Gesundheitswesen aufgeführt sind, und Studierende, die in Ausbildungsgängen zur Erlangung des Diploms eingeschrieben sind (Arzt, Zahnarzt, Hebamme, Apotheker, Apothekenassistent, Krankenpfleger, Masseur-Physiotherapeut, Podologe-Podiater, Ergotherapeut, Psychomotorik-Therapeut, Logopäde). Therapeut, Orthoptist, medizinischer Elektroradiologie-Manipulator, medizinischer Labortechniker, Audioprothetiker, Brillenoptiker, Prothetiker, Orthopädietechniker, Ernährungsberater, Pfleger, Kinderbetreuungsassistent, Krankenwagenfahrer, Sanitäterassistent, Zahnarzthelfer
- Personen, die über das in Artikel R.451-95 451-88 des Sozial- und Familiengesetzbuchs genannte Diplom für medizinisch-psychologische Assistenz oder pädagogische und soziale Unterstützung verfügen oder sich in einer Ausbildung befinden
- Personen mit einem Abschluss als medizinischer Fachassistent oder in Ausbildung
- medizinische Assistenten
- Blutentnahmegeräte für medizinisch-biologische Untersuchungen
Dauer : 3 Tage à 7 Stunden – oder 21 Stunden
Kosten :– Arzt: 375 € pro Person– Nicht-Arzt: 370 € pro PersonSchulungstermine:2025 : 25. Juni 27. Juni (6 Plätze);15. bis 16. September;23-24-25 September;13. bis 14. bis 15. Oktober;3 - 4 - 5. November;12. bis 14. bis 14. November;2026 : 2. Februar 4. Februar; 5. Februar 6; 11 12. Februar; 2 3 4. März; 8-9-10 März; 5.-6-6-7; 18. bis 19. Mai;Anmeldung : Vorbehaltlich der Vorlage einer Kopie des BerufsdiplomsAnmeldeformular und Programm unten auf der SeiteAFGSU- Umschulung Level 1 / Level 2
Ziele : Aktualisierung des während der Erstausbildung erworbenen Wissens durch Berücksichtigung neuer Empfehlungen im Zusammenhang mit aktuellen Gesundheits- und Wissenschaftsthemen.
Öffentlich & Voraussetzungen : Person, die über ein AFGSU-Zertifikat verfügt und dessen Verlängerung vor Ablauf der 4-jährigen Gültigkeit einer Requalifizierung unterliegt.
Dauer : 1 Tag à 7 Stunden
Kosten :– Arzt: 179 € pro Person
– Nicht-Arzt: 138 € pro Person
Umschulungstermine der Stufe 12025 : 17. Oktober;Umschulungstermine Stufe 22025 : 18. September; 22. September; 2. Oktober; 9. Oktober; 16. Oktober; 23. Oktober;2026 : 27. Januar; 27. Februar; 20. März; 7. April; 4. Mai; 4. Juni; 29. Juni; 30. Juni;die Anmeldung ist die Vorlage einer Bescheinigung über eine Erstausbildung oder Umschulung gleichen Niveaus, die zum Jahrestag weniger als 4 Jahre zurückliegt. Um den Vorteil der Erstausbildung nicht zu verlieren, wenden Sie sich bitte ein Jahr vor Ablauf der Gültigkeit an das Sekretariat zur Anmeldung.
Anmeldeformular und Programm unten auf der Seite
Fortgeschrittene Schulung zum Thema Herzstillstand
Ziel : Einen Herzstillstand an Ihrem gewohnten Arbeitsplatz erkennen und behandeln können. Ermöglicht es Servicefachkräften, sich mit der Handhabung von Serviceverfahren mithilfe von Servicegeräten vertraut zu machen.
Im Rahmen einer Anfrage nach Krankenhausdienstleistungen zur Verbesserung von Praktiken, Zertifizierung usw.
Das Programm wird an die Besonderheiten der Anfragen angepasst.Dauer : 2 Stunden
Kosten : 54 € pro PersonDatum : auf AnfrageIDE SMUR – ADE SMUR : Anpassung an die Beschäftigung für die Praxis in UMH-P
Ziel : Einen Patienten (Erwachsene und Kinder) außerhalb der ärztlichen Anwesenheit betreuen können (Diagnose, Pflegemaßnahmen, spezifische technische Verfahren und präklinische Überwachung gemäß den medizinischen Vorschriften und gemäß den aktuellen SFMU-Empfehlungen).
Betroffenes Personal : Krankenschwestern und Sanitäter von SMUR Calvados.
IDEs 2 Jahre Erfahrung in einer SAMU oder 4 Jahre in einem Notdienst als Vollzeitäquivalent haben und mit der AFGSU2 auf dem neuesten Stand sein .
ADEs müssen mehr als 2 Jahre in SMUR und mit AFGSU2 auf dem neuesten Stand sein.Erstes Training:
Dauer: 28h oder 4 Tage
Kosten: € 508
Trainingsdatum:2025 : 24. November bis 25. und 1. Dezember 2. Dezember
2026 : 2. - 3. März und 8. - 9. April
Recycling : (bevores Programm)
Dauer : 7 Uhr morgens oder 1 Tag
Kosten : 138€
Schulungsdaten 2026 : 18. Juni - 19. Juni, 19. Juni
-
Training für außergewöhnliche Gesundheitssituationen
Die CESU organisiert gemäß dem Dekret vom 1. Juli 2019 spezielle Schulungen Für diese Kurse wenden Sie sich an das Sekretariat, das Ihre Anmeldeberechtigung prüft.
1 Notfalldekontamination von Krankenhäusern und Mittel zum individuellen und kollektiven Schutz
(Anhang 7 des Dekrets)
Öffentlichkeit : Angehörige der Gesundheitsberufe und Personal von Gesundheitseinrichtungen, die für die Aufnahme und/oder Pflege kontaminierter Opfer verantwortlich sind.
Voraussetzung : Inhaber eines AFGSU 1 oder 2.
Dauer der Ausbildung : sieben Stunden.
Gültigkeit der Ausbildung : 1 JahrSchulungstermine : Kontaktieren Sie das Sekretariat
2 Gründliche Dekontamination des Krankenhauses
(Anhang 8 des Erlasses)
Öffentlichkeit : Angehörige der Gesundheitsberufe und Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen, die an der Implementierung einer gründlichen Krankenhausdekontaminationseinheit beteiligt sind. Für
diese Schulung ist Anhang 7 Voraussetzung, die Erstschulung umfasst die beiden Anhänge 7 und 8 und findet an zwei Tagen zu je 7 Stunden statt Das jährliche Recycling dauert einen halben Tag von 3 Stunden und 30 MinutenVoraussetzung : AFGSU
Dauer der Erstschulung : 14 Stunden
Recyclingdauer : 3h30
Gültigkeit der Ausbildung : 1 Jahr
Erstschulungstermine 2025 : 10. und 11. März; 4. und 5. Dezember;
Erstausbildungstermine 2026:
Recyclingtermine 2025: 15. Mai; 14. Oktober; 20. November;
Recyclingtermine 2026: 15. Mai; 14. Oktober; 20. November;
3 Notfalldekontamination, individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen und Patientenversorgung für SMUR-
Öffentlichkeit : Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter, die im SMUR
Voraussetzungen : Inhaber der AFGSU 2.
Dauer der Ausbildung : 7 Stunden
. Gültigkeit der Ausbildung : 1 JahrDPC-Nr. 18692425002
Schulungstermine 2025 : Kontaktieren Sie das Sekretariat
-
Finanzierung der Ausbildung
- Unsere Schulungen sind nicht für den CPF anspruchsberechtigt.
- Gesundheitsstudierende: Die AFGSU- im Rahmen Ihrer Berufsausbildung wird von Ihrer Ausbildungseinrichtung übernommen.
- Fachkräfte in Gesundheitseinrichtungen: Wenden Sie sich an die Weiterbildungsabteilung Ihrer Einrichtung, um Unterstützung zu erhalten
- Fachkräfte aus medizinisch-sozialen Einrichtungen: Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber.
- Freie Heilberufler: Wenden Sie sich an Ihre Ausbildungskasse
- Personen, die ihre Ausbildung selbst finanzieren und ihre Zahlung aufteilen möchten, müssen ihren Antrag nach Erhalt der Mitteilung über den zu zahlenden Betrag an t014014@dgfip@finances.gouv.fr
