
Glossar
Akronym oder Akronym ?
A
Ein Akronym ist ein Akronym, das wie ein normales Wort ausgesprochen wird.
ABC
Home Biological Common
ABTE
Lebensmittel Bioprozesse Toxikologie Umgebungen
PCA
Pathologische Anatomie und Zytologie
DNA
Desoxyribonukleinsäure
AFGSU
Zertifikat für die Ausbildung in Notfallgesten und -pflege
AIES
Informationsaktion zur Gesundheitserziehung
AMU
Dringende medizinische Hilfe
ANSM
Nationale Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten
Abs
Angepasste körperliche Aktivität
APAS
Angepasste körperliche Aktivität und Gesundheit
BOGEN
Klinischer Forschungsmitarbeiter
SIND
Beatmungsgerät für Anästhesisten
RMA
Assistent für medizinische Vorschriften
ARS
Regionale Gesundheitsbehörde
Schlaganfall
Schlaganfall
BBC
Blut und Gehirn @ Caen Normandie
LAGER
Medizinisch-psychologisches Aufnahmezentrum
CATTP
Teilzeittherapeutisches Aufnahmezentrum
CBSB
Chemie und Biologie angewendet auf Gesundheit und Wohlbefinden
CCMR
Kompetenzzentrum für seltene Krankheiten
CDC
Kompetenzzentrum
CDOS
Diagnose- und Orientierungszentrum für Taubheit
CDR
Referenzzentrum
UDC
Benutzerkommission
EWG
Externe Stromschläge
CEFARM
Ausbildungszentrum für medizinische Fachassistenten
CEIP-A
Zentrum für Bewertung und Information zu Pharmakoabhängigkeit und Suchtvigilanz
CEP
Parkinson-Expertenzentrum
CERM
Zentrum für Studien und Forschung zu Arzneimitteln der Normandie
CESU
Bildungszentrum für Notfallversorgung
CETD
Zentrum für Schmerzbeurteilung und -behandlung
CFA PSS
Ausbildungszentrum für Auszubildende in Gesundheits- und Sozialberufen
CFARM
Ausbildungszentrum für medizinische Fachassistenten
CFTR
Transmembran-Leitfähigkeitsregler für Mukoviszidose
CHPOT
Krankenhauskoordination der Organ- und Gewebeentnahme
CLAN
Verbindungsausschuss für Lebensmittelernährung
CLANs
Verbindungsausschüsse für Lebensmittelernährung
CME
Institutionelle medizinische Kommission
CMF
Kiefer- und Gesichtschirurgie
CMRR
Ressourcen- und Forschungsgedächtniszentrum
CN2R
Nationales Zentrum für Ressourcen und Resilienz
CNR
Nationales Referenzzentrum
CNRS
Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung
COBIOM
Biologische Sammlung Sucht- und Geisteskrankheiten
SOC
Spezialisierte geburtshilfliche Beratungen
COSMA
HAND-Sklerodermie-BERATUNG
Covid
Coronavirus Krankheit
CPDPN
Multidisziplinäres Zentrum für Pränataldiagnostik
CPP
Ausschuss für den Schutz von Personen
CRB
Biologisches Ressourcenzentrum
CRBSP
Ausschuss für biomedizinische und öffentliche Gesundheitsforschung
CRCM
Ressourcen- und Kompetenzzentren für Mukoviszidose
CRDN
Regionales Neugeborenen-Screening-Zentrum
FRIZZY
Abteilung für Notfallansprüche und Beschwerden
CREX
Feedback-Komitee
SCHREIEN
Forschungs- und Innovationskommission
CRMR
Referenzzentrum für seltene Krankheiten
CRMW
Referenzzentrum für Willebrand-Krankheit
CRPN
Regionales Psychotraumazentrum der Normandie
CRPPE
Regionales Zentrum für Arbeits- und Umweltpathologien
CRPV
Regionales PharmacoVigilance-Zentrum
CRRA
Rufen Sie das Empfangs- und Abwicklungszentrum an
CRTH
Zentrum für die Behandlung hämorrhagischer Erkrankungen
CRTLA
Referenzzentrum für Sprach- und Lernstörungen
CSAPA
Suchtmedizinisches Pflege- und Unterstützungszentrum
CSE
Sozialausschuss der Einrichtung
CSIRMT
Kommission für Pflege, Rehabilitation und medizinisch-technische Versorgung
CSO
Spezialisiertes Zentrum für Adipositas
CUMP
Medizinisch-psychologische Notrufzellen
CUMR
Universitätszentrum für Nierenerkrankungen
DAC
Koordinierungsunterstützungsmechanismus
DAGJ
Abteilung für allgemeine und rechtliche Angelegenheiten
DAI
Abteilung für Infektionserreger
DASRI
Abfälle aus Gesundheitsaktivitäten mit Infektionsrisiko
DGOS
Generaldirektion für das Pflegeangebot
Spirale
Interuniversitäres Diplom
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
DREETS
Regionaldirektion für Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeit und Solidarität
DRI
Abteilung für Forschung und Innovation
DVMO
Freiwillige Knochenmarkspender
APS
Lehrer für angepasste körperliche Aktivität
ECTS
Europäisches Credits-Transfersystem
DHS
Gesundheitsdatenlager
EEG
Elektroenzephalographie
DFS
Französische Blutspendeeinrichtung
EHPAD
Wohneinrichtung für pflegebedürftige ältere Menschen
EMDSP
Mobiles Team für Schmerz- und Palliativpflege
EMG
ElektroMyographie
EMGD
Mobiles Geriatrisches Heimteam
EMSI
Mobiles Intensivpflegeteam
EOH
Betriebshygieneteam
PSA
Bewertung beruflicher Praktiken
EPRRED
Regionales pädiatrisches Überweisungsteam für gefährdete Kinder
EPSM
Öffentliche Einrichtung für psychische Gesundheit
EPSM
Öffentliche Einrichtung für psychische Gesundheit
EPST
Wissenschaftliche und technologische öffentliche Einrichtungen
EREN
Raum für ethische Reflexion in der Normandie
ERRSPP
Regionales Ressourcenteam für pädiatrische Palliativpflege
FEH
Frau-Kind-Hämatologie
FeNoMIH
Normande Interhospital Federation Mikrobiologie Infektiologie Hygiene
FESUM
Europäischer Verband der Handrettungsdienste
FHU
Universitätsklinikumsverband
SONLAN
Der Gesundheitssektor für seltene Krankheiten widmet sich ALS
online
Offenes Fernstudium
GCS
Gesundheitskoordinierungsgruppe
GEC
Klinische Ethikgruppe
GHT
Territory Hospital Group
GIRCI
Interregionale Gruppe für klinische Forschung und Innovation
GIRCINO
Interregionale Gruppe für klinische Forschung und Innovation Nordwesten
GIS
Wissenschaftliche Interessengemeinschaft
GOCE
Krebs im Kindesalter
GRAMM
Forschungsgruppe Mikrobielle Anpassung
GRAPAS
Forschungsgruppe für angepasste körperliche Aktivitäten und Gesundheit
HATTE
Krankenhausaufenthalt zu Hause
HAT
Hohe Gesundheitsbehörde
has-sante.fr
HC
Vollständiger Krankenhausaufenthalt
HDJ
Tagesklinik
HDS
Wochenkrankenhaus
HGEN
Hepato-Gastroenterologie-Ernährung
HLA
Menschliches Leukozyten
-Antigen
HPDD
Geplanter, befristeter Krankenhausaufenthalt
HPLC
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
HPV
Infektionen mit humanen Papillomaviren
PAH
Pulmonale Hypertonie
HTLV
Humanes T-Zell-Lymphomvirus
KI
Künstliche Intelligenz
IADE
Staatlich geprüfte Anästhesistin
IBODE
Staatlich geprüfte OP-Schwester
CI
Herzinsuffizienz
ICNO
Normandie Cancer Institute West
IDE
Staatlich geprüfte Krankenschwester
CEDI
Krankenschwester-DE-Koordination
WENN EIN
Ausbildungsinstitut für Rettungssanitäter
ALS OB
Ausbildungsinstitut für Pflegekräfte
IFCS
Institut zur Ausbildung von Gesundheitsmanagern
IFEA
Institut Frauen · Kind · Jugendlicher
IFMEM
Ausbildungsinstitut für medizinische Elektroradiologietechniker
IFSI
Krankenpflegeausbildungsinstitut
IUI
Intrauterine Insemination
BMI
Body-Mass-Index
IML
Forensisches Institut
INCa
Nationales Krebs Institut
InVS
Nationales Institut für Gesundheitsüberwachung
AIO
Osteoartikuläre Infektion
IPA
Fortgeschrittene Praxiskrankenschwester
MRT
Magnetresonanztomographie
ITBS
Territoriales Institut für Gesundheitsbiologie
UR
Universitätsinstitut für Wirbelsäule
Abtreibung
Abtreibung
die ARS
die regionale Gesundheitsbehörde
HACKE
Betriebshygieneteam
DAS ASS
Lizenz mit Health Access-Option
lba
bronchoalveoläre Flüssigkeit
LBM
Labor für Medizinische Biologie
LBMR
Referenzlabor für medizinische Biologie
ldp
Peritonealdialyseflüssigkeit
LPA
Logistik-Apothekenverwaltung
M3C
Komplexe angeborene Herzfehlbildungen
KARTE
Gefahr einer Frühgeburt
MBAI
Bullöse Autoimmunerkrankungen
MCAD
Mittelkettige Acyl-CoA-Dehydrogenase
MCGRE
Seltene konstitutionelle Erkrankungen der roten Blutkörperchen und der Erythropoese
MCO
Medizin Chirurgie Geburtshilfe
DASSELBE
Medizinische Elektroradiologietechniker
MERM
Techniker für medizinische Elektroradiologie
MHC
Konstitutionelle hämorrhagische Erkrankungen
MIR
Intensivmedizin und Wiederbelebung
MOC
Konstitutionelle Knochenerkrankungen
MOeS
Management von Gesundheitsorganisationen
U/min
Physikalische Medizin und Rehabilitation
MSD
Entdeckung der Meso-Skala
MSMS
Tandem-Massenspektrometrie
MSS
Sport-Gesundheitshaus
NES
NPAD
Parenterale Ernährung für zu Hause
NPAD
Parenterale Ernährung für zu Hause
OFSEP
Französisches Observatorium für Multiple Sklerose
WER
Weltgesundheitsorganisation
OPCO
Fachkräfte
HNO
Oto-Rhino-Laryngologie
PASSIEREN
Dauerhaftigkeit des Zugangs zur Gesundheitsversorgung
PBS
Phosphatgepufferte Kochsalzlösung
PCI
Infektionsprävention und -kontrolle
PCR
Polymerase-
Kettenreaktion
dp
geschützte distale Probenahme
SPORT
Evozierte Potenziale
PEMR
Plattform für Fachwissen zu seltenen Krankheiten
PFRS
Gesundheitstrainings- und Forschungszentrum
PHRC
Klinisches Forschungskrankenhausprogramm
PHRIP
Programm für Krankenhauspflege und paramedizinische Forschung
LDCs
Assistierte Reproduktion
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Jemand mit eingeschränkter Mobilität
PNDS
Nationale Protokolle für Diagnose und Pflege
PNNS
Nationaler Gesundheitsernährungsplan
PSL
Labile Blutprodukte
SCHNURREN
Notfall- und Schnellreaktionsplattform
RAAC
Verbesserte Genesung nach der Operation
IUGR
Intrauterine Wachstumsverzögerung
HLW
Multidisziplinäres Beratungstreffen
RMM
Überprüfung der Mortalität und Morbidität
RPS
Psychosoziale Rehabilitation
UAS
Notdienst für medizinische Hilfe
UAA
Notaufnahmedienst
SCAD
Klinische Nachsorge zu Hause
SEP
Multiple Sklerose
SF-MOCAE
Föderative Struktur der zytomolekularen Onkogenetik des Universitätsklinikums CAEn
SFCE
Französische Gesellschaft für Kinderkrebs
SFCP
Französische Gesellschaft für Kinderchirurgie
SFNCM
Frankophone Gesellschaft für klinische Ernährung und Stoffwechsel
SGUM
Urogenitales Syndrom der Menopause
SHUMU
Notfallmedizinischer Dienst des Krankenhauses und der Universität
SIGAPS
Abfrage-, Verwaltungs- und Analysesystem für wissenschaftliche Publikationen
ALS
Amyotrophe Lateralsklerose
SMR
Medizinische und Rehabilitationspflege
SMUR
Mobiler Notfall- und Wiederbelebungsdienst
SND
Nationale Woche der Unterernährung
SSIAD
Heimpflegedienste
SSR
Nachsorge und Rehabilitation
SUMPF
Universitätsklinik für Präventivmedizin und Gesundheitsförderung
TAVI
Transkatheter- Aortenklappenimplantation
Perkutane Aortenklappenimplantation
TCA
Essstörungen
TCBN
Tumorbibliothek der unteren Normandie in Caen
TCC
Kognitive Verhaltenstherapie
TEC
Labortechniker
ZEHN
Transkutane elektrische Nervenstimulation
THMs
Hormonbehandlung in den Wechseljahren
ToxEMAC
Umwelttoxikologie, Luftumgebungen und Krebs
TRL
Technologie-Bereitschaftsgrad
Technologie-Bereitschaftsgrad
TSA
Autismus -Spektrum -Störungen
PTSD
Posttraumatische Belastungsstörung
UAPED
Pädiatrische Aufnahmeeinheit für gefährdete Kinder
UBRC
Abteilung für Biostatistik und klinische Forschung
UCA
Abteilung für ambulante Chirurgie
UDM
Medizinische Dialyseeinheit
UFR
Ausbildungs- und Forschungseinheit
UGO
Gynäkologie-Geburtshilfe-Notfälle
WBU
Abteilung für Ambulante Medizin
UMJ
Medizinisch-gerichtliche Einheit
UMPU
Post-Notfall-Medizinische Abteilung
UMR
Medizinische Forschungseinheit
A G
Abteilung für Allgemeine Neurologie
EIN V
Neurovaskuläre Einheit
RCU
Klinische Forschungseinheit
USC
Continuing Care Unit
USI
Intensivstation
USIC
Kardiologische Intensivstation
USLD
Langzeitpflegestation
UTAC
Stationäre Station für verunsicherte Patienten
UTIC
Behandlungseinheit für Herzinsuffizienz
UTC
Transversale Einheit für klinische Ernährung
HIV
Menschlicher Immunschwächevirus
RSV
Respiratorisches Synzytial-Virus